Werbung

Nachricht vom 19.11.2012    

Hardert nimmt neuen Werkhof in Betrieb

In Hardert ging jetzt eine vierjährige Bau- und Investitionstätigkeit zu Ende. Viele Bauvorhaben hat der Ort umgesetzt. Neben diversen Sanierungen wurde unter anderem das Dorfgemeinschaftshaus renoviert und umgebaut. Die Maßnahmen liefen im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms. Der Schlusspunkt war die Inbetriebnahme des neuen Werkhofes der Gemeinde in der Wiesenstraße 4.

Der neue Werkhof in Hardert integriert sich gut in das alte Ortsbild. Fotos: Wolfgang Tischler

Hardert. An einem Platz mit langer handwerklicher Tradition konnte Ortsbürgermeister Günter Schreiber die Gäste begrüßen. Er erläuterte die lange Geschichte bis es jetzt soweit war und der neue Bauhof seiner Bestimmung übergeben werden konnte. Ursprünglich war ein Neubau auf dem „Alten Schulhof“ geplant. Alle Pläne waren fertig. Als Hardert Schwerpunktgemeinde für die Dorfentwicklung wurde, tat sich die Möglichkeit auf, einen Immobilienleerstand zu integrieren. Mehrere Objekte im Dorf wurden untersucht. Letztlich war es die ehemalige Opel-Werkstatt Lück, die das Rennen machte.

Nach langen Verhandlungen und juristischen Beratungen gab es mit der Erbengemeinschaft Lück eine vertragliche Lösung, die die Interessen der Gemeinde und der Eigentümer ausgewogen berücksichtigt. Die Gemeinde hat einen Mietvertrag bis 2036, der fortgesetzt werden kann und auch das „persönliche“ Vorkaufsrecht. Insgesamt war diese Lösung für die Gemeinde 100.000 Euro preiswerter als der Neubau und das jetzige Domizil ist größer. Ferner wurde der Verbrauch von Grün- und Spielflächen vermieden und ein Beitrag zur Verschönerung des Ortsbildes in zentraler Lage geschaffen.



In dem Gebäude nutzt die Gemeinde 180 Quadratmeter für ihre Maschinen und als Büro- und Sozialraum. Weitere 170 Quadratmeter sind an zwei Mietparteien vermietet. Verbandsbürgermeister Rainer Dillenberger bezeichnete die Harderter Lösung als „Novum und eine wirtschaftliche Lösung“. Er befand, dass die Gemeinde Hardert trotz ihrer vielen Investitionen „finanziell voll handlungsfähig geblieben“ sei und das Gebäude sich „gut in das Ortsbild integriert“. Mit Stolz verwies Dillenberger darauf, dass in der Verbandsgemeinde Rengsdorf 12 von 14 Gemeinden schuldenfrei sind und er seinem Nachfolger eine schuldenfreie Verbandsgemeinde übergeben kann. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"WAKE UP"-Festival 2025: Zwei Tage Musik, Camping und Zusammenhalt in Linkenbach

Das "WAKE UP"-Festival lockte auch 2025 wieder zahlreiche Besucher auf das Freizeitgelände in Linkenbach. ...

Schwelbrand in Einfamilienhaus sorgt für hohen Sachschaden

Ein Schwelbrand in einem Einfamilienhaus in Straßenhaus hat am 24. August 2025 für erhebliche Schäden ...

Fahrzeugführer unter Alkohol- und Drogeneinfluss bei Anhausen gestoppt

Am 23. August 2025 wurde ein geparkter VW Golf auf einem Feldweg bei Anhausen der Polizei gemeldet. Im ...

Alkoholfahrt ohne Führerschein in Waldbreitbach gestoppt

Am Abend des 23. August 2025 wurde in Waldbreitbach ein Pkw-Fahrer von der Polizei kontrolliert. Was ...

Unfallflucht auf Bäckerei-Parkplatz in Oberhonnefeld-Gierend

Am 24. August 2025 ereignete sich auf dem Parkplatz der Bäckerei Schäfer in Oberhonnefeld-Gierend ein ...

Unbekannte richten Schaden an Bierbrunnen in Breitscheid-Nassen an

In Breitscheid-Nassen kam es zu einem Vorfall, bei dem ein gemieteter Bierbrunnen beschädigt wurde. Die ...

Weitere Artikel


Kriminaloberkommissar Berg informierte über Haustürgeschäfte

Gladbach. Der AWO-Ortsverband hatte zu einem Vortragsabend in die Gaststätte „Beim Walli“ eingeladen. ...

Verbandsgemeindefeuerwehrtag Asbach in Kölsch-Büllesbach

Ehrungen und Auszeichnungen für große Einsatzbereitschaft - Hallerbach: demografischer Wandel wird auch ...

Genossenschaften als Erfolgsmodell für den Handel

Die 9. Auflage der Weyerbuscher Gespräche der Westerwald Bank: Zu Gast war Josef Sanktjohanser, bis zum ...

Kulturkreis Rengsdorf feiert Geburtstag

Der Ort Rengsdorf ist kein "kulturloser Raum", Rengsdorf verfügt über reizvolle Örtlichkeiten, ein ...

SG Marienhausen/Wienau fuhr Heimsieg ein

Eine schnelle Führung der SG Marienhausen/Wienau legte den verdienten Sieg der Elf gegen den Gast aus ...

Rüddel traf Medaillengewinnerin Lilli Schwarzkopf in Berlin

Die junge deutsche Frau aus Russland soll Botschafterin für Integration werden

Neuwied/Berlin. Die ...

Werbung