Werbung

Nachricht vom 21.11.2013    

Bahnlärm: CDU hat Verlegung der Mittelrhein-Bahnstrecke nicht aufgegeben

Leutesdorf/Berlin. Eine Verlegung der Mittelrhein-Bahnstrecke sei noch nicht vom Tisch, widerspricht der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel (Windhagen) dem Mainzer Verkehrsminister Roger Lewentz. Diese für die betroffenen Menschen beste Alternative werde von der CDU immer noch in Erwägung gezogen.

„Wenn zur Bahnlärmentlastung der Menschen am Mittelrhein die rot-grüne Landesregierung in Mainz einen Antrag auf Aufnahme einer Alternativstrecke in den Bundesverkehrswegeplan stellt, so wird die unionsgeführte Bundesregierung diesem Antrag zustimmen“, erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel, der damit auf eine Zusage von Verkehrsminister Ramsauer Bezug nimmt.

Aktuell widerspricht CDU-Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel dem Mainzer Verkehrsminister Roger Lewentz (SPD). Der hatte nach der Sitzung des Verkehrsausschusses des Bundestages am Montag behauptet, die Berliner Regierungskoalition rücke von ihren Zusagen zur Prüfung einer Alternativstrecke für das Mittelrheintal ab.

„Das ist falsch“, betont Rüddel, „denn im Verkehrsausschuss ging es nicht um eine Alternativstrecke, sondern primär um den Schienenbonus, den wir abschaffen wollen. Die Fehlinterpretation von Herrn Lewentz ist einfach unredlich.“

Wie der Christdemokrat weiter ausführt, habe die Berliner Regierungskoalition lediglich aus formalen Gründen einen parteipolitisch motivierten Antrag der SPD-Bundestagsfraktion abgelehnt. „Es ist vollkommen klar, dass die CDU in Bund und Land mit Nachdruck die Prüfung einer Ausweichstrecke befürwortet“, betont Erwin Rüddel.

In diesem Zusammenhang erinnert der Bundestagsabgeordnete Rüddel an den Besuch des Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Volker Kauder. Der war auf Einladung des CDU-Wahlkreisabgeordneten Rüddel nach Leutesdorf gekommen und hatte sich dort mit betroffenen Bürgern und Mitgliedern von Bürgerinitiativen umliegender Gemeinden getroffen, um sich vor Ort über die Geräuschemissionen des Zugverkehrs auf der Trasse im Rheintal zu informieren.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Dabei äußerten die Sprecher der Bürgerinitiativen gegenüber dem CDU/CSU-Fraktionschef ihre konkreten Forderungen auf die Umrüstung der Bremssohlen der geräuschintensiven Güterwaggons. Nach Aussage der BI-Sprecher müssten für eine substantielle Lärmreduktion rund 180.000 Waggons umgerüstet werden, was – ungeachtet der Frage der Trägerschaft – Kosten von etwa 400 Millionen Euro verursachen würde.

Unmittelbar nach seinem Informationsaustausch in Leutesdorf hat nun Volker Kauder in einem Schreiben an Bahnchef Dr. Rüdiger Grube eine schnellere Umrüstung der Güterzüge in den Mittelpunkt gestellt. Bisher soll die Flüsterbremse, die eine Lärmhalbierung bedeutet, bis 2020 von der Bahn für alle Güterwagen umgesetzt sein.

„Eine schnellere Umrüstung wäre ein Segen für die Anwohner“, ist sich auch Erwin Rüddel sicher. „Wenn Güterzüge mit der Lautstärke von Personenzügen durch das Rheintal rollen, wird insgesamt der Gütertransport auf der Bahn bei den Menschen wieder auf mehr Akzeptanz stoßen.“

Ein erster wichtiger Schritt sei, dass ab Dezember 2012 laute Züge ein höheres Trassenentgelt zahlen müssen, als leise Züge. Die zusätzlichen Einnahmen sollen dann zum Umbau auf Flüsterbremse genutzt werden. Der CDU-Abgeordnete hofft nun, dass die Initiative von Volker Kauder hilft, mehr Geld für die schnelle Umrüstung zu bekommen. „Wir müssen einfach vor 2020 im Interesse der Menschen mit der Umrüstung fertig sein“, bekräftigt Erwin Rüddel.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied-Gladbach: Sanierung der Kita nach Mäusebefall endlich beschlossen

Die Kindertagesstätte in Gladbach wurde nach einem Mäusebefall vorübergehend geschlossen, was für Eltern ...

Gemeinderat Rheinbreitbach hebt Verunstaltungssatzung auf: Ortsbildschutz in Gefahr

In der Sitzung des Hauptausschusses des Ortsgemeinderats Rheinbreitbach am 8. Oktober fiel eine bedeutende ...

Diebstahlserie in Anhausen: Werkzeuge aus Transportern gestohlen

In Anhausen wurden innerhalb weniger Stunden Werkzeuge aus zwei Transportern entwendet. Die Täter sind ...

Spaziergang der Religionen: Neuwied feiert gelebte Toleranz

Der Spaziergang der Religionen in Neuwied brachte erneut Menschen verschiedener Glaubensrichtungen zusammen. ...

Benefiz-Premiere: Tim Salabim bringt "MONSTER-ALARM" nach Urbar

Zauberei, Quatsch und Mitmach-Spaß für die ganze Familie – und das für einen guten Zweck: Am Donnerstag, ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry startet mit innovativem Bürgerdialog und neuer Website

Mit frischen Ideen und einem klaren Ziel startet CDU-Landtagskandidat Jan Petry in den Landtagswahlkampf ...

Weitere Artikel


Nicht unnötig Abgeltungssteuer zahlen

Die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz weist in einer Pressemitteilung darauf hin, dass Rentner oftmals ...

IHK-Vollversammlung beschließt Senkung der Mitgliedsbeiträge

Region. Im Rahmen ihrer Herbst-Vollversammlung hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz den ...

Klosterweg setzt Erfolgsgeschichte fort

Nach dreijähriger „Laufzeit“ wurde dem „Klosterweg...wandern für
die Seele“ das Deutsche Wandersiegel ...

Grünen-Landtagsabgeordnete Bröskamp startet Kita-Tour

Region. Elisabeth Bröskamp aus Bad Hönningen, kinder- und familienpolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die ...

Handwerks-Vollversammlung tagte in Koblenz

Unternehmer verabschiedeten 28-Millionen-Etat – Joachim Noll aus Stebach neuer Vizepräsident – Beitrag ...

Milchbauern demonstrieren: Treckerkolonne nach Brüssel

Westerwald. Die Milcherzeuger sind sauer: Die Milchmarktkrise, die bei Bauern deutschlandweit nach eigenen ...

Werbung