Werbung

Nachricht vom 09.12.2012    

Gemeinsames Fortbildungsprogramm vorgestellt

Die Kreisvolkshochschulen Altenkirchen und Neuwied veröffentlichen neues Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte. Auf die gestiegenen Anforderungen will man gemeinsam professionell reagieren. In beiden Landkreisen ist die Nachfrage nach Qualifizierungen deutlich gestiegen.

Johanna Helbig (KVHS Neuwied) und Bernd Kohnen (KVHS Altenkirchen) präsentieren das neue Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte. Foto: Verwaltung

Region. Die Kreisvolkshochschulen Altenkirchen und Neuwied stellten in dieser Woche ihr neues Fortbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte für das erste Halbjahr 2013 vor. Die beiden Volkshochschulen halten in diesem Programm ein vielfältiges Weiterbildungsangebot wohnortnah in den beiden Landkreisen vor. Das Landesprogramm „Zukunftschance Kinder – Bildung von Anfang an“ ermöglicht ein breit gefächertes und kostengünstiges Angebot für Erzieher in Rheinland-Pfalz anzubieten.

Alleine im vergangenen Jahr zählten die beiden Kreisvolkshochschulen fast 450 Teilnehmerinnen bei ihren Fort- und Weiterbildungen für Erzieherinnen und Erzieher. „Besonders die Nachfrage der Kindertagesstätten nach Qualifizierung ihrer Mitarbeiter steigt stetig“ konstatiert Johanna Helbig, Leiterin der Kreisvolkshochschule Neuwied, da „die Referenten den Einrichtungen professionelle Begleitung bei der Bewältigung neuer Anforderungen und Gesetzesänderungen bieten“.
„Hierzu gehören Themen wie der Rechtsanspruch auf einen Kindertagesstättenplatz für Einjährige, die gestiegenen Anforderungen an die Sprachförderung oder der Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern“, weiß Bernd Kohnen, Leiter der Kreisvolkshochschule Altenkirchen, zu berichten.



32 Seminare in den Bereichen Sprachförderung, Leitungs- und lernmethodische Kompetenz, Kommunikation, Interkulturalität, Arbeit mit Zweijährigen und Hauswirtschaften werden angeboten. Naturwissenschaften und Technik für Mädchen und Jungen im Kindergartenalltag erlebbar zu machen, ist das Ziel der Stiftung "Haus der kleinen Forscher".
Beide Kreisvolkshochschulen unterstützen daher mit Forscherseminaren als Netzwerkkoordinatoren die Arbeit der Stiftung und begleiten pädagogische Einrichtungen auf dem Weg zum Zertifikat "Haus der kleinen Forscher".

Erneut im Programm ist zudem die achttägige "Qualifizierung von Sprachförderkräften", die mit dem Landeszertifikat Sprachförderkraft abschließt. Die Qualifizierungen finden je nach Wahl ein- oder mehrtägig statt.

Das Programmheft kann bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen unter Telefon (02681) 81-2211 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de angefordert werden und steht auch als Download auf der Homepage (www.kreisvolkshochschuleak.de) zur Verfügung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Adventsbasar Rengsdorf für einen guten Zweck

Die Rengsdorfer Frauen luden am gestrigen Samstag (8.11.) zu ihrem Adventsbasar, den sie immer für einen ...

„An Angel in Town“ in Oberhonnefeld

Die Rockband „Night Castle“ und der Projektchor „Night Castle“ gastierten am gestrigen Samstagabend (8.12.) ...

Die Webszene Westerwald trifft sich zum 3. Online-Stammtisch

Zum wiederholten Male laden die Initiatoren der Webszene Westerwald, Senad Palic und Björn Schumacher, ...

Mords-Weihnacht in Rengsdorf

Im Rahmen der Rengsdorfer Adventsfensteraktion des Wirtschaftsforums hatten die Ortsgemeinde und der ...

Fünf aus dem Kreis Neuwied waren beim CDU-Bundesparteitag dabei

Kreis Neuwied. Fünf CDU-Politiker aus dem Kreis Neuwied nahmen am Bundesparteitag der CDU in Hannover ...

Puderbach schreibt 2013 Verlust

Der Haushalt der Verbandsgemeinde Puderbach für das kommende Jahr steht. Der Ergebnishaushalt weist einen ...

Werbung