Werbung

Nachricht vom 15.11.2012    

Daufenbacher Stammtisch „55plus“ besuchte Schütz-Windkraftanlagen-Werk

Dürrholz/Siershahn. Die Herbstexkursion der Stammtischfreunde „55plus“ Daufenbach führte zu einem international sehr erfolgreichen Unternehmen aus der Westerwald-Region. Der Gesprächskreis erhielt die Möglichkeit, die Schütz-Werke Selters kennenzulernen und das neue Werk in Siershahn zu besichtigen.

Besonders die Fertigungsprozesse zur Herstellung der 54 Meter langen Rotorblätter aus glasfaserverstärkten Materialien wurden mit größtem Interesse verfolgt.

Die Begrüßung erfolgte durch Herrn Heibel, Mitglied der Geschäftsleitung. In der anschließenden Präsentation erfuhr die Besuchergruppe, wie Schütz in nur fünf Jahrzehnten zu einem sogenannten Global Player avanciert ist. 3.250 Mitarbeiter sind heute an weltweit 38 Produktions- und Service-Standorten tätig. Im größten Geschäftsfeld, Industrial Packaging, werden innovative industrielle Transportverpackungssysteme entwickelt und produziert. In diesem Marktsegment ist Schütz die
Nr. 1 auf dem Weltmarkt.

Mit hohen Investitionen ist im Werk Siershahn ein neues Geschäftsfeld mit großem Zukunftspotenzial entstanden: Windkraftanlagen. Die Besucher waren von den gewaltigen Dimensionen und der komplexen Technologie der in der Produktion befindlichen Anlagenkomponenten stark beeindruckt. Besonders die anspruchsvollen Fertigungsprozesse zur Herstellung der 54 Meter langen Rotorblätter aus glasfaserverstärkten Materialien wurden mit größtem Interesse verfolgt. Prototypen der Windkraftanlage mit einer Leistung von 3,2 Megawatt, 110 Meter Rotordurchmesser und 137 Meter Nabenhöhe stehen kurz vor der Fertigstellung. Die Inbetriebnahme der beiden Anlagen-Prototypen im Windpark „Hartenfelser Kopf“ bei Hachenburg ist für Anfang 2013 geplant.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Zum Abschluss dieser hochinformativen Veranstaltung wurde bei einem kleinen Imbiss noch lebhaft über Technologie, Wirtschaftlichkeit und Umweltaspekte der Windenergie diskutiert.

Die Besuchergruppe erfuhr dabei aber auch, dass die Nachwuchsförderung bei Schütz hohe Priorität hat. Zurzeit werden 100 Lehrlinge in den verschiedenen kaufmännischen und technischen Berufen im Werk Selters ausgebildet.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mehr Freude im Berufsalltag: Kostenloser Online-Vortrag der Agentur für Arbeit Neuwied

Wie lässt sich mehr Zufriedenheit im Beruf erlangen? Die Agentur für Arbeit Neuwied bietet dazu einen ...

Asphaltarbeiten zwischen Puderbach und Seifen: Halbseitige Sperrung auf der L 267

In der ersten Novemberhälfte 2025 wird die L 267 zwischen Puderbach und Seifen erneuert. Die Arbeiten ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Neuwied tanzt für den Weltrekord und den guten Zweck

Die ADTV-Tanzschule Marc Daumas in Neuwied plant gemeinsam mit anderen Tanzschulen aus ganz Deutschland, ...

Unfallflucht auf der L265 bei Dürrholz

Am frühen Morgen des Donnerstags (30. Oktober 2025) kam es auf der L265 in der Nähe des Industriegebiets ...

Weitere Artikel


MBA Linkenbach wird für 13 Millionen Euro umgebaut

Kreis Neuwied. Der Umbau der Abfallbehandlungsanlage in Linkenbach kann im Juni 2013 beginnen. Alle Genehmigungen ...

Knuspermarkt Neuwied: Zum Anbeißen schön

Seit Monaten laufen die Planungen. Und seit Wochen wird spekuliert, wie er wohl aussehen mag, der neue ...

Rüddel sportlich aktiv unterwegs

Der Landesvorstand der CDU Rheinland-Pfalz unter Vorsitz von Julia Klöckner MdL hat den Bundestagsabgeordneten ...

SV Windhagen schickte Sportler zur Läufer-Qualifikation

Windhagen/Selters. Sieben Läuferinnen und Läufer des SV Windhagen haben in Selters eine Qualifikation ...

Volker Niederhöfer präsentiert „Grande Melange“

Der Hammer Künstler Volker Niederhöfer stellt Grafik – Plastik – Mischtechniken – Texte im Vogtshof Hachenburg ...

Kehren statt Laubsauger einsetzen

Jedes Jahr im November kommen sie zum Einsatz: Laubsauger und Laubbläser, die angeblich die Entfernung ...

Werbung