Werbung

Nachricht vom 03.11.2012    

IHK: Land setzt falsche Prioritäten

Die geplante Änderung des Bildungsfreistellungsgesetzes der Landesregierung wird von den Industrie- und Handelskammern heftig kritisiert. Die IHKs sprechen von einer falschen Prioritätensetzung. Wichtiger wäre es mehr Lehrkräfte in den Berufsbildenden Schulen einzustellen.

Region. Nach dem Willen der rheinland-pfälzischen Landesregierung sollen Auszubildende mehr gesellschaftspolitische Weiterbildung wahrnehmen und hierfür mehr Anspruch auf „Bildungsurlaub“ erhalten. Dass dies zulasten der Ausbildungszeit in den Unternehmen gehen soll, in der die praktischen Ausbildungsinhalte vor Ort in den Betrieben vermittelt werden, stößt bei der Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Rheinland-Pfalz auf Unverständnis.

„Gesellschaftspolitische Bildung ist unzweifelhaft gerade für junge Menschen wichtig“, so Peter Adrian, Präsident der IHK-Landesarbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz“. „Es kann aber nicht sein, dass es immer mehr zur Aufgabe der Unternehmen wird, Defizite der Schulbildung zu beheben.“

Kritisch sehen die IHKs dabei insbesondere, dass die Ausbildungszeit leichtfertig für andere Themen freigegeben wird. „Die Zeit, die Auszubildende vor Ort in ihren Betrieben verbringen, bietet wegen kontinuierlich steigenden Anforderungen an die Ausbildung immer weniger Spielraum. Die Vermittlung gesellschaftspolitischer Bildung ist fester Bestandteil im Lehrplan des dualen Partners Berufsschule, und bereits heute können Auszubildende jährlich bis zu drei Tage Bildungsurlaub zulasten der beruflichen Ausbildung in Anspruch nehmen.
Jeder weitere Fehltag führt zwangsläufig zur Reduzierung der Ausbildungsqualität in den Betrieben“, so die Einschätzung von Bernhard Meiser, Federführer der IHK-Arbeitsgemeinschaft im Geschäftsbereich Weiterbildung. „Wichtiger wäre, die Zahl der Lehrkräfte im Kerngeschäft der Berufsschulen zu erhöhen, damit es dort zu weniger Unterrichtsausfällen kommt.“



Aus Sicht der Wirtschaft zeigt die Initiative der Landesregierung zur Änderung des Bildungsfreistellungsgesetzes auch deren falsche Prioritätensetzung.
Adrian: „Wir sehen hier leider wieder einmal, dass die Landesregierung ihre Energie primär gesellschaftspolitischen Zielen widmet und damit zusammenhängende wirtschaftspolitische Fragestellungen offensichtlich gar nicht mitdenkt. Das ist mehr als bedauerlich“, heißt es in der Pressemitteilung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Ehemalige Reiter des Vereins Neuwied treffen sich zum zweiten Mal

In Neuwied-Oberbieber kamen ehemalige Mitglieder des Reitervereins Neuwied erneut zusammen. Bei diesem ...

Desinformation im Netz: Workshop in Neustadt bietet Aufklärung

In Zeiten rasanter digitaler Kommunikation wird der kritische Umgang mit Informationen immer wichtiger. ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Es geht los: Luisenplatz Neuwied wird schöner

Es geht endlich los: Ab 5. Mai beginnen die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Luisenplatzes. Kernstück ...

Weitere Artikel


Halloween Party in Bonefeld gut besucht

Am Bonefelder Sportplatz feierten der Burschenverein und die Maimädchen eine große Halloween-Party. Das ...

Die E-Bilanz kommt ab 2013

Die Handwerkskammer Koblenz lädt zur Informationsveranstaltung zum Thema "E-Bilanz und eRechnung alle ...

Schützen kämpfen um Amtspokal in Döttesfeld

Die Schützen aus der Verbandsgemeinde Puderbach tragen jedes Jahr ihren Wettstreit um den Amtspokal aus. ...

Sports Night in Irlich begeisterte über 100 Jugendliche

Neuwied. 102 Jugendliche kamen zur Sports Night in die Turnhalle der Realschule Plus Irlich um bei angesagter ...

Kalender „wiedArt“ verbindet Kunst mit Natur

Neuwied. Kunst von der Natur geschaffen, das zeigt der neue Wandkalender „wiedART 2013“. Nachdem es schon ...

Großbaustelle Deichwelle: CDU-Fraktion steht zu attraktivem Neuwieder Schwimmbad

Hahn fordert Baustellen-Controlling – Verursacher sollen Kosten der Schadensbehebung zahlen – Über Verbesserungen ...

Werbung