Werbung

Nachricht vom 27.11.2012    

Kommissar werden kann man auch mit Realschulabschluss

Region. Die Polizei bietet einer kleinen Zahl von Bewerbern die Möglichkeit, auch mit dem Abschluss der Mittleren Reife die Kommissarausbildung zu absolvieren. Bald startet eine Reihe von Infoveranstaltungen.

Um Polizeikommissar zu werden muss man hohe schulische Voraussetzungen erfüllen. Mit etwas Glück können aber auch Realschüler diese Ausbildung absolvieren.

Auch zum Beginn des Schuljahres 2013/2014 starten das Polizeipräsidium Koblenz und die Berufsbildende Schule Lahnstein mit einer weiteren Klasse im Bildungsgang „Polizeidienst und Verwaltung“. Neben dem Weg über das Abitur und der unmittelbaren Zulassung zum Studium für den gehobenen Polizeidienst bietet das Polizeipräsidium Koblenz einen zweiten Weg an, der auch für Absolventen der Sekundarstufe 1 (Realschulabschluss) die Tür zum Polizeiberuf öffnet: Gemeinsam mit der Berufsbildenden Schule in Lahnstein, wird pro Jahr etwa 30 Interessenten mit dem Schulabschluss „Mittlere Reife“ die Möglichkeit geboten, über einen zweijährigen Bildungsgang an der höheren Berufsfachschule die Zulassungsvoraussetzungen für die Ausbildung zum Polizeikommissar(in) zu erwerben.

Bereits mit Schulbeginn wird die Zulassung zum Studium garantiert, wenn die Einstellungsvoraussetzungen zum Studienbeginn gegeben sind.

Welche Voraussetzungen von den Bewerbern für diesen Bildungsgang zu erfüllen sind, wie das Bewerbungs- und Auswahlverfahren im Detail abläuft und wie sich der weitere Weg zum Polizeiberuf gestaltet – Fragen über Fragen.

Die Polizei und die BBS Lahnstein laden Interessierte und deren Eltern daher zu Informationsabenden ein:
Donnerstag, 06. Dezember 2012, 13.00 Uhr – 18.00 Uhr
BIZ Montabaur, Tonnerrestraße 1



Dienstag, 11. Dezember 2012, 19.30 Uhr
Berufsbildende Schule Wissen, Hachenburger Straße 47

Donnerstag, 13. Dezember 2012, 19.30 Uhr
Staatl. Realschule plus Neustadt/Wied, Im Engelgarten 2

Donnerstag, 10. Januar 2013, 19.30 Uhr
Berufsbildende Schule Montabaur, Von-Bodelschwingh-Straße

Samstag, 26. Januar 2013, 10.00 Uhr – 14.00 Uhr
Berufsbildende Schule Lahnstein, Schulstraße 2 – 4

Die Polizei hat großes Interesse, die Zahl der Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund zu erhöhen.

Das Bewerbungsverfahren für den Schuljahrgang 2013/2014 läuft noch bis zum 1. März 2013.

Wer sich schon vorab einlesen möchte, findet auf den Internetseiten der Polizei www.polizei.rlp.de sowie der Berufsbildenden Schule Lahnstein www.bbs-lahnstein.de die grundlegenden Informationen.

Telefonische Anfragen beantworten darüber hinaus die Einstellungsberaterinnen des Polizeipräsidiums Koblenz:
Ulrike Paululat, Telefon: 0261/103-2152 oder
Monika Baab, Telefon: 0261/103-2209.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Waldabenteuer für Familien: Ein Tag in der Natur

Am 8. August bietet das Quartiersbüro Raiffeisenring in Neuwied ein besonderes Ferienprogramm für Familien ...

Sicher reisen: Tipps der Senioren-Sicherheitsberater aus Neuwied

Die Sommermonate sind für viele die schönste Zeit des Jahres, doch auch Betrüger nutzen diese Gelegenheit. ...

Kathrin Klapper inspiriert Schüler mit ihrer Lebensgeschichte

Kathrin Klapper, ehemalige Schülerin der Christiane-Herzog-Schule, kehrte zurück, um über ihren außergewöhnlichen ...

Lions-Club Rhein-Wied unterstützt Kamillus Klinik mit neuer Medizintechnik

Der Lions-Club Rhein-Wied hat bei der ISR Gewerbeschau in Windhagen eine bemerkenswerte Spendenaktion ...

Während Verkehrssicherheitstraining für Kinder in Rengsdorf deckt Polizei Verstöße auf

In Rengsdorf fand ein besonderes Fußgängertraining statt, das von der Polizeiinspektion Straßenhaus organisiert ...

Weitere Artikel


Kita Kurtscheid besucht Schlosstheater Neuwied

ABC-Kinder der Katholischen Kindertagesstätte Kunterbunt aus Kurtscheid besuchten das Schlosstheater ...

Dierdorfer Gewerbeverein spendet an Kindergärten

Die Dierdorfer Kindergärten konnten sich dieser Tage über einen Spendenscheck über 500 Euro freuen. Diesen ...

Blutspenden dringend benötigt

Das DRK ruft wegen eines akuten Blutkonservenmangels dringend zur Blutspende auf. Insbesondere herrscht ...

Silagebrühe im Burbach: Kreisverwaltung sauer auf Bioenergie Kirchspiel Anhausen GmbH

Thalhausen. Unzufrieden mit dem Krisenmanagement der Bioenergie Kirchspiel Anhausen GmbH & Co. KG ist ...

Wer unter Drogen fährt verliert sofort den Führerschein

Region. Die Polizei im Präsidiumsbezirk Koblenz übernimmt eine Regelung aus anderen Bundesländern. Wer ...

Pestorica gab mittelalterliches Rockkonzert

Pestorica, das sind sieben Musiker aus Neuwied, die mit ausschließlich eigenkomponierten und selbst getexteten ...

Werbung