Werbung

Nachricht vom 29.11.2012    

VG Linz verleiht Ehrenamtspreise an engagierte Bürger

Linz. Das Bewusstsein für bürgerschaftliches Engagement stärken und den geleisteten Beitrag für die Gesellschaft hervorheben – das will die Verbandsgemeinde Linz mit der Verleihung von Ehrennadeln, die am Mittwoch zum vierten Mal vorgenommen wurde.

Ein Teil der Geehrten bei der Feierstunde in Vettelschoß (eine Aufnahme mit allen Geehrten sehen Sie am Fuß des Artikels). Foto: mo

Auf Einladung von Verbandsbürgermeister Hans-Günter Fischer wurden 26 in der VG Linz ehrenamtlich tätige Menschen im Beisein ihrer Ortsbürgermeister mit dem Ehrenamtspreis – Urkunde und Ehrennadel – ausgezeichnet. Der 4. Tag des Ehrenamtes fand im Bürgerhaus „Forum am Blauen See“ in Vettelschoß statt, wo den Geehrten und weiteren geladenen Gästen ein Unterhaltungsprogramm sowie Gelegenheit zum zwanglosen Erfahrungsaustausch geboten wurde.

Die in 180 Vereinen engagierten rund 13.000 Menschen seien ein Zeichen dafür, wie lebendig die Verbandsgemeinde Linz ist. „Als kommunale Verantwortliche sind wir auf Ihre Mitarbeit für den Dienst am Gemeinwesen angewiesen und sehr dankbar“, sagte Fischer auch im Namen der Ortsbürgermeister, bevor der VG-Chef gemeinsam mit Pastor Klemens Hombach die Ehrungen einzeln vornahm. Die während der Feier geehrten Personen stünden stellvertretend für alle, die ihre Freizeit zum Wohl des Gemeinwesens opferten. „Sie alle sind der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält“, so Fischer.

Denn das ehrenamtliche Engagement sei das Fundament, auf dem alles im Gemeinwesen aufbaut. „Ohne die ehrenamtlich Tätigen würden viele Dinge auseinanderbrechen.“ Fischer hob auch die Arbeit der Mitarbeiter lobend hervor, die sich innerhalb der VG-Verwaltung um Organisation und Koordinierung kümmerten, darunter Luzie Schwarz, Beauftragte für Vereinsangelegenheiten und Ehrenamt, Klaus Krumscheid für den Seniorenbeirat, Waltraud Schmaus für den Freiwilligendienst und Dr. Bruno Kirchhof, Bürgerbeauftragter für Gesundheit und Betreuung.



„Uns liegt viel daran, Ansprechpartner für jene Menschen zu sein, die Hilfe benötigen“, so Fischer. Die „gelebte Anerkennungskultur“ mit dem mittlerweile 4. Tag des Ehrenamts sei wichtig, um den Zusammenhalt in der Gemeinde zu stärken.

Der katholische Kirchenchor St. Katharina und St. Michael trug mit mehreren Liedern und Dr. Werner Dötsch mit einem Vortrag über die „Linzer Tafel“ zum Gelingen des Abends bei. Folgende Ehrenamtler erhielten die Auszeichnung:
aus Dattenberg Irmgard Schneider, Heinz Schwarz, Magdalena Hessler, Wilhelm Hessler;
aus Kasbach-Ohlenberg Karl Kraus, Liesel Kraus, Cornelia Katharina Feix, Bianca Wester;
aus Leubsdorf Thea Heidgen, Gertrud Kautzky, Maria Runkel, Hans-Georg Preiß;
aus Linz Heinz Wirth, Fitz Ockenfels;
aus Ockenfels Renate Matzat, Renate Pape, Peter Birk, Lucie Andree-Josefiak;
aus St. Katharinen Brigitte Kill, Anke Kröll, Horst Rothgänger, Theo Paffhausen und
aus Vettelschoß Beate Lauer, Maria Hesseler, Maria Buchholz und Bernhard Hubner. (mo)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Hoffnungsschimmer für Hachenburg: Finanzielle Unterstützung und neuer Träger für lokales Krankenhaus

Der Westerwälder Kreistag hat eine Entscheidung getroffen, die das Krankenhaus Hachenburg in eine vielversprechende ...

Erfolgreiche Egg-Race-Premiere am Werner-Heisenberg-Gymnasium

Am Werner-Heisenberg-Gymnasium in Neuwied fand eine außergewöhnliche Herausforderung für kreative Köpfe ...

Erkundungstouren in Neuwied: Geschichte und Natur erleben

Am 18. Mai bietet die Tourist-Information Neuwied ein abwechslungsreiches Programm für Entdecker an. ...

Neuer Feierabendmarkt belebt Neuwieder Marktplatz

Ab dem 14. Mai wird der Neuwieder Marktplatz alle zwei Wochen mittwochnachmittags zum Schauplatz eines ...

Weltläden fordern faire Preise für Kakaobauern

Am 2. Samstag im Mai wird der Weltladentag begangen, ein politischer Aktionstag der Weltläden. In diesem ...

Erpels Neutor öffnet zum Internationalen Museumstag

Am 18. Mai bietet das Neutor in Erpel eine besondere Gelegenheit für Geschichtsinteressierte und Neugierige. ...

Weitere Artikel


Knuspermarkt Neuwied ist attraktiv

In einem völlig neuen Gewand präsentiert sich der Neuwieder Weihnachtsmarkt. Der Knuspermarkt bietet ...

„ Das Apfelmännchen“ gastierte in Holzbachtalschule Puderbach

Die Turnhalle der Holzbachtalschule Puderbach verwandelte sich vergangene Woche kurzzeitig in einen Theatersaal, ...

Zwei Feuerwehreinsätze in Bonefeld

Innerhalb von zwei Tagen wurde die Rengsdorfer Wehr zweimal zu einem Einsatz in Bonefeld alarmiert. Beim ...

Reihenweise Unfälle auf der Rheinbrückenstraße

Neuwied. In der Nähe der Rheinbrücke ereigneten sich heute Morgen in kurzer Zeit fünf Unfälle auf der ...

Fast 2.000 Autos zu schnell auf der L 264 bei Harschbach

Harschbach. 1.766 zu schnell fahrende Autos an 19 Tagen gingen der Polizei bei Geschwindigkeitskontrollen ...

Ein Rucksack voller Geld

Den richtigen Riecher hatten Beamte des Hauptzollamtes Koblenz am Dienstagmittag, 27. November. Mehr ...

Werbung