Werbung

Nachricht vom 08.12.2012    

Neue Aufgaben für den „Stern der Hoffnung“

Jahresbericht 2011/2012 beschreibt viele Problemfelder. In Kurtscheid engagiert sich eine Gruppe Mitbürger für die Organisation und deren Arbeit in Brasilien. Es sind vielfältige Aufgaben, die in dem Land warten.

Damit Kinder wieder lachen können, dafür will die Kurtscheider Gruppe um Marlies Wilbert sorgen. Foto: Privat

Kurtscheid. Die Not von aidskranken Müttern, von Babys, von Jugendlichen und wegen ihrer Krankheit ins Abseits gestellten Menschen zu lindern, dieser Aufgabe haben sich die Freunde und Förderer des „Stern der Hoffnung“ Kurtscheid verschrieben. Seit 1995 unterstützen sie das von Lisette und Prof. Dr. Peter Eicher 1988 gegründete Hilfswerk „Stern der Hoffnung - Hilfe für aidskranke Mütter und ihre Kinder“ in São Paulo, Brasilien.

In einem Land mit 190 Millionen Einwohnern verfügt ein Drittel über Bildung und Lebensbedingungen, die vergleichbar mit denen in Europa sind, ein Drittel muss sich mit einem extrem bescheidenen Lebensstandard begnügen und lebt in armseligen Verhältnissen. Das mittlere Drittel nähert sich eher diesem unteren Bereich an.

Die sich rasant verändernde wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung sowie die sich verschlechternde soziale Situation wirken sich auch tief greifend auf die Arbeit des „Stern der Hoffnung" aus. Wegen der neuen massiven Zunahme von Drogenabhängigen und der damit verbundenen erneuten Ausbreitung von AIDS wurde der „Stern der Hoffnung“ von der brasilianischen Regierung verpflichtet, auch diese Menschen in sein Hilfsprogramm aufzunehmen und Therapieplätze zu schaffen. So wurde im Berichtsjahr auf der „terra da promessa“ – dem „Land der Verheißung“ eine Drogenklinik aufgebaut. Inzwischen werden dort ca. 100 Betroffene beim Entzug und der Wiedereingliederung von einer Psychotherapeutin und einem Sportlehrer begleitet. Die notwendigen Medikamente stellt der Staat kostenlos zur Verfügung, Unterhalts-, Personal- und sonstige Sachkosten muss der „Stern der Hoffnung“ aus dem Spendenaufkommen bestreiten.



Trotz dieser neuen Aufgabe ist die Betreuung der aidskranken Mütter und (verwaisten) Kinder auch weiterhin Schwerpunkt der Arbeit des „Stern der Hoffnung“. Im Elend von São Paulo sind es vor allem die Kinder, die am schlimmsten betroffen sind. Lisette Eicher, gerade mal wieder aus São Paulo zurückgekehrt, schrieb uns dazu: „Alle Werke, also das ‚Haus des Friedens‘, die ‚Casa Tim‘ für Kinder, das Haus ‚Wurzeln und Flügel‘ für Jugendliche entwickeln sich und arbeiten hervorragend. Es tut uns leid, dass wir nicht zusammen einfach durch die Häuser gehen können, damit Ihr sehen könnt, was auch Ihr mit erarbeitet habt. Der Blick der Kinder ist auch für uns immer aufs Neue unbeschreiblich: voller Dankbarkeit und Lebensfreude…. Ich gebe Euch diesen Dank gerne weiter und füge meinen ganz herzlich hinzu.“

Dem Freundeskreis „STERN DER HOFFNUNG“ Kurtscheid gehören an: Margit Boden, Renate Elsen, Fine Kern, Irene Landscheidt, Kristina Maier, Angelika Schäfer, Christel Wagner, Marlies Wilbert, Roselie Wittlich ( alle Kurtscheid ), Marlis Buchen ( Ehlscheid ), Barbara Ebner ( Rengsdorf ), Veronika Hilgers ( Straßenhaus ), Aloisia Reuschenbach ( Waldbreitbach )

STERN DER HOFFNUNG, Konto-Nummer. 4104782, Sparkasse Neuwied, BLZ 574 501 20. Kontakt: Marlies Wilbert, Neue Str. 30, 56581 Kurtscheid Telefon 02634 / 1346 oder www.sternderhoffnung.de.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Feuerwehr Kirchspiel Anhausen blickt auf 2024 zurück

Anhausen. Am 11. Januar trafen sich die Mitglieder des Fördervereins und des Löschzugs der Freiwilligen Feuerwehr Kirchspiel ...

Ausstellung in Neuwied hat unsichtbare Beeinträchtigungen im Fokus

Neuwied. Die Ausstellung "Menschen mit nicht sichtbaren Beeinträchtigungen sichtbar machen" wird am Freitag, dem 17. Januar, ...

Das Elvis-Museum in Kircheib feierte den 90. Geburtstag des "King of Rock'n Roll"

Kircheib. Da diese Behauptung ein Wunschgedanke ist, wird von den Fans jede Gelegenheit genutzt, ihr Idol zu huldigen und ...

Glasfaser in der VG Puderbach: Bürger fühlen sich schlecht informiert: Hausanschluss nicht kostenlos

Puderbach/Steimel. Der Glasfaser-Hausanschluss ist im Kreis Neuwied auch ohne Vertrag kostenlos - das ist die Information, ...

Fährbetrieb am Rhein wieder aufgenommen

Linz/Remagen. Die beiden Fähren, die zwischen Remagen-Kripp und Linz sowie zwischen Erpel und Remagen verkehren, sind seit ...

Wussten Sie schon, was UFIs sind?

Region. Der Begriff „UFI“ steht für „Unique Formula Identifier“, was auf Deutsch „eindeutiger Rezepturidentifikator“ bedeutet. ...

Weitere Artikel


Puderbach schreibt 2013 Verlust

Puderbach. Auf der Tagesordnung der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderates Puderbach stand auch der Haushalt für das ...

Fünf aus dem Kreis Neuwied waren beim CDU-Bundesparteitag dabei

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel konnte gemeinsam mit seinem Vorgänger, dem ehemaligen Bundestagsabgeordneten ...

Mords-Weihnacht in Rengsdorf

Rengsdorf. Die Adventsfensteraktion des Wirtschaftsforums in Rengsdorf erfreut sich großer Beliebtheit. Verschiedene Mitgliedsunternehmen ...

Finanzprofiteure zur Daseinsvorsorge heranziehen

Kreis Altenkirchen/Neuwied. Die Ergebnisse des Runden Tisches zur Situation der Polizei, wonach insbesondere ab 2013 400 ...

Bewaffneter Raubüberfall auf Lidl in Dierdorf

Aus einer noch geöffneten Kasse entwendeten die Täter das Geld. Sie verließen eilends den Markt. Wie die Polizei mitteilte, ...

Eine Lotsin verlässt die VHS Neuwied

Neuwied. Über 30 Jahre war Henriette Meinhardt-Bocklet für die VHS Neuwied tätig, zuletzt als Leiterin der Einrichtung. „Heute ...

Werbung