Werbung

Nachricht vom 29.11.2013    

Fast 2.000 Autos zu schnell auf der L 264 bei Harschbach

Harschbach. 1.766 zu schnell fahrende Autos an 19 Tagen gingen der Polizei bei Geschwindigkeitskontrollen in Höhe der Fahrrad-Cross-Strecke in die Radarfalle. Die Straße in diesem Bereich gehört zu einem Unfallhäufungsschwerpunkt im Kreis Neuwied.

Gerade bei den Unfällen mit Personenschäden ist überhöhte Geschwindigkeit nach wie vor die Hauptunfallursache Nr. Eins. Bei über 37 Prozent der Unfälle mit Personenschaden im Polizeipräsidium Koblenz im ersten Halbjahr 2012 lag überhöhte Geschwindigkeit als Ursache zu Grunde. Im ersten Halbjahr 2011 lag der Anteil noch bei 35 Prozent.

Die Zentralstelle für Unfalluntersuchung des Landesbetriebs Mobilität hat landesweit 39 Stellen und Streckenabschnitte im Straßennetz identifiziert, an denen es in den Jahren 2009-2011 zu einer Häufung von geschwindigkeitsbedingten Unfällen kam, bei denen Personen verletzt oder gar getötet wurden. 17 dieser Stellen liegen im Präsidialbereich Koblenz.

Viele dieser Stellen wurden zwischenzeitlich in enger Zusammenarbeit zwischen den Straßenverkehrsbehörden und der Polizei durch bauliche Maßnahmen oder durch das Aufstellen einer verkehrsregelnden Beschilderung entschärft. Letztlich verblieben präsidialweit sieben unfallträchtige Stellen im Fokus, an denen seit Anfang Oktober intensiviert Geschwindigkeitskontrollen durch die Verkehrsdirektion Koblenz in Zusammenarbeit mit den zuständigen Polizeiinspektionen durchgeführt werden.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Ziel ist es hierbei, an diesen Stellen eine Verhaltensänderung bei den Verkehrsteilnehmern herbeizuführen, um geschwindigkeitsbedingte Unfälle weitestgehend zu vermeiden.
Im Bereich der Polizeiinspektion Straßenhaus handelt es sich hierbei um die Unfallhäufungslinie auf der Landesstraße 264 zwischen Harschbach und Puderbach. Unmittelbar vor dieser Häufungslinie befindet sich eine Fahrrad-Cross-Anlage, die zu einem erhöhten Aufkommen an Radverkehr insbesondere auch von Kindern und Jugendlichen geführt hat.

Aus Gründen der Verkehrssicherheit, insbesondere des kreuzenden Radverkehrs, wurde zurückliegend die Geschwindigkeit aus Richtung Puderbach auf 50 Stundenkilometer reduziert und in die Geschwindigkeitsmessungen einbezogen. Insgesamt wurden an 19 Tagen Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. 10.862 Kraftfahrzeuge durchfuhren die Messstelle. Davon wurden 1.766 wegen zu schnellen Fahrens beanstandet.

Die Polizeiinspektion Straßenhaus wird auch weiterhin Geschwindigkeitskontrollen in diesem Streckenbereich durchführen.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Seminar in Koblenz: Effizientes Büromanagement für Landwirte und Winzer

Am 17. November 2025 bietet der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau ein praxisnahes Seminar in ...

Ministerin Dörte Schall besucht Volkshochschule Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied präsentierte sich kürzlich Ministerin Dörte Schall und stellte dabei ihre ...

Neuwieder Schüler gestalten den Radverkehr mit

In Neuwied fand ein bemerkenswerter Austausch zwischen der Stadtverwaltung und Schülern des Rhein-Wied-Gymnasiums ...

Martinszug durch Stockhausen

Um 17 Uhr am 8. November wurden die erwartungsvollen, strahlenden Augen der Kinder in Stockhausen belohnt. ...

"Winterspecial" im Heisternestchen: Second Hand für kleine Leute

Der Winter steht vor der Tür, und das Heisternestchen – Second Hand für kleine Leute von Haus Heisterbach ...

Der neu gestaltete Spielplatz an der Concordiahütte lädt zum Spielen ein

Klettern, Schaukeln, Wippen und Entspannen: Der Spielplatz an der Concordiahütte wurde im Rahmen des ...

Weitere Artikel


Reihenweise Unfälle auf der Rheinbrückenstraße

Neuwied. In der Nähe der Rheinbrücke ereigneten sich heute Morgen in kurzer Zeit fünf Unfälle auf der ...

VG Linz verleiht Ehrenamtspreise an engagierte Bürger

Linz. Das Bewusstsein für bürgerschaftliches Engagement stärken und den geleisteten Beitrag für die Gesellschaft ...

„ Das Apfelmännchen“ gastierte in Holzbachtalschule Puderbach

Die Turnhalle der Holzbachtalschule Puderbach verwandelte sich vergangene Woche kurzzeitig in einen Theatersaal, ...

Ein Rucksack voller Geld

Den richtigen Riecher hatten Beamte des Hauptzollamtes Koblenz am Dienstagmittag, 27. November. Mehr ...

Positive Entwicklung am Arbeitsmarkt hält an

Der milde November hinterließ positive Spuren am Arbeitsmarkt der Region. Der ansonsten übliche "Wintereinbruch" ...

Dillenberger übergibt schuldenfreie Verbandsgemeinde

Der Haushalt 2013 der Verbandsgemeinde Rengsdorf wurde einstimmig ohne Aussprache verabschiedet. Der ...

Werbung