Werbung

Nachricht vom 29.11.2012    

Tafel Puderbach - Armut ist mitten unter uns

Im Puderbacher Land sind insgesamt 220 Personen auf die Leistungen der Tafel angewiesen. Sie kommen ohne die zusätzlichen Lebensmittel nicht klar. Für sie ist es ein Leben in Armut. Viele ehrenamtliche Helfer ermöglichen diesen Leuten, dass sie satt werden.

Das Grün der Möhren und der Radieschen ist zwar welk, aber das Gemüse ist noch in Ordnung. Fotos: Wolfgang Tischler

Puderbach. „Trotz aller Grundsicherung gibt es Fälle, in denen es nicht reicht die Versorgung von Mitbürgern auf dem untersten Level zu halten“, ist aus dem Puderbacher Rathaus zu hören. Hier spielen zum Beispiel Krankheiten oder Behinderungen aller Art eine Rolle, die einen erhöhten Aufwand erfordern, der mit der Grundsicherung nicht abgedeckt wird.

Für den bedürftigen Personenkreis, der Leistungen von der Tafel erhält, werden strenge Maßstäbe angelegt, die in regelmäßigen Abständen kontrolliert werden. In dem Kreis der Bedürftigen gibt es Einzelpersonen, Paare und auch Großfamilien, bei denen es nicht zum Sattwerden reicht. Sie können dann zu den festgelegten Zeiten nach Puderbach ins alte Kino kommen und sich Waren abholen. Wer dazu nachweislich nicht in der Lage ist, bekommt sein Paket auch geliefert.

Die Waren sind sehr vielfältig. Es sind in erster Linie Lebensmittel, die kurz vor dem Verfallsdatum stehen oder Obst und Gemüse, das optisch nicht mehr so gut aussieht, aber noch tadellos in Ordnung ist. Diese Lebensmittel kommen von Supermärkten und Geschäften. Daneben gibt es aber auch ab und an Spenden von Privatpersonen. Alkohol und Zigaretten gibt es nicht.

Wie funktioniert das Ganze? Der Tafel steht ein Vorstand vor. Daneben gibt es eine ganze Reihe ehrenamtlicher Helfer, ohne die das Modell nicht funktionieren würde. Die Lebensmittel kommen von festen Spendern aus dem ganzen Kreis Neuwied. Das Deutsche Rote Kreuz und auch Ehrenamtler stellen Fahrzeuge zur Verfügung, mit denen die Waren eingesammelt werden. Im Saal des alten Kinos in Puderbach werden sie dann sortiert und den Bedürftigen zugeordnet. Jeder der Anspruch hat, hat eine eigene Kiste. Sie ist mit einer Nummer versehen, denn Namen sollen nicht öffentlich werden.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für die Helfer ist es auch nicht einfach, wie Carmen S. (Name von der Redaktion geändert) erzählt. Sie werden zum Teil in der Öffentlichkeit angefeindet, wie zum Beispiel: „Dem faulen Pack hilfst Du auch noch!“ Auch von Unternehmensseite wird der Tafel nicht immer Verständnis entgegengebracht. Lieber werden Lebensmittel an Tiere verfüttert, als sie den Bedürftigen der Tafel zukommen zu lassen, ist zu hören.

Volker Mendel der neue Vorsitzende der Tafel versichert, dass diese Leute wirklich bedürftig sind und sehr oft unverschuldet in ihre Lage kamen. Dem Vorstand der Tafel gehören weiter an: Wolfgang Kunz als Stellvertreter, Wolfgang Müller als Geschäftsführer. Dann gibt es eine ganze Reihe Beisitzer: Die evangelischen Kirchen in Puderbach, Raubach und Urbach, die katholische Kirche St. Clemens in Dierdorf, die Arbeiterwohlfahrt Puderbach, der Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes Puderbach, das Diakonische Werk Neuwied, die ärztliche Gemeinschaftspraxis Urbach. Die Kosten der Tafel werden über Mitgliedsbeiträge und Spenden finanziert. Auch wenn alle Ehrenamtlich arbeiten, so fallen doch Fahrzeugkosten, Miete, Energiekosten, Versicherungen an.

Für den Vorsitzenden und Verbandsbürgermeister Volker Mendel ist es „ein Armutszeugnis für unsere Gesellschaft, dass wir die Tafel brauchen“. Er würde sich freuen, wenn sich mehr Menschen engagieren oder Spenden würden. Spenden kann jeder. Es werden nicht nur Lebensmittel benötigt, auch Haushaltswaren und Bücher sind sehr willkommen. Die Bedürftigen haben nicht das Geld, sich Literatur zu kaufen. Für Geldspenden steht das Konto-Nr. 30223820 bei der Sparkassen Neuwied, Bankleitzahl 57450120, zur Verfügung. Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schimmelgefahr im Winter - So handeln Betroffene richtig

Region. Besonders gefährdet sind schlecht gedämmte Räume. "Hinter einem Schrank kann die Wand meist nicht erwärmt werden. ...

Europäische Tage des Kunsthandwerks: Kreativität in Koblenz erleben

Koblenz. Die Handwerkskammer Koblenz nimmt erneut an den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks (ETAK) teil, die vom 4. bis ...

Jobcenter will mit neuer App digitaler und bürgernäher sein

Berlin/Region. Mit der neuen Anwendung können Bürgergeldbeziehende ihrem Jobcenter Unterlagen senden, den Bearbeitungsstand ...

Zuckerwatte aus Eis: Zauberhafte Eisfäden überall im Westerwald

Region. Nach einer Periode feuchter Tage, gefolgt von ruhigem Wetter mit Nachtfrösten, entsteht in den Wäldern etwas ganz ...

Schmusekater Akiro sucht ein neues Zuhause

Ransbach-Baumbach. Im Tierheim Ransbach-Baumbach wartet seit dem 8. Dezember 2024 ein besonderer Bewohner darauf, seine Menschen ...

Einbruchsversuch in Bendorfer Mehrfamilienhaus scheitert

Bendorf. Am Samstag (18. Januar) ereignete sich zwischen Mitternacht und 6 Uhr in der Straße "Auf der Schützenhöhe" in Bendorf ...

Weitere Artikel


Dillenberger übergibt schuldenfreie Verbandsgemeinde

Rengsdorf. Am gestrigen Mittwochabend (29.11.) wurde unter anderem der Haushalt für das kommende Jahr von dem Verbandsgemeinderat ...

Positive Entwicklung am Arbeitsmarkt hält an

Neuwied. Die Zahl der Arbeitslosen ging im November weiter zurück: Laut Agentur für Arbeit Neuwied sind derzeit in den Landkreisen ...

Ein Rucksack voller Geld

Koblenz. Am Dienstagmittag, 27. November entdeckten Beamte des Hauptzollamts Koblenz bei einer Kontrolle im Raum Trier mehr ...

Hilfe für Henry – gemeinsam gegen Leukämie

Bitzen. Gemeinsam für Henry und andere – der siebenjährige Henry hat Leukämie. Er kann nur überleben, wenn es – irgendwo ...

Neues Gesetz soll Ehrenamt stärken

Kreis Altenkirchen/Neuwied. „Ehrenamtliches Engagement ist einer der Grundpfeiler unserer Gesellschaft. Das zeigt sich auch ...

SV Windhagen auch im 15. Meisterschaftsspiel erfolgreich

Das Hinspiel in Oberbieber hatte der SVW nur knapp mit 1:0 gewonnen. Da waren alle Zuschauer vor dem Anpfiff von Schiedsrichter ...

Werbung