Werbung

Nachricht vom 18.11.2012    

An einstige Synagoge in Puderbach erinnert Gedenktafel

Die neue Gedenktafel an der Rückseite der Puderbacher Sparkasse erinnert, dass an diesem Platz bis zum 9. November 1938 eine Synagoge gestanden hat. Die Tafel soll ein Mahnmal sein, damit sich solch schreckliche Ereignisse nie wiederholen, war der Wunsch der Anwesenden.

Bernd Schmidt enthüllt die Gedenktafel, um die er Jahre gekämpft hatte. Fotos: Wolfgang Tischler

Puderbach. Man schrieb den 9. November 1938 als auch in Puderbach schreckliche Dinge passierten. Die Nazis hatten die im Jahre 1911 fertig gestellte Synagoge in Puderbach angezündet und ließen sie bis auf die Grundmauern niederbrennen. Der Puderbacher Bernd Schmidt setzte sich schon seit längerem dafür ein, dass eine Gedenktafel auf ewig an das Unrecht erinnern soll.

Am vergangen Freitag war es aus seiner Sicht endlich soweit. In einer kleinen Feierstunde wurde die Tafel enthüllt. Sie hängt an der Rückseite der örtlichen Sparkasse, dort wo früher die Synagoge stand. Das Kreditinstitut hatte sich bereiterklärt, die Tafel an ihrem Gebäude anbringen zu lassen. Bernd Schmidt präsentierte auf einer Informationstafel zwei Texte. Zum einen war es der Bericht der Neuwieder Zeitung vom 9. August 1911 über die Einweihung der Synagoge. Dort ist nachzulesen, dass das Gotteshaus am 4. und 5. August 1911 mit einem großen Fest seiner Bestimmung übergeben wurde.

Ein anderer Text ist der Bericht von Lotte Wolff, die am 25. 6. 1929 geboren ist und heute in den USA lebt. Sie hatte 1947 ihre Erinnerungen aufgeschrieben. Sie wohnte 1938 mit ihren Eltern und Großeltern in dem Haus direkt neben der Synagoge. Als neunjährige musste sie die Geschehnisse hautnah erleben. In ihrem Bericht schildert sie sehr anschaulich, wie sie von ihrer Mutter aus der Schule geholt wurde, was auf dem Heimweg passierte und den Schmerz, als ihr Vater nach Dachau transportiert wurde. Der Leser wird in die schweren Wochen des Kindes Lotte und der Familie hineinversetzt. Lotte hatte Glück, ihr Vater kam zurück. Vielen Kindern blieb dieses Glück versagt.



Bernd Schmidt erinnerte in seiner Ansprache an die Vorgänge des schlimmen 9. November 1938. Auch Verbandsbürgermeister Volker Mendel mahnte an, dass unsere und die künftige Generation dies nicht vergessen oder verdrängen dürften. Er freute sich über das Engagement von Bernd Schmidt, der dafür sorgte, dass die Erinnerung jetzt ein sichtbares Zeichen hat. Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bildungsfahrt nach Hamburg: Jugendliche können die Hansestadt entdecken

Neuwied. Die geplante Reise der Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen verspricht den Jugendlichen vier ereignisreiche ...

Aktualisiert: Vermisste Jugendliche aus Langenscheid wohlbehalten zurück

Langenscheid. Am 23. Januar um 8.41 Uhr teilte das Polizeipräsidium Koblenz mit, dass die Fahndungsmaßnahmen nach der 15-jährigen ...

Unfallflucht in Andernach: Polizei sucht Zeugen

Andernach. Zwischen dem 21. Januar, 17.30 Uhr, und dem 22. Januar, 9.00 Uhr, kam es in der Buchenstraße zu einer Verkehrsunfallflucht. ...

Verstopfter Abfluss? Diese Hausmittel helfen schnell und effektiv

Ein verstopfter Abfluss ist in Küche und Bad ein häufiges Ärgernis. Wenn das Wasser nicht mehr abläuft, sollten Sie schnell ...

124 Lehramtsanwärter für Grundschulen in Neuwied vereidigt

Neuwied. In einer feierlichen Zeremonie in der Neuwieder Stadthalle wurden am vergangenen Wochenende 124 Lehramtsanwärterinnen ...

Neue Wege in der Kitabetreuung

Neuwied. Zehn Erzieherinnen und Erzieher haben an der Volkshochschule Neuwied "Die Brücke" ihre Weiterbildung zur "Fachkraft ...

Weitere Artikel


Heddesdorferin Aylin Madenci holt drei Weltmeistertitel

Orlando/Neuwied. Zwei Kampfsportler des TV Heddesdorf kehrten jüngst erfolgreich von der Weltmeisterschaft in den USA zurück. ...

Kinderkräutergarten Rengsdorf erhält 1.500 Euro Spende

Rengsdorf. „Veränderungen in jeglicher Form sind notwendig und ein Zeichen der Zeit. Allerdings muss jede im Einklang mit ...

DAK-Neuwied schaltet Telefon-Hotline zur Pflegereform

„Gerade für Menschen mit einer Demenzerkrankung bringt die Pflegereform zum Jahreswechsel erhebliche Leistungsverbesserungen“, ...

SG Ellingen zu Hause wieder erfolgreich

Ellingen. Am gestrigen Samstag (17.11.) siegte die SG Ellingen deutlich und verdient mit 5:1 gegen den VfB Linz II. Spielertrainer ...

Ausbau B256: Bonefeld fordert Kreisel

Bonefeld. Noch stockt der Ausbau der Umgehungsstraße Rengsdorf, wann es dort definitiv weitergeht ist aktuell noch nicht ...

CDU-Stadtverband Dierdorf besuchte Landeshauptstadt Mainz

Der Vorsitzende Thomas Vis begrüßte die 30 Teilnehmer und gab einige Informationen zum Tagesablauf. Christine Kasper, zweite ...

Werbung