Werbung

Nachricht vom 08.12.2012    

Neue Aufgaben für den „Stern der Hoffnung“

Jahresbericht 2011/2012 beschreibt viele Problemfelder. In Kurtscheid engagiert sich eine Gruppe Mitbürger für die Organisation und deren Arbeit in Brasilien. Es sind vielfältige Aufgaben, die in dem Land warten.

Damit Kinder wieder lachen können, dafür will die Kurtscheider Gruppe um Marlies Wilbert sorgen. Foto: Privat

Kurtscheid. Die Not von aidskranken Müttern, von Babys, von Jugendlichen und wegen ihrer Krankheit ins Abseits gestellten Menschen zu lindern, dieser Aufgabe haben sich die Freunde und Förderer des „Stern der Hoffnung“ Kurtscheid verschrieben. Seit 1995 unterstützen sie das von Lisette und Prof. Dr. Peter Eicher 1988 gegründete Hilfswerk „Stern der Hoffnung - Hilfe für aidskranke Mütter und ihre Kinder“ in São Paulo, Brasilien.

In einem Land mit 190 Millionen Einwohnern verfügt ein Drittel über Bildung und Lebensbedingungen, die vergleichbar mit denen in Europa sind, ein Drittel muss sich mit einem extrem bescheidenen Lebensstandard begnügen und lebt in armseligen Verhältnissen. Das mittlere Drittel nähert sich eher diesem unteren Bereich an.

Die sich rasant verändernde wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung sowie die sich verschlechternde soziale Situation wirken sich auch tief greifend auf die Arbeit des „Stern der Hoffnung" aus. Wegen der neuen massiven Zunahme von Drogenabhängigen und der damit verbundenen erneuten Ausbreitung von AIDS wurde der „Stern der Hoffnung“ von der brasilianischen Regierung verpflichtet, auch diese Menschen in sein Hilfsprogramm aufzunehmen und Therapieplätze zu schaffen. So wurde im Berichtsjahr auf der „terra da promessa“ – dem „Land der Verheißung“ eine Drogenklinik aufgebaut. Inzwischen werden dort ca. 100 Betroffene beim Entzug und der Wiedereingliederung von einer Psychotherapeutin und einem Sportlehrer begleitet. Die notwendigen Medikamente stellt der Staat kostenlos zur Verfügung, Unterhalts-, Personal- und sonstige Sachkosten muss der „Stern der Hoffnung“ aus dem Spendenaufkommen bestreiten.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Trotz dieser neuen Aufgabe ist die Betreuung der aidskranken Mütter und (verwaisten) Kinder auch weiterhin Schwerpunkt der Arbeit des „Stern der Hoffnung“. Im Elend von São Paulo sind es vor allem die Kinder, die am schlimmsten betroffen sind. Lisette Eicher, gerade mal wieder aus São Paulo zurückgekehrt, schrieb uns dazu: „Alle Werke, also das ‚Haus des Friedens‘, die ‚Casa Tim‘ für Kinder, das Haus ‚Wurzeln und Flügel‘ für Jugendliche entwickeln sich und arbeiten hervorragend. Es tut uns leid, dass wir nicht zusammen einfach durch die Häuser gehen können, damit Ihr sehen könnt, was auch Ihr mit erarbeitet habt. Der Blick der Kinder ist auch für uns immer aufs Neue unbeschreiblich: voller Dankbarkeit und Lebensfreude…. Ich gebe Euch diesen Dank gerne weiter und füge meinen ganz herzlich hinzu.“

Dem Freundeskreis „STERN DER HOFFNUNG“ Kurtscheid gehören an: Margit Boden, Renate Elsen, Fine Kern, Irene Landscheidt, Kristina Maier, Angelika Schäfer, Christel Wagner, Marlies Wilbert, Roselie Wittlich ( alle Kurtscheid ), Marlis Buchen ( Ehlscheid ), Barbara Ebner ( Rengsdorf ), Veronika Hilgers ( Straßenhaus ), Aloisia Reuschenbach ( Waldbreitbach )

STERN DER HOFFNUNG, Konto-Nummer. 4104782, Sparkasse Neuwied, BLZ 574 501 20. Kontakt: Marlies Wilbert, Neue Str. 30, 56581 Kurtscheid Telefon 02634 / 1346 oder www.sternderhoffnung.de.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nelson-Mandela-Schule Dierdorf lädt zum Tag der offenen Tür ein

Am 22. November öffnet die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ihre Türen für interessierte ...

Straßensanierung auf der B 256 bei Neuwied

Zwischen dem 18. und 21. November wird die B 256 bei Neuwied in Fahrtrichtung Weißenthurm teilweise gesperrt. ...

Filmvergnügen für Kinder im Römersaal Rheinbrohl

Am 3. Dezember verwandelt sich der große Römersaal in Rheinbrohl in ein Kinoerlebnis für Kinder. In Zusammenarbeit ...

Engagierte Grabpaten pflegen den Alten Friedhof in Neuwied

Der Alte Friedhof in Neuwied ist nicht nur ein Ort der Ruhe, sondern auch ein Stück Geschichte. Dank ...

Sicherer Hafen für Kinder: Notinseln in Neuwied

In Neuwied gibt es über 30 sogenannte Notinseln, die Kindern in schwierigen Situationen Schutz bieten. ...

Kulturelle Begegnungen bei SOLWODI Koblenz: Lesung und Tanzworkshop im Fokus

SOLWODI Koblenz lädt zu zwei Veranstaltungen ein, die Literatur und Bewegung in den Mittelpunkt stellen. ...

Weitere Artikel


Mords-Weihnacht in Rengsdorf

Im Rahmen der Rengsdorfer Adventsfensteraktion des Wirtschaftsforums hatten die Ortsgemeinde und der ...

Gemeinsames Fortbildungsprogramm vorgestellt

Die Kreisvolkshochschulen Altenkirchen und Neuwied veröffentlichen neues Fortbildungsprogramm für pädagogische ...

Die Webszene Westerwald trifft sich zum 3. Online-Stammtisch

Zum wiederholten Male laden die Initiatoren der Webszene Westerwald, Senad Palic und Björn Schumacher, ...

Finanzprofiteure zur Daseinsvorsorge heranziehen

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Gewerkschaft der Polizei (GDP) Kreisgruppe Neuwied-Altenkirchen ...

Eine Lotsin verlässt die VHS Neuwied

Die Leiterin der Volkshochschule Neuwied, Henriette Meinhardt-Bocklet hatte am heutigen Freitag (7.12.) ...

Autorin Michaela Abresch verlost Wohnzimmervorlesungen

Region. Mögen Sie es, wenn jemand Ihnen vorliest? Machen Sie es sich dabei gern so richtig gemütlich? ...

Werbung