Werbung

Nachricht vom 15.11.2012    

Daufenbacher Stammtisch „55plus“ besuchte Schütz-Windkraftanlagen-Werk

Dürrholz/Siershahn. Die Herbstexkursion der Stammtischfreunde „55plus“ Daufenbach führte zu einem international sehr erfolgreichen Unternehmen aus der Westerwald-Region. Der Gesprächskreis erhielt die Möglichkeit, die Schütz-Werke Selters kennenzulernen und das neue Werk in Siershahn zu besichtigen.

Besonders die Fertigungsprozesse zur Herstellung der 54 Meter langen Rotorblätter aus glasfaserverstärkten Materialien wurden mit größtem Interesse verfolgt.

Die Begrüßung erfolgte durch Herrn Heibel, Mitglied der Geschäftsleitung. In der anschließenden Präsentation erfuhr die Besuchergruppe, wie Schütz in nur fünf Jahrzehnten zu einem sogenannten Global Player avanciert ist. 3.250 Mitarbeiter sind heute an weltweit 38 Produktions- und Service-Standorten tätig. Im größten Geschäftsfeld, Industrial Packaging, werden innovative industrielle Transportverpackungssysteme entwickelt und produziert. In diesem Marktsegment ist Schütz die
Nr. 1 auf dem Weltmarkt.

Mit hohen Investitionen ist im Werk Siershahn ein neues Geschäftsfeld mit großem Zukunftspotenzial entstanden: Windkraftanlagen. Die Besucher waren von den gewaltigen Dimensionen und der komplexen Technologie der in der Produktion befindlichen Anlagenkomponenten stark beeindruckt. Besonders die anspruchsvollen Fertigungsprozesse zur Herstellung der 54 Meter langen Rotorblätter aus glasfaserverstärkten Materialien wurden mit größtem Interesse verfolgt. Prototypen der Windkraftanlage mit einer Leistung von 3,2 Megawatt, 110 Meter Rotordurchmesser und 137 Meter Nabenhöhe stehen kurz vor der Fertigstellung. Die Inbetriebnahme der beiden Anlagen-Prototypen im Windpark „Hartenfelser Kopf“ bei Hachenburg ist für Anfang 2013 geplant.



Zum Abschluss dieser hochinformativen Veranstaltung wurde bei einem kleinen Imbiss noch lebhaft über Technologie, Wirtschaftlichkeit und Umweltaspekte der Windenergie diskutiert.

Die Besuchergruppe erfuhr dabei aber auch, dass die Nachwuchsförderung bei Schütz hohe Priorität hat. Zurzeit werden 100 Lehrlinge in den verschiedenen kaufmännischen und technischen Berufen im Werk Selters ausgebildet.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Der Diener zweier Herren: Das Inflagranti-Projekt 2025

Mit einer frischen Fassung des Commedia-dell'arte-Klassikers "Der Diener zweier Herren" von Carlo Goldoni, ...

Eintauchen in ferne Welten mit dem "Duo Silencio" in der Kulturkapelle Weis

Die Heimbach-Weiser Theatergruppe INFLAGRANTI lädt am 16. August wieder zu einem besonderen Musikerlebnis ...

ERSTMELDUNG! Verkehrsunfall auf der L 306: Lkw-Gespann sorgt für Straßensperrung

Am Morgen des 31. Juli kam es auf der L 306 zu einem Verkehrsunfall, der für eine Vollsperrung der Straße ...

Einbruch in geparkten Pkw in Neustadt (Wied)

In der Nacht vom 7. auf den 8. Juli wurde ein geparkter Pkw in Neustadt (Wied) aufgebrochen. Der Vorfall ...

Kreis Neuwied profitiert vom 600 Millionen Euro umfassenden Sofortprogramm Handlungsstarke Kommunen

Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat ein umfangreiches Sofortprogramm ins Leben gerufen, das ...

Zwischenstand zu den Kanalbauarbeiten in Wiedmühle: Arbeiten dauern bis Mitte August an

Seit dem 21. Juli laufen die Kanalbauarbeiten im Kreuzungsbereich der L 255, L 251 und L 252 in Wiedmühle. ...

Weitere Artikel


Polizei warnt vor „Schockanrufern“

Neuwied. In den vergangenen Tagen kam es wieder verstärkt zu sogenannten Schockanrufen. In diesen Telefonaten ...

MBA Linkenbach wird für 13 Millionen Euro umgebaut

Kreis Neuwied. Der Umbau der Abfallbehandlungsanlage in Linkenbach kann im Juni 2013 beginnen. Alle Genehmigungen ...

Schützen Sie Ihre Wasserleitung vor Frost

Die Wasserwerke weisen darauf hin, dass in der kommenden kalten Jahreszeit diverse Vorkehrungen zu treffen ...

Horst Rasbach - 100 Tage im Amt

Seit dem 1. August diesen Jahres hat Horst Rasbach das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Dierdorf ...

Modellprojekt „Leerstandslotsen“ erfolgreich gestartet

Kreis Neuwied. Die Bewältigung von Wohnraumleerständen ist eine Zukunftsfrage für Städte und Gemeinden. ...

Patrick Lomascolo verstärkt den EHC Neuwied

Neuwied. Der EHC hat auf die jüngsten Abgänge reagiert und als ersten Schritt einen neuen Spieler verpflichtet. ...

Werbung