Werbung

Nachricht vom 12.11.2012    

Polizei hatte Drogen und Alkohol im Visier

Die Polizeiinspektion Straßenhaus führte groß angelegte Fahrzeugkontrolle durch. Ziel war die Bekämpfung von Alkohol- und Drogenfahrten nach dem Karnevalsauftakt am 11. 11.. Die Autobahn wurde in die Kontrollen mit einbezogen.

Bei der Polizeiinspektion Straßenhaus waren umfangreiche Kontrollen auf den Straßen angesagt. Fotos: Wolfgang Tischler

Straßenhaus. Am heutigen Montag (12.11.) führte die Polizeiinspektion Straßenhaus in Zusammenarbeit mit der Verkehrsdirektion Koblenz eine größere Verkehrskontrolle zur Bekämpfung von Alkohol- und Drogenfahrten durch. Bereits am frühen Morgen ab 5.00 Uhr waren die Beamtinnen und Beamten an der Autobahnabfahrt Neuwied aktiv.

Die routinierten Beamten, die die Fahrzeuge anhielten, selektierten nach Erfahrung und polizeiinternen Gesichtespunkten. So wurden die Fahrzeuge, die an der Autobahnanschlussstelle Dierdorf genauer kontrolliert werden sollten, auf die Hoffläche des Salzlagers der Autobahnmeisterei gebeten. Dort warteten die Kollegen zur Kontrolle des Fahrzeuges und der Fahrzeugpapiere. Insgesamt waren für die Dienststelle Straßenhaus 20 Beamten im Einsatz.

Der Leiter der Dienststelle Straßenhaus, Daniel Herfen, war selbst vor Ort, ums ich ein Bild von den Kontrollen zu machen. Neben den Beamten war auch der Drogenhund Kalli dabei. Er kam am heutigen Tage einige Male zum Einsatz. Mit seinem Herrchen, Oberkommissar Lothar Schlich, wartete er auf ein Zeichen der kontrollierenden Kollegen.

Mit einem Satz war Kalli im Kofferraum des zu kontrollierenden Fahrzeuges und schnell zeigte er seinem Herrchen, wo der Stoff versteckt ist. Auch bei der Durchsuchung des Fahrzeuginneren ging der Hund ganz genau vor. Er schnüffelte den Fußraum vor dem Fahrer- und Beifahrersitz ab, prüfte die Sitze, sprang nach hinten und suchte dort auf und zwischen den Sitzen. Es gab keine Ecke des Fahrzeuges, wo er nicht seine Nase hineinsteckte. Wenn Drogen im Auto sind, dann wird er auch fündig.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Etliche AutofahrerInnen wurden gebeten, eine Urinprobe abzugeben, um den Verdacht der Drogeneinnahme zu widerlegen. Hierzu wurden nur Personen aufgefordert, die vorher auffällig wurden. Bei einigen bestätigte sich der Verdacht, bei anderen wurde er zerstreut. Bei den Kontrollmaßnahmen war auch ein privates Fahrzeug involviert, das auf den Straßen und der BAB A3 nach Verdächtigen Ausschau hielt.

Es wurden insgesamt 46 Kraftfahrzeuge und 61 Personen kontrolliert. Hierbei wurden fünf Drogenfahrten und eine Trunkenheitsfahrt (0,58 Promille) festgestellt und geahndet. Ein Fahrzeugführer hatte fünf Gramm Marihuana bei sich. Ein weiterer PKW-Fahrer führte ein verbotenes „Einhandmesser“ mit sich. Gegen ihn wird nun wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt.

Das Fazit der Polizeiinspektion Straßenhaus lautete: „Insgesamt kann festgehalten werden, dass die Fahrzeugführer verantwortungsbewusst waren. Die festgestellten Verkehrsdelikte machen jedoch deutlich, dass die Bekämpfung von Alkohol- und Drogenfahrten ein wichtiges Thema bleiben wird.“ Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Handtaschendiebstahl in Willrother Schnellrestaurant

Willroth. Am Freitagmittag (10. Januar), gegen 14 Uhr, kam es im McDonalds-Restaurant in Willroth zu einem Handtaschendiebstahl. ...

Dierdorf: Verkehrskontrolle deckt Drogenkonsum auf

Dierdorf. Am Wochenende zum 12. Januar, in der Nacht von Samstag auf Sonntag, wurde ein 34-jähriger Mann in Dierdorf von ...

AKTUALISIERT: Vermisste 53-Jährige in Buchholz aufgefunden

Buchholz. Seit den frühen Stunden des Sonntags (12. Januar) suchte die Polizei intensiv nach einer 53-jährigen Frau, die ...

Unbekannte treiben in Rheinbrohl ihr Unwesen

Rheinbrohl. In der Nacht zu Freitag (10. Januar) wurden drei Pakete aus einer unverschlossenen Gartenhütte an der Hauptstraße ...

Fahrzeugführer in Linz am Rhein unter Drogeneinfluss gestoppt

Linz am Rhein. Am Samstagnachmittag (11. Januar) hielten Polizeibeamte der Inspektion Linz am Rhein einen 23-jährigen Fahrzeugführer ...

Kaum zu toppende Herrensitzung der "Närrischen Ritter" in Herschbach

Herschbach. Jeder der anwesenden Herren in der Hergispachhalle in Herschbach sah es als ein Privileg, Gast einer fantastischen ...

Weitere Artikel


Wohnungseinbrüche in Neuwied häufen sich

Am Freitag (9.11.) zwischen 16.40 Uhr und 19.40 Uhr nahmen die Bewohner eines Hauses der Torneystraße am Martinsumzug teil. ...

Grüne Damen verteilten Martinsgänse im Krankenhaus

Die ehrenamtliche Krankenhaushilfe ist bereits seit 30 Jahren im Evangelischen und Johanniter Krankenhaus Dierdorf/Selters ...

Macht die Bärenhöhle voll!

Unter dem Motto "Macht die Bärenhöhle voll" lädt der EHC Jugendgruppen wie Pfadfinder, Sportvereine, Firmen und Betriebe ...

SG Marienhausen und Selters trennen sich Unentschieden

Dierdorf. Die SG Marienhausen/Wienau musste bereits am Samstag (10.11.) gegen SG Selters/Maxein spielen. Im Dierdorf Schulstadion ...

SG Ellingen daheim nicht zu schlagen

Ellingen. Am gestrigen Sonntag (11.11.) war die SG Vettelschoß der erwartet starke Gegner für die SG Ellingen. Daniel Puderbach ...

Alte Herren Ellingen unterliegen in Urbach

Urbach/Ellingen. Personell konnte Sportdirektor Bernd Kambeck aus dem Vollen schöpfen und hatte bei der Aufstellung die Qual ...

Werbung