Werbung

Nachricht vom 12.12.2012    

Dierdorf erhält Spende für Jugendarbeit

Ein Dierdorfer Industrieunternehmen hat im laufenden Jahr die Jugendarbeit der Stadt Dierdorf kräftig unterstützt. Mit dem Geld konnten besondere Wünsche erfüllt werden. Die Jugend setzt heute auf die moderne Schnitzeljagd mittels Geocaching.

Die Jugendlichen erläutern die Funktion der mobilen Navigationsgeräte. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Dank einer Spende der Firma TWE in Höhe von 1.500 Euro konnten wieder Projekte der Jugendarbeit in der Stadt Dierdorf durchgeführt und Anschaffungen gemacht werden. So wurden für die Stadt Dierdorf unter anderem zwei mobile Navigationsgeräte (Geocaching) angeschafft. Weitere Projekt, wie ein Filmprojekt des Landesmedienzentrums sowie Sportgeräte sind in diesem Jahr ebenso gefördert worden.

Im Jugendtreff Elgert wurden die Geräte von den Kindern zusammen mit den Betreuern vorgeführt. Stefan Hoben und Volker Flammersfeld von der Firma TWE konnten sich von den neuen technischen Möglichkeiten der Jugendarbeit im Jugendtreff Elgert überzeugen.



Die beiden Geräte werden nach Aussage der hauptamtlichen Jugendpflegerin Elke Thiemann in der pädagogischen Jugendarbeit eingesetzt, um Kindern und Jugendlichen die Natur und Geographie mittels moderner Technik näher bringen zu können. Das zusätzliche erlebnispädagogische Angebot soll zukünftig in allen Jugendtreffs der Stadt Dierdorf eingesetzt werden.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Wäller Markt vor dem Aus

Stockum-Püschen. Anfang 2024 war die finanzielle Lage der Wäller Markt eG angespannt, doch es gelang, ausreichend liquide ...

Handelsbeziehungen zu den USA nach Trumps Amtsantritt: Erwartungen der rheinland-pfälzischen Unternehmen

Koblenz. Am Donnerstag, 23. Januar, wurden die Ergebnisse einer Blitzumfrage der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz ...

robecco aus Horhausen: Auf Wachstumskurs mit Innovation und Tradition

Horhausen. Die robecco GmbH ist ein internationaler Spezialist für innovative Lösungen im Bereich der Automatisierung. Das ...

Internationaler Austausch zur Quartiersentwicklung in Neuwied

Neuwied. Die Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser (FDP) begleitete eine Delegation der Friedrich Naumann Stiftung South Asia ...

Grüner Stahl als Schlüssel zur Zukunft der Industrie im Westerwald

Betzdorf/Herborn. Am Donnerstag (16. Januar) hat die IG Metall Herborn-Betzdorf eine Pressemitteilung veröffentlicht, in ...

"Handwerk fordert Neustart: 25 Punkte für Deutschlands Zukunft"

Koblenz. Im Vorfeld der Bundestagswahl hat das deutsche Handwerk eine deutliche Botschaft gesendet: Deutschland benötigt ...

Weitere Artikel


Henry braucht dringend Hilfe

Bitzen. Unter der Schirmherrschaft von MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler findet am Samstag, 15. Dezember, eine Registrierungsaktion ...

Handwerkskammer ehrte die besten jungen Gesellinnen und Gesellen

„Wir ehren die Besten aus über 3.000 Gesellen- und Abschlussprüfungen im Jahr 2012. Die Junggesellinnen und -gesellen sind ...

Andrea Bluhm gewinnt Auto bei Aktion von Nadler und Livio

Der Wagen wurde unter allen Teilnehmern der Gewinnaktion verlost. Wer sein Glück versuchen wollte, hatte von April bis August ...

Haushalt 2013 in Rengsdorf dickes Minus

Rengsdorf. „Der Haushalt ist dem Bürger schwer verständlich darzustellen“, war der erste Satz des Ortsbürgermeisters Karl-Heinz ...

Mobbingopfer und –gegner schlagen zurück

Es gibt viele Arten des Mobbings: unter Kollegen, vom Vorgesetzten gegenüber den Angestellten oder in der Schule zwischen ...

Abfallgebühren sollen um 8 Prozent gesenkt werden

Wenn der Kreistag Neuwied in seiner Dezembersitzung zusammenkommt, wird es auch um die Abfallgebühren der kommenden Jahre ...

Werbung