Werbung

Nachricht vom 11.11.2012    

Der Garten ist Thema bei den Marienstatter Zukunftsgesprächen

Die Marienstatter Zukunftsgespräche gehen am 23. und 24. November in die nächste Runde: Zum elften Mal widmen sich die Referenten und alle interessierten Teilnehmer einem Thema der nachhaltigen Entwicklung im Westerwald. Diskutiert wird bei der Regionaltagung diesmal das Thema „Tatort Garten – wo Natur und Kultur sich näherkommen“.

Fachleute referieren am Freitag über die traditionelle und aktuelle Bedeutung des Gartens und über den Weg mit heimischen Arten zurück zur Biodiversität. „Sehnsuchtsort Garten“ und „wilder Gärtner“ sind weitere Themen. Am Samstag heißt es „Natur sucht Garten – Vielfalt sucht Platz“, es geht um Indoor-Gardening, um Gartencenter und Schulgärten.
Veranstalter der Gesprächsreihe im Zisterzienserkloster Marienstatt sind die Landeszentrale für Umweltaufklärung, der Westerwald-Verein und die Abtei Marienstatt. Die Zukunftsgespräche beginnen am Freitag, 23. November, 14 Uhr, und werden am Samstag, 24. November, 9 Uhr, fortgesetzt. Die Tagungsgebühr beträgt 10 Euro. Info: Telefon 06131/164 466. Anmeldung: Fax 06131/164 629 oder E-Mail lzu@umdenken.de. Weitere Informationen: www.umdenken.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruchsversuchen in der Urlaubszeit - Betroffen: Straßenhaus, Bonefeld und Dierdorf

In den letzten Tagen wurden im Gebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus mehrere Einbruchsversuche gemeldet. ...

Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Weitere Artikel


1 Million Euro Plus in Abfallwirtschaft – Gebührensenkung 2013 möglich

Besonders Vermarktung von Altpapier brachte viel Geld in die Kreiskasse

Neuwied. Ein Überschuss von ...

Wiedereinweihung des Ehrenfriedhofs Flammersfeld

Der Flammersfelder Ehrenfriedhof wurde neu gestaltet. Mit einer Gedenkfeier wurde er nun wieder eingeweiht. ...

SG Puderbach spielt zu Hause Remis

Das Kellerkind der Bezirksliga Ost, der VfL Bad Ems war mit dem Unentschieden in Puderbach zufrieden. ...

Droht Verteuerung von Essen an Schulen?

SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler fordert erhalt der Umsatzsteuerfreiheit

Neuwied/Altenkirchen. ...

Neuwieder Bären reisen am Sonntag nach Krefeld

EHC mit Auswärtsspiel in der Oberliga

Neuwied. Trotz Länderspielpause sind die Bären des EHC Neuwied ...

Rheinbrohler Tambour-Corps traf sich zum traditionellen Martinsabend

Flennes zum Dank nach vielen erfolgreichen Auftritten

Rheinbrohl. Nach der großen Schaltjahrkirmes ...

Werbung