Werbung

Nachricht vom 11.11.2012    

Der Garten ist Thema bei den Marienstatter Zukunftsgesprächen

Die Marienstatter Zukunftsgespräche gehen am 23. und 24. November in die nächste Runde: Zum elften Mal widmen sich die Referenten und alle interessierten Teilnehmer einem Thema der nachhaltigen Entwicklung im Westerwald. Diskutiert wird bei der Regionaltagung diesmal das Thema „Tatort Garten – wo Natur und Kultur sich näherkommen“.

Fachleute referieren am Freitag über die traditionelle und aktuelle Bedeutung des Gartens und über den Weg mit heimischen Arten zurück zur Biodiversität. „Sehnsuchtsort Garten“ und „wilder Gärtner“ sind weitere Themen. Am Samstag heißt es „Natur sucht Garten – Vielfalt sucht Platz“, es geht um Indoor-Gardening, um Gartencenter und Schulgärten.
Veranstalter der Gesprächsreihe im Zisterzienserkloster Marienstatt sind die Landeszentrale für Umweltaufklärung, der Westerwald-Verein und die Abtei Marienstatt. Die Zukunftsgespräche beginnen am Freitag, 23. November, 14 Uhr, und werden am Samstag, 24. November, 9 Uhr, fortgesetzt. Die Tagungsgebühr beträgt 10 Euro. Info: Telefon 06131/164 466. Anmeldung: Fax 06131/164 629 oder E-Mail lzu@umdenken.de. Weitere Informationen: www.umdenken.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Nähwerkstatt in Neuwied sucht kreative Verstärkung

Neuwied. Die Nähwerkstatt im Stadtteiltreff bietet am Mittwoch, dem 5. Februar, ab 19 Uhr eine Plattform für Nähbegeisterte. ...

Einladung zum Infoabend "Kinderärztliche Versorgung in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach"

Straßenhaus. "Die Kinderärztliche Versorgung ist seit Jahren in der Verbandsgemeinde katastrophal und stellt Kinder und Eltern ...

Buchmesse am Mittelrhein auf der Sayner Hütte in Bendorf

Bendorf-Sayn. Angemeldet haben sich rund 60 Aussteller. Hier kann man die Vielfalt der regionalen Literatur entdecken, sowie ...

Engelbert Wallek erhält beim Neujahrsempfang Ehrenadel

Unkel. Stadtbürgermeister Alfons Mußhoff begrüßte zahlreiche Gäste auch in Namen der Stadtbeigeordneten Daniel Schmitz und ...

Windhagen feiert Karneval: Prunksitzung und Proklamation der Wenter Klaavbröder

Windhagen. Der Saal war vollbesetzt, als Sitzungspräsident Dennis Heinemann mit dem Elferrat einzog und die Sitzung eröffnete. ...

Zwei Kater suchen ein Zuhause: Lucian und Spunk

Weitefeld. Die Geschichte von Lucian und Spunk, zwei unzertrennlichen Katern, geht ans Herz. Der schwarze Waldkatzenmix Lucian ...

Weitere Artikel


1 Million Euro Plus in Abfallwirtschaft – Gebührensenkung 2013 möglich

"Nicht nur ein solides und ausgeglichenes Rechnungsergebnis", so der 1.Kreisbeigeordnete und Umweltdezernent Achim Hallerbach, ...

Wiedereinweihung des Ehrenfriedhofs Flammersfeld

Flammersfeld. Nach dem Kalender wird erst am kommenden Sonntag der Volkstrauertag begangen. Auf dem Friedhof in Flammersfeld ...

SG Puderbach spielt zu Hause Remis

Puderbach. Am vergangenen Freitagabend empfing die SG Puderbach im heimischen Stadion die Mannschaft des VfL Bad Ems. Den ...

Droht Verteuerung von Essen an Schulen?

Elternvereine und Studentenwerke, die Mitglieder von Wohlfahrtsverbänden sind, können Schul- bzw. Mensaessen umsatzsteuerfrei ...

Neuwieder Bären reisen am Sonntag nach Krefeld

„Wir sind erneut der klare Außenseiter“, sagt EHC-Trainer Arno Lörsch. „Wir haben nun die Aufgabe, uns nach dieser extrem ...

Rheinbrohler Tambour-Corps traf sich zum traditionellen Martinsabend

Hierzu konnte der Vorsitzende Hermann-Josef Zwick Jun. neben den Aktiven, denen für ihren musikalischen Einsatz bei der Kirmes ...

Werbung