Werbung

Nachricht vom 05.12.2012    

Neue Bäume für Obstwiese in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Auf den städtischen Obstwiesen "Auf dem Prüngselter" wurden fünfzig neue Obstbäume gepflanzt. Die Gruppe ehrenamtlicher Helfer "Wir für die Stadt" sorgte dafür, dass die Bäume den Bestand an alten Obstbäumen ergänzen.

Auf den städtischen Obstwiesen "Auf dem Prüngselter" wurden fünfzig neue Obstbäume gepflanzt. Eine Gruppe ehrenamtlicher Helfer sorgte dafür, dass die Bäume den Bestand an alten Obstbäumen ergänzen. Auf dem Foto (von links): Umweltdezernent Achim Hallerbach, Konrad Hecken, Walter Breitenbach, Willibald Thomas, Rolf Limberg, Achim Braasch sowie Hans-Peter Job von der Kreisverwaltung Neuwied.

Der Erste Kreisbeigeordnete und Umweltdezernent Achim Hallerbach überzeugte sich auf der Kompensationsfläche vom Fortgang der Arbeiten. Als vor wenigen Jahren die Ortsgemeinde Windhagen und die Stadt Bad Hönningen einen städtebaulichen Vertrag über die Bereitstellung einer Ausgleichsfläche für ein Industriegebiet in Windhagen schlossen, wurde der naturschutzfachliche Ausgleich in der Badestadt geregelt. Dies hatte seinerzeit die Untere Naturschutzbehörde vermittelt. Die hierfür gezahlte Ausgleichssumme dient, so sieht es der Vertrag vor, ausschließlich für Naturschutzmaßnahmen auf dem Prüngselter.

Im letzten Jahr wurden die alten Obstbäume durch einen fachmännischen Sanierungsschnitt gepflegt. "Das hat sich bisher sehr positiv entwickelt", berichtet Umweltdezernent Achim Hallerbach. "Die Maßnahmen auf dem Prüngselter passen haargenau in das Streuobstkonzept des Landkreises Neuwied und sollen in den kommenden Jahren auch fortgesetzt werden." Die Untere Naturschutzbehörde achtet bei der Mittelverwendung genau darauf, dass dies auch nur für die Naturschutzzwecke Verwendung findet.



Bei der jetzigen Pflanzung wurde Wert darauf gelegt, dass nur alte, etablierte Obstsorten ausgewählt wurden. In den kommenden Jahren sollen weitere Anpflanzungen erfolgen und somit die alte Streuobstfläche in ihrem Bestand erhalten und gesichert werden.

"Streuobstwiesen sind ein Kulturgut und wichtiger Bestandteil unserer Landschaft. Nur wenige Biotope machen die enge Vernetzung von Natur, Landschaft, Kultur und Ernährung so deutlich wie die Streuobstwiesen. Ihre nachhaltige Nutzung dient nicht nur der Produktion gesunder Nahrungsmittel, sondern befördert zudem eine langsame Grundwasserbildung, schützt vor Erosion an Hanglagen und dient der Frischluftproduktion", machte Achim Hallerbach den Wert des Projektes deutlich.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Der Diener zweier Herren: Das Inflagranti-Projekt 2025

Mit einer frischen Fassung des Commedia-dell'arte-Klassikers "Der Diener zweier Herren" von Carlo Goldoni, ...

Eintauchen in ferne Welten mit dem "Duo Silencio" in der Kulturkapelle Weis

Die Heimbach-Weiser Theatergruppe INFLAGRANTI lädt am 16. August wieder zu einem besonderen Musikerlebnis ...

ERSTMELDUNG! Verkehrsunfall auf der L 306: Lkw-Gespann sorgt für Straßensperrung

Am Morgen des 31. Juli kam es auf der L 306 zu einem Verkehrsunfall, der für eine Vollsperrung der Straße ...

Einbruch in geparkten Pkw in Neustadt (Wied)

In der Nacht vom 7. auf den 8. Juli wurde ein geparkter Pkw in Neustadt (Wied) aufgebrochen. Der Vorfall ...

Kreis Neuwied profitiert vom 600 Millionen Euro umfassenden Sofortprogramm Handlungsstarke Kommunen

Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat ein umfangreiches Sofortprogramm ins Leben gerufen, das ...

Zwischenstand zu den Kanalbauarbeiten in Wiedmühle: Arbeiten dauern bis Mitte August an

Seit dem 21. Juli laufen die Kanalbauarbeiten im Kreuzungsbereich der L 255, L 251 und L 252 in Wiedmühle. ...

Weitere Artikel


Bläserchor Schöneberg absolvierte Probenwochenende

Schöneberg. Eine Tradition des Bläserchors Schöneberg ist das jährlich im Herbst stattfindende Probenwochenende ...

"Wir gehen einen schweren Weg"

Neuwied. Der kasachische EHC-Stürmer Vjacheslav Tokarev wechselt nach dem Wochenende zum Ligakonkurrenten ...

VHS Neuwied besucht Ausstellung „Im Farbenrausch“

Die Volkshochschule Neuwied plant eine Fahrt nach Essen zur Ausstellung „Im Farbenrausch“. Die Begleitung ...

Weihnachtsbaumschlagen mit der Gundlach-Stiftung im Luckenbacher Wald

Raubach. Frischer und zudem auf schönere Weise kann man den Weihnachtsbaum für die gute Stube kaum bekommen, ...

Endspurt der Aktion „Macht die Bärenhöhle voll“

Neuwied. Gruppen von Vereinen haben freien Eintritt am Freitag und mit diesen Karten kostet der Eintritt ...

SG Marienhausen/Wienau: F-Jugend startete in die Hallensaison

Marienhausen. Am 2. Dezember ging die neue F-Jugend mit ihrem ersten Pflichtturnier überhaupt in die ...

Werbung