Werbung

Nachricht vom 21.11.2012    

Klosterweg setzt Erfolgsgeschichte fort

Nach dreijähriger „Laufzeit“ wurde dem „Klosterweg...wandern für
die Seele“ das Deutsche Wandersiegel für weitere drei Jahre verliehen. Der Premiumwanderweg führt von Rengsdorf nach Waldbreitbach und verbindet den RheinSteig mit dem Westerwald-Steig. Der Weg bietet 17,5 erlebnisreiche Kilometer.

Das Siegel darf der Klosterweg drei weitere Jahre tragen. Fotos: Bernd Edling

Rengsdorf. Mit der Verbandsgemeinde Rengsdorf als Wegebetreiberin freuen sich über die erfolgreiche Nachzertifizierung des Klosterweges die VG-Bürgermeister Rainer Dillenberger und Werner Grüber von der VG-Waldbreitbach sowie die Ortsbürgermeister der Anrainer-Gemeinden Rengsdorf, Ehlscheid, Kurtscheid, Niederbreitbach und Waldbreitbach sowie VG-Wegemanager Wilfried Dietz und Projektleiterin Monika Edling. Der Dank geht insbesondere an die ehrenamtlichen Wegewarte und an alle Beteiligten, denen das Qualitätsniveau des Klosterweges am Herzen liegt.

Was macht den Klosterweg als Premiumwanderweg aus? Der Klosterweg durchquert auf 17,5 erlebnisreichen Kilometern das Rengsdorfer Land und das Wiedtal und verbindet zwei ganz besondere „Wander-Berühmtheiten“ miteinander: den RheinSteig in Rengsdorf mit dem Westerwald-Steig in Waldbreitbach. Zwischen beiden kann der Wanderer den Naturpark Rhein-Westerwald genießen und seine Seele baumeln lassen.

Der Klosterweg startet an der St. Kastorkapelle in Rengsdorf und führt über Ehlscheid und Kurtscheid ins Wiedtal zum Kloster St. Marienhaus. Von dort ist es nicht mehr weit bis zur Pfarrkirche in Waldbreitbach und zur Anbindung an den Westerwald-Steig. Ein Shuttlebus bringt die Wandergäste auf Wunsch zum Ausgangsort zurück.



Mal gemütlich entlang der Bachläufe, zum anderen aber auch sportlich ambitioniert mit einem ständigen Wechsel von Auf und Ab, dies sind die Attribute an einen anspruchsvollen und unverlaufbaren Wanderweg. Wenn dazu noch phantastische Ausblicke und kulturhistorische Sehenswürdigkeiten kommen, macht dies den „Klosterweg...wandern für die Seele“ zu einem einzigartigen Wandererlebnis in der Region Westerwald, wie begeisterte Wandergäste bestätigen. Weitere Informationen: Tourist-Info Rengsdorfer Land – Telefon 02634 6113, tourist@rengsdorfer-land.de oder www.der-klosterweg.de

Auszug aus der Bewertung: Der Klosterweg ist in einem hervorragenden Zustand. Die Markierung ist mit Liebe und Sachverstand gepflegt und garantiert nach wie vor überall das sichere Auffinden des Weges in beide Laufrichtungen. Die wegweisende Beschilderung wurde mit der Markierung des Klosterweges versehen. Diese Verbesserung macht die Wegweisung noch deutlicher. Großes Lob an alle Beteiligten!
gez. Klaus Erber, Dipl.Geogr., Deutsches Wanderinstitut, Marburg


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A61: Frau und Kind verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 61 zwischen Plaidt und dem Autobahnkreuz Koblenz sorgte am 30. Juni ...

Eilmeldung: Traktor überschlägt sich auf der B256 bei Rengsdorf

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Montagnachmittag (30. Juni) in Rengsdorf. Ein Traktor kam ...

Vermisster 22-Jähriger aus Andernach - Polizei bittet um Mithilfe

Bereits seit dem Abend des 28. Juni wird der junge Samson Carden M. vermisst. Die Polizei hat eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Fahrradweg in Giershofen wird endlich repariert

Der Fahrradweg, der von Giershofen zur Straße nach Großmaischeid führt, soll nun endlich repariert werden. ...

Gitarrenstrünzer laden zum Summerjam in Linz ein

Am 12. Juli wird der Platz rechts der Fähre in Linz am Rhein erneut zur Bühne für ein musikalisches Spektakel. ...

Sonne, viele Besucher und beste Laune: Erster VG-Tag in Güllesheim war ein Erfolg

Die diesjährige "Raiffeisenwoche", die bis zum 13. Juli andauert, wurde am Sonntag (29. Juni) offiziell ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Oberraden bekommt Rettungssäge geschenkt

Die Oberradener Feuerwehr hat jetzt eine Rettungs-Kettensäge an Bord. Ermöglicht hat dies die Firma van ...

SWN befürchtet Insolvenz des nächsten Billiganbieters

Neuwied. Der Wettbewerb auf dem Strommarkt wird immer härter. Einige Versorger unterbieten sich gegenseitig ...

WeKISS-Homepage jetzt barrierefrei

Die Westerwälder Kontakt- und Informationstelle für Selbsthilfe (WeKISS) hat ihre Homepage umgestaltet. ...

Varieté Olymp – Premiere in Hachenburg

Das Hohenloher Figurentheater kam mit seinem neuesten Stück zuerst nach Hachenburg. Das Stück zeigt eine ...

IHK-Vollversammlung beschließt Senkung der Mitgliedsbeiträge

Region. Im Rahmen ihrer Herbst-Vollversammlung hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz den ...

Jugendliche verbesserten ihre Leistungen um Lichtjahre

Leuphana-Sommerakademie machte 30 Schüler für den Abschluss 2013 fit – Banken und Arbeitsagentur stehen ...

Werbung