Werbung

Nachricht vom 23.11.2012    

Don Kosaken sangen in Oberhonnefeld

Einen Abend des russischen Gesangs erlebten die Besucher am heutigen Freitag (23.11.) in der evangelischen Kirche in Oberhonnefeld. Die „Maxim Kowalew Don Kosaken“ waren im Gotteshaus mit ihrer anspruchsvollen russischen Vokalmusik zu Gast.

Es gab noch freie Plätze beim Konzert der Don Kosaken. Fotos: Wolfgang Tischler

Oberhonnefeld. Als großes Vorbild von Maxim Kowalew fungierte immer der berühmte Dirigent des Don Kosaken Chores Sergej Jaroff.
Erst nach seinen vielen internationalen Erfahrungen tat er 1994 den wohl entscheidendsten Schritt seines künstlerischen Lebens und sang in einem Chor, aus welchem sich später die Maxim Kowalew Don Kosaken herauskristallisierten.

Das Repertoire des Chores reichte von den traditionellen, alt-russischen Kirchengesängen bis hin zu den geliebten und bekannten Volksweisen. Die Sänger des Chores verfügen über kraftvolle, herrlich timbrierte Stimmen, die sich a cappella zu einem einmaligen, unnachahmlichen Klang vereinen und den ganzen Zauber der russischen Musik und deren Melancholie entfalten. Das Ensemble füllte stimmgewaltig das Oberhonnefelder Kirchenschiff aus. Beim Lauschen der Musik bekamen viele der Besucher „Gänsehaut“.



Natürlich fehlten Lieder wie „Ich bete an die Macht der Liebe“, das „Ave Marie“ oder „Eintönig klingt das Glöcklein“ nicht. Ohne Zugaben durften die Don Kosaken nicht den Altarraum und die Kirche verlassen. Für die Anwesenden war es ein unvergesslicher Abend mit einem hochkarätigen Spitzenensemble. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Löwe, Elefant und Fuchs wandern mit Granatäpfeln und Grapefruits in den Farbraum

Die Kunstausstellung "Farbwanderungen" der Künstlergruppe Farbenkraft wurde am Sonntag, dem 17. August ...

Literatursommer-Highlight mit Annegret Held im Wasserturm Großmaischeid

Im Westerwälder Literatursommer können großartige Schriftsteller an außergewöhnlichen Orten erlebt werden. ...

Schloss Arenfels: Ein Ort voller Geschichte und Zukunftspläne

Schloss Arenfels erstrahlt in neuem Glanz und zieht zahlreiche Besucher an. Ob Schulklassen, internationale ...

Spannende Filmabenteuer für Kinder in Neuwied

Im Spätsommer verwandelt sich das Metropol Kino in Neuwied wieder in ein Paradies für junge Filmfans. ...

Sportlicher Familientag in der Römerwelt Rheinbrohl

Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr hatte das Erlebnismuseum "RömerWelt" am Sonntag, 10. August zum sportlichen ...

Oliver Steller verzaubert mit "Balladen - Gedichte Plus"

Am 29. August um 20 Uhr wird der renommierte Rezitator und Musiker Oliver Steller im Rahmen der Westerwälder ...

Weitere Artikel


Einen Blick hinter die Kulissen im Zoo Neuwied werfen

Was mache Löwen, Schimpansen und Pinguine eigentlich im Winter und wie sieht das Leben der Tiere im Zoo ...

Aktion „Advent der guten Taten“ in Dierdorf

Das Dierdorfer Stadtmarketing-Team hat für den diesjährigen Christmarkt eine besondere Idee geboren. ...

Neue Medien - Ratsfrauen bilden sich weiter

Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Neuwied, Doris Eyl-Müller, hatte Ratsfrauen zum Thema ...

Erfolgreicher Start der Outlet-Galerie in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Mit soviel Zuspruch hatten der Linzer Künstler Klaus Krumscheid und Galerist Norbert Pravato ...

Waldbildungstag mit dem Kreiswaldbauverein Neuwied in Ohlenberg

Ohlenberg. Der Kreiswaldbauverein Neuwied veranstaltet regelmäßig Waldbildungstage für seine Mitglieder ...

Rheinbrohler Gewerbebetriebe nehmen erstmals an "Gustels Krippenwegen" teil

Rheinbrohl. Ab dem 1. Advent nehmen Rheinbrohler Gewerbebetriebe erstmals an „Gustels Krippenwegen“ teil. ...

Werbung