Werbung

Nachricht vom 28.11.2012    

Realschule plus Puderbach präsentierte sich

„Wir von hier - Schule mal anders“ lautete das Motto der Realschule plus an ihrem Tag der offenen Tür. Die Schüler präsentierten der Öffentlichkeit die verschiedensten Themen aus ihrer Projektwoche. Die Besucher konnten eine große Vielfalt bestaunen.

Learning by doing - Arbeit mit dem Lötkolben. Fotos: Claudia Heinrich-Börder

Puderbach. So verschieden wie die Schüler waren auch die Themen: Während die einen Lebensrettung und Erste Hilfe beim Projekt „DRK – Wir werden Ersthelfer“ erlernten und ihre neu erworbenen Kenntnisse stolz zeigten, fanden sich andere in Frankreich oder Ghana wieder. Dort sorgten tiefschürfende Informationen rund um Geographie, Gepflogenheiten, Sprache, Esskultur und das ein oder andere Hilfsprojekt für neues Wissen bei Schülern und Besuchern.

Während die „Franzosen“ mit Crépes und Co lockten und eine lange Tradition des Schüleraustauschs dahinter steht, kochten die „Ghanesen“ unter Anleitung von Lehrerin Birgit Musubahu köstlich duftende und originale Gerichte aus Ghana nach. Kleidung, ein Quiz sowie musikalische Klänge aus der Region rundeten die Projektausstellung über das Land auf dem „Schwarzen Kontinent“ in gleich zwei Klassenräumen gekonnt ab.

Auch Theater und Musical waren Themen der Projektwoche. „Wir sind ganz begeistert von dem Stück, eine Kollegin war sogar zu Tränen gerührt!“, freute sich Lehrerin Yvonne Schneider über die Aufführung der 5. und 6. Klassen des italienischen Märchens „Cenerentola“. Ähnlich wie im deutschen Märchen Aschenputtel lebt Cenerentola mit ihren Stiefschwestern im Schloss. Eine Geschichte um Eifersucht und Neid, aber auch um Hilfsbereitschaft und Liebe. Theaterpädagoge Tilo Moeck lobte den Einsatz der Kinder, die mit Haut und Haar in ihre Rollen geschlüpft waren. Die Klasse 5 d unterdessen hatte einen Ausflug in die Welt der Musicals gewagt: mit ihrem „Schlaraffentheater“ luden sie zu einer köstlichen Reise in das Land der Träume ein.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Weitere Projekte wie Speed-Stacking, Solar – Sonne bewegt, Anob, Hip-Hop, Akrobatik, Fliegen, Akrobatik, Mathematik – Rechnen ohne Zahlen und mehr lockten viele neugierigen Besucher in die Schule. Ganz besonders viele Gedanken und Arbeit hatte sich die Gruppe „Schokolade macht glücklich?“ gemacht. Repräsentative Umfragen zu Fair-Trade, Informationstafeln und ein gut sortierter Fair-Trade-Laden laden zeigten den Gästen und Schülern den für manche sehr schmerzhaften Weg unserer süßen Delikatesse – und das Schokolade eben nur dann glücklich macht, wenn sie Fair gehandelt wird. Claudia Heinrich-Börder


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Berliner Schnauze auf Zetteln - urkomische Kommunikation, präsentiert von Kult-Blogger Joab Nist

Mutig lud das Hotel zur Post einen jungen Mann nach Waldbreitbach ein, der mit Zettelwirtschaft aus Berlin ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Niederhofen

In Niederhofen ereignete sich am Nachmittag des 17. November ein Verkehrsunfall, bei dem ein weißer Transporter ...

Obdachlosengebäude in Neuwied kann im Frühjahr bezogen werden

Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig ...

Weitere Artikel


Sonnenschein-Kinder schmückten Weihnachtsbaum für Patienten in Selters

Selters. Zwölf Kinder des Kindergartens Sonnenschein ließen mit ihren drei Betreuerinnen den Weihnachtsbaum ...

Linzer Kinder schmückten Weihnachtsbaum in der Kreisverwaltung

Neuwied. Es ist bereits eine kleine Tradition, dass der Landrat des Kreises Neuwied in der Vorweihnachtszeit ...

Neues Gesetz soll Ehrenamt stärken

Ein neues Gesetz zur Stärkung des Ehrenamtes ist auf den Weg gebracht und soll am 1. Januar in Kraft ...

Blutspenden dringend benötigt

Das DRK ruft wegen eines akuten Blutkonservenmangels dringend zur Blutspende auf. Insbesondere herrscht ...

Kommissar werden kann man auch mit Realschulabschluss

Region. Die Polizei bietet einer kleinen Zahl von Bewerbern die Möglichkeit, auch mit dem Abschluss der ...

Wer unter Drogen fährt verliert sofort den Führerschein

Region. Die Polizei im Präsidiumsbezirk Koblenz übernimmt eine Regelung aus anderen Bundesländern. Wer ...

Werbung