Werbung

Nachricht vom 09.12.2012    

Gemeinsames Fortbildungsprogramm vorgestellt

Die Kreisvolkshochschulen Altenkirchen und Neuwied veröffentlichen neues Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte. Auf die gestiegenen Anforderungen will man gemeinsam professionell reagieren. In beiden Landkreisen ist die Nachfrage nach Qualifizierungen deutlich gestiegen.

Johanna Helbig (KVHS Neuwied) und Bernd Kohnen (KVHS Altenkirchen) präsentieren das neue Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte. Foto: Verwaltung

Region. Die Kreisvolkshochschulen Altenkirchen und Neuwied stellten in dieser Woche ihr neues Fortbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte für das erste Halbjahr 2013 vor. Die beiden Volkshochschulen halten in diesem Programm ein vielfältiges Weiterbildungsangebot wohnortnah in den beiden Landkreisen vor. Das Landesprogramm „Zukunftschance Kinder – Bildung von Anfang an“ ermöglicht ein breit gefächertes und kostengünstiges Angebot für Erzieher in Rheinland-Pfalz anzubieten.

Alleine im vergangenen Jahr zählten die beiden Kreisvolkshochschulen fast 450 Teilnehmerinnen bei ihren Fort- und Weiterbildungen für Erzieherinnen und Erzieher. „Besonders die Nachfrage der Kindertagesstätten nach Qualifizierung ihrer Mitarbeiter steigt stetig“ konstatiert Johanna Helbig, Leiterin der Kreisvolkshochschule Neuwied, da „die Referenten den Einrichtungen professionelle Begleitung bei der Bewältigung neuer Anforderungen und Gesetzesänderungen bieten“.
„Hierzu gehören Themen wie der Rechtsanspruch auf einen Kindertagesstättenplatz für Einjährige, die gestiegenen Anforderungen an die Sprachförderung oder der Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern“, weiß Bernd Kohnen, Leiter der Kreisvolkshochschule Altenkirchen, zu berichten.



32 Seminare in den Bereichen Sprachförderung, Leitungs- und lernmethodische Kompetenz, Kommunikation, Interkulturalität, Arbeit mit Zweijährigen und Hauswirtschaften werden angeboten. Naturwissenschaften und Technik für Mädchen und Jungen im Kindergartenalltag erlebbar zu machen, ist das Ziel der Stiftung "Haus der kleinen Forscher".
Beide Kreisvolkshochschulen unterstützen daher mit Forscherseminaren als Netzwerkkoordinatoren die Arbeit der Stiftung und begleiten pädagogische Einrichtungen auf dem Weg zum Zertifikat "Haus der kleinen Forscher".

Erneut im Programm ist zudem die achttägige "Qualifizierung von Sprachförderkräften", die mit dem Landeszertifikat Sprachförderkraft abschließt. Die Qualifizierungen finden je nach Wahl ein- oder mehrtägig statt.

Das Programmheft kann bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen unter Telefon (02681) 81-2211 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de angefordert werden und steht auch als Download auf der Homepage (www.kreisvolkshochschuleak.de) zur Verfügung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unterstützung für Singseminar: Barmer fördert Aphasie-Projekt aus Waldbreitbach

Der Landesverband Aphasie Rheinland-Pfalz erhält eine finanzielle Unterstützung von der Barmer, um ein ...

Erfolgreicher Abschluss der Fortbildung "Die Kita als Ausbildungsbetrieb"

In Neuwied haben pädagogische Fachkräfte eine Fortbildung zur Praxisanleitung in Kindertagesstätten absolviert. ...

Unfallflucht auf der B8: Lkw verliert Ladung und beschädigt Pkw

Am 3. November ereignete sich auf der Bundesstraße 8 bei Buchholz ein Unfall, bei dem ein Lkw Teile seiner ...

Unbekannte stehlen Verkehrszeichen in Rengsdorf

In Rengsdorf wurden mehrere Verkehrszeichen gestohlen. Der Diebstahl ereignete sich in einem Baustellenbereich ...

Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz: Info-Abende bieten Einblicke

Das Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz wurde überarbeitet, und dies bringt sowohl Chancen als auch ...

Weitere Artikel


Die Webszene Westerwald trifft sich zum 3. Online-Stammtisch

Zum wiederholten Male laden die Initiatoren der Webszene Westerwald, Senad Palic und Björn Schumacher, ...

Plätzchenmarkt Großmaischeid feiert Geburtstag

Der Großmaischeider Plätzchenmarkt wurde in diesem Jahr 10 Jahre alt. Zum Geburtstag gab es einen neuen ...

Tischtennis-Cracks des TTC treffen sich zur Vereinsmeisterschaft

Großmaischeid. Auf einem guten vierten Tabellenplatz und mit nur wenig Abstand zu den oberen Plätzen ...

Mords-Weihnacht in Rengsdorf

Im Rahmen der Rengsdorfer Adventsfensteraktion des Wirtschaftsforums hatten die Ortsgemeinde und der ...

Neue Aufgaben für den „Stern der Hoffnung“

Jahresbericht 2011/2012 beschreibt viele Problemfelder. In Kurtscheid engagiert sich eine Gruppe Mitbürger ...

Finanzprofiteure zur Daseinsvorsorge heranziehen

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Gewerkschaft der Polizei (GDP) Kreisgruppe Neuwied-Altenkirchen ...

Werbung