Werbung

Nachricht vom 29.11.2012    

Dillenberger übergibt schuldenfreie Verbandsgemeinde

Der Haushalt 2013 der Verbandsgemeinde Rengsdorf wurde einstimmig ohne Aussprache verabschiedet. Der zum Jahresende scheidende Verbandsbürgermeister Rainer Dillenberger konnte stolz verkünden, dass er seinem Nachfolger Hans-Werner Breithausen eine schuldenfreie Verbandsgemeinde übergeben kann.

Rengsdorf. Am gestrigen Mittwochabend (29.11.) wurde unter anderem der Haushalt für das kommende Jahr von dem Verbandsgemeinderat Rengsdorf verabschiedet. Mit knapp sechs Millionen Euro Aufwendungen rechnet die Verbandsgemeinde im kommenden Jahr. Unter dem Strich wird es voraussichtlich zu einem Verlust von 268.790 Euro kommen. Eine Finanzierung dieses geplanten Verlustes ist nicht erforderlich, da er aus Abschreibungen resultiert. Daneben steht noch ein positiver Ergebnisvortrag von 1,4 Millionen zum Ausgleich zur Verfügung.

Durch die gute Ertragslage der letzten Jahre wird die Verbandsgemeinde in die Lage versetzt, die noch bestehenden Kredite von 1.800.000 Euro für den Bau der Turnhallen in Straßenhaus und Rengsdorf vorzeitig komplett zu tilgen. Dies geschieht zum 2. Januar 2013. Diese Sondertilgung hat Auswirkungen auf alle Gemeinden mit Ausnahme von Melsbach, die unterhalten nämlich ihre Grundschule selbst. Die anderen Gemeinden machen es gemeinsam und zahlen dafür eine Sonderumlage an die Verbandsgemeinde. Durch den Wegfall der Zinsaufwendungen kann diese Umlage auf 5,13 Prozentpunkte halbiert werden.



Der Umlagesatz für die Verbandsgemeinde kann ebenfalls gesenkt werden. Er beträgt nur noch 20,76 Prozent, was ein Minus von 1,19 Punkten bedeutet. Die einzelnen Ortsgemeinden erfahren dadurch eine spürbare Entlastung und gewinnen eigenen Handlungsspielraum.

Investitionen plant die Verbandsgemeinde im kommenden Jahr von 191.200 Euro. Hiervon entfallen rund 60.000 Euro auf die Verwaltung, davon werden 19.000 Euro in den Tourismus investiert. Rund 70.000 Euro gehen in den Brandschutz, spricht Ausrüstung der Feuerwehren wie Funk und Atemschutz. Für die Schulen wird die Verbandsgemeinde 64.000 Euro ausgeben. Der größte Posten wird die neue Photovoltaikanlage auf dem Dach der Turnhalle in Anhausen sein. Sie ist mit 50.000 Euro veranschlagt.

Bei der Wirtschaftförderung will die Verbandsgemeinde auch weiterhin aktiv bleiben. So ist auch ein Zuschuss für die in 2013 im Gewerbegebiet geplanten Verbandsgemeindetage vorgesehen. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Positive Entwicklung am Arbeitsmarkt hält an

Der milde November hinterließ positive Spuren am Arbeitsmarkt der Region. Der ansonsten übliche "Wintereinbruch" ...

Ein Rucksack voller Geld

Den richtigen Riecher hatten Beamte des Hauptzollamtes Koblenz am Dienstagmittag, 27. November. Mehr ...

Fast 2.000 Autos zu schnell auf der L 264 bei Harschbach

Harschbach. 1.766 zu schnell fahrende Autos an 19 Tagen gingen der Polizei bei Geschwindigkeitskontrollen ...

Tafel Puderbach - Armut ist mitten unter uns

Im Puderbacher Land sind insgesamt 220 Personen auf die Leistungen der Tafel angewiesen. Sie kommen ohne ...

Hilfe für Henry – gemeinsam gegen Leukämie

Der siebenjährige Henry aus Waldbröl ist an Leukämie erkrankt. Um ihm und anderen Patienten zu helfen, ...

Neues Gesetz soll Ehrenamt stärken

Ein neues Gesetz zur Stärkung des Ehrenamtes ist auf den Weg gebracht und soll am 1. Januar in Kraft ...

Werbung