Werbung

Nachricht vom 21.11.2012    

IHK-Vollversammlung beschließt Senkung der Mitgliedsbeiträge

Region. Im Rahmen ihrer Herbst-Vollversammlung hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz den Wirtschaftsplan 2013 beschlossen und die Schwerpunkte ihrer künftigen Arbeit festgelegt. Die Mitgliedsbeiträge wurden erneut gesenkt.

Die IHK Koblenz (hier Präsident Manfred Sattler, Hauptgeschäftsführer Arne Rössel sowie Robert Lippmann, Leiter der Abteilung Standortpolitik, von links) kommt ihren Mitgliedsbetrieben entgegen und senkt erneut die Pflichtbeiträge. Archivfoto: Juraschek/IHK Koblenz.

Die 70 Mitglieder der Vollversammlung, allesamt ehrenamtlich aktive Unternehmerinnen und Unternehmer der Region, beschlossen dabei durch eine neuerliche Absenkung des IHK-Umlagesatzes sowie eine deutliche Reduktion des IHK-Grundbeitrags eine merkliche Entlastung der IHK-Mitglieder. Konkret wurde unter anderem der Grundbeitrag für Kleingewerbetreibende von aktuell 46 auf nun 26 Euro, der von im Handelsregister eingetragenen Unternehmen von 250 auf jetzt 138 Euro abgesenkt. Insgesamt beträgt die Entlastung der IHK-Mitglieder bei der auf den Gewinn erhobenen Umlage 25 Prozent, beim Grundbeitrag im Schnitt sogar rund 40 Prozent.

„Die gute wirtschaftliche Entwicklung der vergangenen Jahre und die sparsame Haushaltsführung im laufenden Geschäft schaffen Spielräume, die wir konsequent für die Entlastung unserer Mitglieder verwenden. Gleichzeitig bauen wir das Leistungsangebot der IHK systematisch aus und rücken als Partner der regionalen Wirtschaft näher an unsere Mitgliedsunternehmen“, so IHK-Präsident Manfred Sattler zu den Beschlüssen der Vollversammlung.



Inhaltliche Schwerpunkte will die IHK Koblenz in 2013 unter anderem bei den Themen Infrastruktur und Fachkräftesicherung setzen. Dazu wird der IHK-Weiterbildungsfonds, der Unternehmen bei der beruflichen Qualifizierung und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter mit bis zu 1.500 Euro unterstützt, auch in 2013 fortgeführt. Außerdem sollen neue Angebote, beispielsweise zur Vermittlung von Studienabsolventen und zur Internationalisierung der Ausbildung, den Betrieben vor Ort helfen, qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen.

Mit dem Ausbau der Branchenbetreuung im Handel und einer Stärkung der Angebote im Bereich Außenwirtschaft richtet sich die IHK Koblenz daneben noch stärker an den Wünschen ihrer Mitglieder aus. Darüber hinaus hat die Vollversammlung mit dem Haushalt 2013 auch eine Stärkung der IHK-Geschäftsstellen in den Regionen beschlossen, durch welche die neuen Angebote und Leistungen künftig noch besser in die Fläche und damit an die Mitgliedsunternehmen vor Ort gebracht werden sollen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Inklusion als Schlüssel zur Fachkräftesicherung

Am 30. September findet im Berufsbildungswerk Neuwied die Veranstaltung "Fachkraft Inklusiv" statt. Unternehmen ...

Glückstreffer in Döttesfeld: Kundin gewinnt Millionenpunkte

In Döttesfeld sorgt ein Gewinnspiel für große Freude. Doris Foegelle, Kundin der Sparkasse Neuwied, hat ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Historische Kulisse, moderne Ideen: Unternehmernetzwerk Neuwied vernetzt sich auf Schloss Arenfels

Anfang September fand ein Netzwerktreffen des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied statt. Auf Schloss ...

Weitere Artikel


Varieté Olymp – Premiere in Hachenburg

Das Hohenloher Figurentheater kam mit seinem neuesten Stück zuerst nach Hachenburg. Das Stück zeigt eine ...

Klosterweg setzt Erfolgsgeschichte fort

Nach dreijähriger „Laufzeit“ wurde dem „Klosterweg...wandern für
die Seele“ das Deutsche Wandersiegel ...

Feuerwehr Oberraden bekommt Rettungssäge geschenkt

Die Oberradener Feuerwehr hat jetzt eine Rettungs-Kettensäge an Bord. Ermöglicht hat dies die Firma van ...

Jugendliche verbesserten ihre Leistungen um Lichtjahre

Leuphana-Sommerakademie machte 30 Schüler für den Abschluss 2013 fit – Banken und Arbeitsagentur stehen ...

Karnevalssession in Kleinmaischeid eröffnet

Die Kleinmaischeider haben am vergangenen Wochenende den Karneval eingeläutet. Ein Prinzenpaar wird es ...

Gesundheitskonferenz informierte über Sucht im Alter

Neuwied. 100 Teilnehmer waren ins Friedrich-Spee Haus gekommen, um sich über Sucht im Alter zu informieren ...

Werbung