Werbung

Nachricht vom 13.11.2012    

Pfarrer Wolfgang Eickhoff wird Superintendent

Auf der Tagung der Kreissynode des evangelischen Kirchenkreises Wied in Oberhonnefeld stand unter anderem die Wahl des Superintendenten auf der Tagesordnung. Die bisherige Amtsinhaberin Marion Obitz stellte sich nach rund 17 Amtsjahren nicht mehr der Wiederwahl. Pfarrer Wolfgang Eickhoff gewann die Wahl deutlich.

Pfarrer Wolfgang Eickhoff ist der neue Superintendent. Foto: Wolfgang Tischler

Raubach. Insgesamt 81 stimmberechtigte Mitglieder waren anwesend, davon votierten 61 für Wolfgang Eickhoff und 19 für Pfarrer Werner Zupp, der sich ebenfalls zur Wahl gestellt hatte. Der neue Superintendent, der am 20. Januar 2013 offiziell in sein Amt eingeführt wird, ist seit 1991 Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Raubach, die die Ortschaften Raubach, Hanroth und Dierdorf-Elgert umfasst. Weil seine Gemeinde relativ klein ist, übernimmt Eickhoff auch die Seelsorge am Dierdorfer Krankenhaus und seit 2007 auch diverse Aufgaben an der Evangelischen Kirchengemeinde Dierdorf.

Wolfgang Eickhoff ist Jahrgang 1960 und mit Gabi Eickhoff verheiratet. Das Paar hat zwei gemeinsame Söhne im Alter von 24 u. 22 Jahren. Eickhoff ist schon seit Anfang 2008 Synodalassessor im Kirchenkreis Wied, also Stellvertreter von Superintendentin Marion Obitz. Insofern war der Schritt sich der Wahl als Nachfolger zu stellen folgerichtig.

Die Kreissynode ist das oberste Leitungsorgan im Kirchenkreis und setzt sich zusammen aus den von den Kirchengemeinden gewählten Abgeordneten, den Inhaberinnen und Inhabern der Pfarrstellen, den Mitgliedern des Kreissynodalvorstandes und einigen vom Kreissynodalvorstand berufenen Mitgliedern. Nach der Kirchenordnung der Evangelischen Kirche im Rheinland trägt der Superintendent oder die Superintendentin Verantwortung für die Leitung des Kirchenkreises. Dazu gehören unter anderem der Vorsitz der Kreissynode und des Kreissynodalvorstandes, die Vertretung des Kirchenkreises in der Öffentlichkeit, die Aufsicht über die Kirchengemeinden, Presbyterien, Pfarrerinnen und Pfarrer, Visitation der Gemeinden in regelmäßigen Abständen, Seelsorge und Beratung an Pfarrerinnen und Pfarrern, Ordination und Einführung der Pfarrerinnen und Pfarrer.



In Ämter des Kreissynodalvorstandes gewählt wurden am vergangenen Samstag weiter: Pfarrer Detlef Kowalski (Ev. Friedenskirchengemeinde Neuwied) zum Synodalassessor, Pfarrer Andreas Laengner (Ev. Kirchengemeinde Anhausen) zum Skriba, Eberhard Leuerer (Ev. Kirchengemeinde Altwied) und Erwin Kuhn (Ev. Kirchengemeinde Dierdorf) zu Synodalältesten, Renate Krämer (Ev. Kirchengemeinde Rengsdorf) und Uwe Selzer (Ev. Kirchengemeinde Neuwied-Marktkirche) zu stellvertretenden Synodalältesten. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Ein Abend für Genießer: Whisky-Verkostung bringt Spende für gute Zwecke

Ein besonderer Abend rund um das Thema Whisky vereinte am 31. Oktober 2025 Genießer und Interessierte ...

Königliche Geste: Unterstützung für Frauen in Not durch Schützen-Tradition

Die Schärpe – einst ein Symbol königlicher Würde – wurde im Kreis Neuwied zum Zeichen gelebter Nächstenliebe. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Martinsumzüge 2025 im Kreis Neuwied im Überblick

Es ist wieder diese besondere Zeit im Jahr: Zwischen goldenem Herbst und Weihnachtszeit reihen sich die ...

Unfallflucht auf der K134: 19-Jährige verliert Kontrolle über Pkw

Am frühen Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es auf der K134 zwischen Lahrbach und Steimel zu ...

Weitere Artikel


Gesänge aus Taizé in Dierdorf

Die katholische Pfarrkirche St. Clemens in Dierdorf hatte zur Nacht der Lichter mit Gesängen aus Taizé ...

Siegfried Klein: 50 Jahre Organist und Chorleiter

Es war ein ganz besonderes Jubiläum, das die evangelische Kirchengemeinde Oberdreis am Wochenende feiern ...

Kreisschützenfest in Roßbach gefeiert

Die Schützen des Schützenkreises 112 Neuwied feierte in der Wiedhalle in Roßbach ihr Jahresabschlussfest. ...

Wirtschaftstag der VR-Banken: Über die Zukunft der Marktwirtschaft

Eine hochkarätig besetzte Rednerliste, spannende Themen der Zeit, rund 2.500 Unternehmer aus der Republik: ...

Macht die Bärenhöhle voll!

Neuwied. Für das Pokalspiel im Rheinland-Pfalz-Pokal am Freitag, 7. Dezember, 20 Uhr, bietet der Eishockey-Oberligist ...

Grüne Damen verteilten Martinsgänse im Krankenhaus

Dierdorf/Selters. Zu St. Martin haben Patienten im Krankenhaus in Dierdorf und Selters selbst gebastelte ...

Werbung