Werbung

Nachricht vom 11.11.2012    

Wiedereinweihung des Ehrenfriedhofs Flammersfeld

Der Flammersfelder Ehrenfriedhof wurde neu gestaltet. Mit einer Gedenkfeier wurde er nun wieder eingeweiht. Ministerpräsident Kurt Beck kam, neben vielen Vertretern des öffentlichen Lebens, zur Feier nach Flammersfeld. Alle mahnten vor dem Vergessen.

Der Ehrenfriedhof in Flammersfeld wurde wieder eingeweiht. Fotos: Wolfgang Tischler

Flammersfeld. Nach dem Kalender wird erst am kommenden Sonntag der Volkstrauertag begangen. Auf dem Friedhof in Flammersfeld wurde am heutigen Sonntag (11.11.) den Toten der Weltkriege gedacht. Der Grund dafür lag darin, dass der Ehrenfriedhof in Flammersfeld neu gestaltet und am heutigen Tag eingesegnet wurde.

Zu der Feierstunde war auch der Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz, Kurt Beck, angereist. „Wir brauchen solche Stätten, um unsere Trauer festmachen zu können“, sagte der Landesvater in seiner Rede. Er, wie auch andere erinnerte daran, dass auf dem Ehrenfriedhof damals erst 18jährige bestattet liegen, die ihr Leben noch vor sich hatten: „Sie könnten heute noch unter uns weilen, ihre Kinder und Enkel wären heute da. Sie hatten keine Chance auf ein erfülltes Leben.“

Die Viertklässler der Flammersfelder Grundschule hatten am vergangenen Freitag auf jedes der 146 Gräber einen kleinen Strauß mit einem Kreuz gelegt. Die kleine Gebinde wurde von den Kindern im Unterricht hergestellt. Die Schulleiterin Jutta Flammersfeld setzte damit eine besondere Form des Gedenkens, das die Schule jährlich wiederholen will.

Neben dem Dank an die Schule fand der Verbandsbürgermeister Josef Zolk auch die richtigen Worte für solche Gesten: „Frieden und Freiheit werden uns nicht geschenkt und sind nicht selbstverständlich. Wir alle müssen dafür etwas tun. Frieden und Freiheit müssen jeden Tag wieder aufs Neue gewonnen, gestärkt und bewahrt werden. Und dies beginnt auch im Kleinen, für jeden in seinem eigenen, unmittelbaren Umfeld.“

Die Konfirmanden der evangelischen Kirchengemeinde hatten sich viele Gedanken zum Volkstrauertag gemacht und trugen kleine Statements vor, wie: „Für uns Schüler ist es wichtig, dass nicht noch einmal ein Hitler an die Macht kommt“ oder „Wir hoffen, dass wir nie mehr Krieg erleben müssen.“



Die anwesende Präsidentin der ADD (Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Rheinland-Pfalz), Dagmar Barzen, gab einen Überblick über die bestehenden Ehrenfriedhöfe in Rheinland-Pfalz und benannte die Wiedereinweihung in Flammersfeld als „Friedensveranstaltung“. Sie bezeichnete es persönlich als großes Glück „Krieg bislang nie am eigenen Leib erlebt zu haben“.

Zwischen den Ansprachen gab es Liedvorträge des MGV Horhausen unter Leitung von Georg Wolf. Franziska Hähn und Christian Wagner spielten instrumentale Stücke. Der Landrat des Kreises Altenkirchen, Michael Lieber, charakterisierte den Ehrenfriedhof „als ein Ort des Trauerns, dem Taten folgen müssen“. Er forderte jeden Mitbürger auf, seinen Mitmenschen „den Weg in eine friedvolle Zukunft zu weisen.

Nach der Kranzniederlegung durch die Landesregierung, den Zweckverband, der Deutschen Kriegsgräberfürsorge und des VdK Ortsverbandes wurde zur Erinnerung gemeinsam eine Buche gepflanzt.

Wie meinte Josef Zolk in seiner Rede: „Der Volkstrauertag ist ein bedeutender Bestandteil unserer Erinnerungskultur. Er konfrontiert uns mit der Vergangenheit, aber er gibt uns auch den Auftrag, das Vermächtnis der Opfer zu erfüllen und den Frieden zur Leitkultur unserer Gesellschaft zu machen. Stellen wir uns dieser Verantwortung und verneigen uns vor den Toten der Kriege und der Gewaltherrschaften, verneigen wir uns vor den Opfern von Gewalt und Unterdrückung überall auf dieser Erde.“ Wolfgang Tischler


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied: "Ich tu´s" bietet Plattform für Bürgeranliegen am 30. Oktober

Am Donnerstag, 30. Oktober, bietet die Bürgerinitiative "Ich tu´s" in Neuwied eine Plattform für den ...

Faszination Nachthimmel: Beobachtung auf der Rheinbrohler Ley

Am 5. November lädt das Projekt Ikarus zu einer besonderen Himmelsbeobachtung auf dem oberen Leyplateau ...

Finnian Garvey: Weltrekordlauf entlang des Limes von Rheinbrohl bis Bad Gögging

Der 27-jährige Abenteurer Finnian Garvey hat eine beeindruckende Reise entlang des historischen Limes ...

Tipps und Austausch für Alleinerziehende: Treffen in Neuwied

Am Dienstag, 28. Oktober, findet im Mehrgenerationenhaus Neuwied eine Veranstaltung statt, die sich an ...

Neun Monate eingesperrt - jetzt will Mathilda artgerecht leben

Mathilda, ein weißes Riesenkaninchen von etwa neun Monaten, beginnt, die Welt um sich herum zu entdecken. ...

Schloss Engers im Comedy-Fieber: Nachwuchstalente begeistern das Publikum

Am Dienstag, 28. Oktober, um 19.30 Uhr präsentieren die Teilnehmer des Stand-Up-Comedy-Kurses "Humor ...

Weitere Artikel


Dürrholz feiert mit seinen Senioren

Eine unterhaltsame Seniorenfeier mit abwechslungsreichem Programm hatte die Ortsgemeinde Dürrholz auf ...

SG Marienhausen und Selters trennen sich Unentschieden

Die Nachbarn der Spielgemeinschaften aus Marienhausen/Wienau und Selters/Maxain teilen sich die Punkte ...

Polizei hatte Drogen und Alkohol im Visier

Die Polizeiinspektion Straßenhaus führte groß angelegte Fahrzeugkontrolle durch. Ziel war die Bekämpfung ...

Weihnachtsmarkt in Daufenbach am 1. Advent

In diesem Jahr findet wieder der kleine, aber feine Weihnachtsmarkt rund um das Dorfgemeinschaftshaus ...

Betreuungsgeld – Der Bundestag hat zugestimmt

Obwohl sich im Vorfeld viele Politiker auch aus der Regierungskoalition teils sehr deutlich gegen das ...

Straßenhaus ist kreativ

Freizeit-Kunsthandwerker aus Straßenhaus stellen ihre Arbeiten aus. Steine, Holz, Ton und Textilien sowie ...

Werbung