Werbung

Nachricht vom 06.12.2012    

Zukunftswerkstatt von und für ältere Menschen

Dierdorf. Viele ältere Menschen können mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen noch wichtige Beiträge für die Gesellschaft leisten. In Dierdorf hat sich eine Zukunftswerkstatt gegründet mit dem Ziel, den Austausch der Genenerationen zu fördern.

Alte Menschen haben viel erlebt und viel mitzuteilen, wovon die Jüngeren profitieren können. Hier tippt ein 87-jähriger Mann seine Memoiren in einen Laptop. Foto: www.JenaFoto24.de/pixelio.de

Die Verbandsgemeinde hat sich in Zusammenarbeit mit der Planungsgesellschaft Grontmji in einer Zukunftswerkstatt mit dem Thema „Wie könnte eine gute und lebenswerte Zukunft für ältere Menschen in der Verbandsgemeinde Dierdorf in fünf Jahren aussehen?“ beschäftigt. Dabei stand das ehrenamtliche Engagement von und für ältere Menschen im Mittelpunkt.

Interessant an dieser Fragestellung fanden die Betreiber des Seniorenzentrums Uhrturm in Dierdorf, dass dabei nicht nur das (ehrenamtliche) Engagement für ältere Menschen betrachtet werden soll, sondern dass vielmehr das Potential älterer Menschen in den Fokus rückt. Claus Pietschmann, der Leiter des Seniorenzentrums, findet: „Gerade für jüngere Ältere stellt sich zunehmend die Sinnfrage: Wie nutze ich mein Können und meine Zeit? Gleichzeitig stellen wir in vielen gesellschaftlichen Diskussionen immer wieder fest, dass andererseits bei jüngeren Menschen eine große Distanz zu älteren Menschen und eine gewisse Scheu vor dem Alter besteht. Letztlich ist aber das Zusammenleben - gerade in einer überschaubaren Region - von dem Miteinander der Generationen geprägt. Und wir glauben, dass dies in Zukunft noch wichtiger wird, damit das Leben in der Gemeinde für alle Generationen attraktiv gestaltet werden kann.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Pietschmann weiter: „Gestaltung hängt vom Engagement einzelner Menschen und Gruppen ab. Deshalb engagieren wir uns als Seniorenzentrum Uhrturm gerne in der Verbandsgemeinde Dierdorf und auch in dieser Zukunftswerkstatt. Aus dem Treffen am 26.10.2012 sind wir mit der Idee zur Gestaltung von generationenübergreifenden Angeboten herausgegangen und haben dafür gerne die Federführung übernommen. Wir würden uns freuen, wenn sich interessierte Institutionen, Vereine, Gruppen oder auch Einzelne gemeinsam mit uns zukünftig generationenübergreifende Angebote gestalten wollen.“

Ein erster Gedankenaustausch von Interessierten soll am Dienstag, 18. Dezember 2012 um 14 Uhr im Seniorenzentrum „Uhrturm“ in Dierdorf stattfinden. Teilnehmer melden sich bitte unter 02689-9290 oder c.pietschmann@seniorenzentrum-uhrturm.de an.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Defekte Energiesparlampen problemlos entsorgen

Der Landkreis Neuwied zeigt Entsorgungsmöglichkeiten für ausgediente Energiesparlampen auf. Bei den Verbandsgemeinden ...

Kita Urbach hilft bei Nistkastenreinigung

Kleine und große Helfer des Kindergartens Urbach begleiten die Bürgerinitiative Lautzert/Oberdreis (BI) ...

Es weihnachtet an der Holzbachtalschule

Die Schülerinnen und Schüler der Holzbachtalschule Puderbach feierten mit ihren Lehrerinnen und Lehrern, ...

IHK-Organisation startet Transparenzoffensive

Region. Mit dem neuen Internetportal "IHKtransparent" wollen die 80 deutschen Industrie- und Handelskammern ...

Wie beteiligt man Gesellschafter und Mitarbeiter am Unternehmenserfolg?

Das TZO in Rheinbreitbach bietet einen kostenfreien Vortrag am 18. Dezember 2012 an. Der Titel des Vortrags ...

VHS Neuwied besucht Ausstellung „Im Farbenrausch“

Die Volkshochschule Neuwied plant eine Fahrt nach Essen zur Ausstellung „Im Farbenrausch“. Die Begleitung ...

Werbung