Werbung

Nachricht vom 27.11.2012    

Kommissar werden kann man auch mit Realschulabschluss

Region. Die Polizei bietet einer kleinen Zahl von Bewerbern die Möglichkeit, auch mit dem Abschluss der Mittleren Reife die Kommissarausbildung zu absolvieren. Bald startet eine Reihe von Infoveranstaltungen.

Um Polizeikommissar zu werden muss man hohe schulische Voraussetzungen erfüllen. Mit etwas Glück können aber auch Realschüler diese Ausbildung absolvieren.

Auch zum Beginn des Schuljahres 2013/2014 starten das Polizeipräsidium Koblenz und die Berufsbildende Schule Lahnstein mit einer weiteren Klasse im Bildungsgang „Polizeidienst und Verwaltung“. Neben dem Weg über das Abitur und der unmittelbaren Zulassung zum Studium für den gehobenen Polizeidienst bietet das Polizeipräsidium Koblenz einen zweiten Weg an, der auch für Absolventen der Sekundarstufe 1 (Realschulabschluss) die Tür zum Polizeiberuf öffnet: Gemeinsam mit der Berufsbildenden Schule in Lahnstein, wird pro Jahr etwa 30 Interessenten mit dem Schulabschluss „Mittlere Reife“ die Möglichkeit geboten, über einen zweijährigen Bildungsgang an der höheren Berufsfachschule die Zulassungsvoraussetzungen für die Ausbildung zum Polizeikommissar(in) zu erwerben.

Bereits mit Schulbeginn wird die Zulassung zum Studium garantiert, wenn die Einstellungsvoraussetzungen zum Studienbeginn gegeben sind.

Welche Voraussetzungen von den Bewerbern für diesen Bildungsgang zu erfüllen sind, wie das Bewerbungs- und Auswahlverfahren im Detail abläuft und wie sich der weitere Weg zum Polizeiberuf gestaltet – Fragen über Fragen.

Die Polizei und die BBS Lahnstein laden Interessierte und deren Eltern daher zu Informationsabenden ein:
Donnerstag, 06. Dezember 2012, 13.00 Uhr – 18.00 Uhr
BIZ Montabaur, Tonnerrestraße 1



Dienstag, 11. Dezember 2012, 19.30 Uhr
Berufsbildende Schule Wissen, Hachenburger Straße 47

Donnerstag, 13. Dezember 2012, 19.30 Uhr
Staatl. Realschule plus Neustadt/Wied, Im Engelgarten 2

Donnerstag, 10. Januar 2013, 19.30 Uhr
Berufsbildende Schule Montabaur, Von-Bodelschwingh-Straße

Samstag, 26. Januar 2013, 10.00 Uhr – 14.00 Uhr
Berufsbildende Schule Lahnstein, Schulstraße 2 – 4

Die Polizei hat großes Interesse, die Zahl der Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund zu erhöhen.

Das Bewerbungsverfahren für den Schuljahrgang 2013/2014 läuft noch bis zum 1. März 2013.

Wer sich schon vorab einlesen möchte, findet auf den Internetseiten der Polizei www.polizei.rlp.de sowie der Berufsbildenden Schule Lahnstein www.bbs-lahnstein.de die grundlegenden Informationen.

Telefonische Anfragen beantworten darüber hinaus die Einstellungsberaterinnen des Polizeipräsidiums Koblenz:
Ulrike Paululat, Telefon: 0261/103-2152 oder
Monika Baab, Telefon: 0261/103-2209.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ehrenamtliche gesucht: Gemeinsam Freude schenken im Josef-Ecker-Stift

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied sucht engagierte Ehrenamtliche, die älteren ...

Landrat Hallerbach ruft zur Unterstützung der Kriegsgräberfürsorge auf

Im Kreis Neuwied startet bald die jährliche Sammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Landrat ...

Demenz im Fokus: Vortrag und Diskussion in Asbach

Die Zahl der Menschen mit Demenz wächst kontinuierlich, was Angehörige und Pflegende vor große Herausforderungen ...

Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Jetzt in Neuwied: Augmented Reality lässt Pfaue lebendig werden

In der Neuwieder Innenstadt gibt es eine neue Attraktion, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistert. ...

Hepatitis A breitet sich in Neuwied aus: Gesundheitsamt ergreift Maßnahmen

In Neuwied und Umgebung häufen sich die Fälle von Hepatitis A. Das Gesundheitsamt steht im ständigen ...

Weitere Artikel


Blutspenden dringend benötigt

Das DRK ruft wegen eines akuten Blutkonservenmangels dringend zur Blutspende auf. Insbesondere herrscht ...

Realschule plus Puderbach präsentierte sich

„Wir von hier - Schule mal anders“ lautete das Motto der Realschule plus an ihrem Tag der offenen Tür. ...

Sonnenschein-Kinder schmückten Weihnachtsbaum für Patienten in Selters

Selters. Zwölf Kinder des Kindergartens Sonnenschein ließen mit ihren drei Betreuerinnen den Weihnachtsbaum ...

Wer unter Drogen fährt verliert sofort den Führerschein

Region. Die Polizei im Präsidiumsbezirk Koblenz übernimmt eine Regelung aus anderen Bundesländern. Wer ...

SV Windhagen blickt auf erfolgreiches Sportjahr 2012

Windhagen. Mit 1.024 Mitgliedern ist der SV Windhagen einer der größten Vereine der Region. In der gut ...

Alte Herren SG Ellingen spielen Remis

„90 Minuten stark gekämpft, aber nur 45 Minuten gut gespielt“, so lässt sich die Leistung der SG Ellingen/Bonefeld/Willroth ...

Werbung