Werbung

Nachricht vom 13.12.2012    

Schulbuskontrolle verlief zufriedenstellend

Neuwied. Die Polizeiinspektion Neuwied hat in Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung bei Kontrollen von 18 Schulbussen an der Brüder-Grimm-Schule in Feldkirchen und bei acht Fahrzeugen an der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber erfreulicher Weise keine gravierenden Mängel feststellen müssen.

Polizeikommissar Thomas Busch, Gudrun Vielmuth von der Kreisverwaltung Neuwied und Polizeioberkommissar Klaus Heidger (von links) bei einer Schulbuskontrolle im Neuwieder Stadtgebiet.


Das Hauptaugenmerk bei den Untersuchungen durch die Polizei liegt dabei auf der Sicherheit der Schüler. Die Beamten nahmen die ankommenden Fahrzeuge kritisch in Augenschein. Dabei wurden die Beleuchtung und die Reifen geprüft und es wurde auch getestet, ob bei Widerstand die Fahrzeugtüren geöffnet werden können.

Ebenso wurde begutachtet, ob die Kindersitze für die jungen Fahrgäste der Norm entsprechen. Ferner wurden die Fahrzeugpapiere und Fahrerlaubnisse einer Kontrolle unterzogen.

Lediglich eine Busfahrerin war ohne Führerschein unterwegs und bei einem Fahrzeug war die TÜV-Plakette einen Monat überschritten. Das Unternehmen erhielt einen Mängelbericht und wurde aufgefordert, die Hauptuntersuchung innerhalb von sechs Tagen nachzuholen und die Fahrerin musste dann anschließend ihren Führerschein bei der Polizeidienststelle vorlegen.



Dem Landkreis Neuwied als Auftraggeber der Schülerbeförderung ist es ein wichtiges Anliegen, dass alle Schülerinnen und Schüler sicher ihr Ziel erreichen. Kontrollen im Bereich von Schulen dienen in erster Linie der Prävention und so soll es auch in Zukunft weitere Prüfungen geben.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Rainer Dillenberger verabschiedet

Der Verbandsbürgermeister der Verbandsgemeinde Rengsdorf, Rainer Dillenberger, geht zum Jahresende in ...

Thomas Vis bleibt Vorsitzender der CDU in Dierdorf

Dierdorf. Die Mitglieder der CDU im Stadtverband haben ihren Vorstand im Amt bestätigt. Alter und neuer ...

Reifen Gundlach beschenkte Kinder statt Kunden

Raubach. Zum wiederholten Mal hatte sich die Geschäftsleitung von Reifen Gundlach dazu entschlossen, ...

Neue Schornsteinfeger im Kreis Neuwied

Neuwied. Gleich zwei Bezirksschornsteinfegermeister traten zum 1. Dezember ihr Amt im neuen Kehrbezirk ...

Workshop für junge Medienmacher

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel ruft zur Teilnahme amWorkshop für junge Medienmacher ...

Mobile Kläranlage aus Hamburg reinigt jetzt den Burbach

Anhausen/Thalhausen. Mit schwerem Gerät lieferten Transportunternehmen am Mittwoch die letzten Bauteile ...

Werbung