Werbung

Nachricht vom 13.11.2012    

Siegfried Klein: 50 Jahre Organist und Chorleiter

Es war ein ganz besonderes Jubiläum, das die evangelische Kirchengemeinde Oberdreis am Wochenende feiern konnte. Siegfried Klein kann auf 50 Jahre aktive musikalische Tätigkeit in der Kirchengemeinde zurückblicken. Er war immer zur Stelle, wenn er gebraucht wurde.

Die Kirchengemeinde Oberdreis machte dem Jubilar und seiner Gattin ein ganz persönliches Geschenk. Fotos: Wolfgang Tischler

Oberdreis. Ein Name ist seit 50 Jahren mit Kirchenmusik in Oberdreis eng verbunden. Es ist Siegfried Klein, der als 25jähriger mit dem Spielen der Orgel begann und es noch heute mit Freude macht. Die evangelische Kirche Oberdreis würdigte das Engagement seines Kirchenmusikers mit einem Festgottesdienst zum 50jährigen Jubiläum. Viele Gäste waren gekommen, um mit dem Jubilar zu feiern. Unter ihnen der Ortsbürgermeister Dieter Klein-Ventur, Verbandsbürgermeister Volker Mendel, sein Vorgänger Wolfgang Kunz, Kreiskantor Thomas Schmidt und der neu gewählte Superintendent Wolfgang Eickhoff.

Mit dabei die ganze Familie, in der die Musik groß geschrieben wird. So singt die Ehefrau mit im Kirchenchor, der Schwiegersohn spielte an dem Festtag die Orgel, die Tochter zeigte sich für die Arrangements verantwortlich und der Sohn sang bei Gottesdienst unterstützend im Chor. Rundum eine musikalische Familie.

Interessant und amüsant war zu hören wie Siegfried Klein, Träger der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz, zum Orgelspielen kam. Vor 50 Jahre war er einmal sonntags im Gottesdienst und suchte sich einen Platz möglichst weit vom Pfarrer weg. Es war der Platz auf der Empore neben der Orgel. Was den jungen Mann damals störte, waren die vielen Worte ohne Musik. Er setzte sich kurzentschlossen einfach an die Orgel und spielte.

Schließlich hatte er Klavierunterricht genossen. Der damalige Kirchmeister Eyl war ganz erstaunt und Pfarrer Teichgräber hat sich damals sehr gewunderte, aber gleichzeitig auch gefreut. Für den Pfarrer war sofort klar, Siegfried Klein muss unser neuer Organist werden, zumal die vorherige Organistin Luise Friebel nach Speyer gezogen war. Der junge Siegfried bekam eine umfassende Ausbildung an der Orgel in Theorie und Praxis und musste sogar eine richtige Prüfung ablegen.



Auch bildete sich der junge Mann bei Chorleiterlehrgängen weiter. In der Folge übernahm Siegfried Klein auch die Leitung des Kirchenchores und des Posaunenchores, als der damalige Leiter Werner Eyl sein Amt abgab. Von 1987 bis 2009 stand Siegfried Klein dem Posaunenchor vor. Wolfgang Eickhoff meinte in seinem Grußwort: „Der Chor ist nur durch Sie das geworden, was er heute erreicht hat.“

Die Pfarrerin Christiane Rosbach ließ die Arbeit von Siegfried Klein in einer kleinen Laudatio noch einmal Revue passieren und erinnerte an die besonderen Konzerte, für die der Jubilar verantwortlich zeichnete, wie das große Paulus-Oratorium. Als äußeres Zeichen des Dankes erhielt das Ehepaar Klein von der Kirchengemeinde ein besonderes Geschenk: „Die Karten zur Aufführung des Konzertes AIDA in Essen, natürlich mit einem schönen Essen und Übernachtung.“ Die Chöre schlossen sich mit Eintrittskarten für das Musical „Zauberflöte“ an. Die Damen der Kirchengemeinde hatten dem „süßen Siegfried“ eine riesige Auswahl leckerer Torten gebacken, die der Jubilar gemeinsam mit der Gemeinde verspeiste. Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreister Diebstahl: Drei Spezialanhänger in Asbach gestohlen

In der Nacht vom 4. auf den 5. Juli ereignete sich in Asbach ein ungewöhnlicher Diebstahl. Unbekannte ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Waldabenteuer für Familien: Ein Tag in der Natur

Am 8. August bietet das Quartiersbüro Raiffeisenring in Neuwied ein besonderes Ferienprogramm für Familien ...

Sicher reisen: Tipps der Senioren-Sicherheitsberater aus Neuwied

Die Sommermonate sind für viele die schönste Zeit des Jahres, doch auch Betrüger nutzen diese Gelegenheit. ...

Kathrin Klapper inspiriert Schüler mit ihrer Lebensgeschichte

Kathrin Klapper, ehemalige Schülerin der Christiane-Herzog-Schule, kehrte zurück, um über ihren außergewöhnlichen ...

Lions-Club Rhein-Wied unterstützt Kamillus Klinik mit neuer Medizintechnik

Der Lions-Club Rhein-Wied hat bei der ISR Gewerbeschau in Windhagen eine bemerkenswerte Spendenaktion ...

Weitere Artikel


Kreisschützenfest in Roßbach gefeiert

Die Schützen des Schützenkreises 112 Neuwied feierte in der Wiedhalle in Roßbach ihr Jahresabschlussfest. ...

Hümmerich pflanzt Sonderpreis

Beim Wettbewerb unser Dorf hat Zukunft hat die Gemeinde Hümmerich auf Kreisebene den Sonderpreis erhalten. ...

Häufig Kindeswohlgefährdung im Kreis Neuwied

Neuwied. Das Kreisjugendamt geht im laufenden Jahr von einer moderaten Steigerung des Gesamtaufwandes ...

Gesänge aus Taizé in Dierdorf

Die katholische Pfarrkirche St. Clemens in Dierdorf hatte zur Nacht der Lichter mit Gesängen aus Taizé ...

Reserve der SG Marienhausen jetzt Letzter

Die zweite Mannschaft aus Marienhausen/Wienau konnte ihre guten Vorsätze nicht in die Tat umsetzen. Sie ...

VG-Rat Puderbach beschließt Investitionen

Der Verbandsgemeinderat legt die Marschrichtung für die Investitionen im kommenden Jahr für das Puderbacher ...

Werbung