Werbung

Nachricht vom 29.10.2012    

Bahnlärm: Ein historischer Tag für das Rheintal

Bahnchef Grube kam persönlich, um Projektbeirat zu initiieren

Region. „Wir wollen aus dem Mittelrheintal ein Pilotprojekt in Sachen Lärmschutz machen“, sagte Bahnchef Dr. Rüdiger Grube bei einem Treffen mit Pro Rheintal und der Bürgerinitiative gegen Umweltschäden durch die Bahn im Mittelrheintal in Kamp-Bornhofen.

Ob aus dem Treffen zwischen Bahnchef Grube (links) und dem Pro-Rheintal-Vorsitzenden Frank Gross (rechts) auch langfristig ein Schulterschluss wird, muss die Zukunft zeigen. Berührungsängste scheint es jedoch nicht mehr zu geben.

„Für uns ist das Thema Lärmschutz eines der drei Kernthemen der Unternehmenspolitik, denn wir wollen das umweltfreundlichste Verkehrsmittel sein!“, erläuterte Grube die Ziele der Bahn AG. Der Bahnvorstand hatte die Anregung des Pro-Rheintal-Vorsitzenden Frank Gross, einen Projektbeirat zu gründen, beim Treffen in Bingen gleich aufgegriffen und Wort gehalten. Noch im selben Monat ist er an den Rhein zurückgekehrt, um mit den Initiativen die Art und Zusammensetzung des Gremiums zu besprechen.

Mit von der Partie in Kamp-Bornhofen waren auch die Lärmschutzbeauftragte der Bahn AG, Ines Jahnel, sowie der Parlamentarische Staatssekretär Peter Bleser, der sich unermüdlich für das Zustandekommen dieses Treffens eingesetzt hatte.

Aufgabe des Projektbeirats soll sein, aus dem lärmgeplagten Rheintal ein Vorzeigeobjekt für den Lärmschutz zu machen und damit der Region wieder eine klare Perspektive zu geben. „Wir wollen endlich aus der Bahnlärmdiskussion herauskommen und stattdessen über die unglaublichen Vorzüge dieses attraktiven Lebensraums und dessen wirtschaftliche, kulturelle und für Europa identitätsprägende Bedeutung sprechen“, sagte Gross.
„In den letzten Jahren konnten wir beobachten, wie durch unsere Informations- und Kommunikationsarbeit eine Instanz nach der anderen dieses Thema ernst genommen hat.“

Mit der Bahn und Bahnchef Grube sitze jetzt endlich auch die entscheidende Instanz am Tisch und insofern sei es ein historischer Tag gewesen, an dem sich die beteiligten Parteien gemeinsam und glaubhaft versichern konnten, dass sie alles tun werden, um dem Rheintal und damit auch der Bahn den Makel Bahnlärm zu nehmen.



Vorgesehen ist, dass ein hochkarätiger Kreis aus Vertretern von Bund (Staatssekretär), Bahn (Vorstand), Land (Minister), Eisenbahnbundesamt (Vorstand) und den Vorsitzenden der beiden großen Bürgerinitiativen zunächst über die Maßnahmen, Zeitpläne und Finanzierung spricht, bevor dann mit den jeweiligen Kreisen und Kommunen sowie den lokalen Bürgergruppen über die Umsetzung vor Ort gesprochen wird.

„Es wird noch viele Hürden geben, die zu überwinden sind“, erklärt Gross, doch der heutige Tag hat allen Teilnehmern ein gutes Gefühl und Zuversicht gegeben, denn wir sind uns einig geworden, dass die derzeitigen Zustände unhaltbar geworden sind.“ Und Einsicht sei ja bekanntlich der erste Schritt zur Besserung. Das Rheintal darf sich nach seiner Ansicht berechtigte Hoffnung machen, insbesondere dann, wenn die nächsten wichtigen Schritte, die mit einer konstituierenden Sitzung am 28. November 2012 eingeleitet werden, ebenfalls so positiv verlaufen wie das jetzige Treffen.

Unabhängig davon würde Pro Rheintal aber auch bei Rückschlägen keinen Zweifel mehr daran hegen, dass der Kampf gegen Bahnlärm im Rheintal in absehbarer Zeit gewonnen wird. Man wolle schon in 2013 damit beginnen, bundesweit und international wieder Stimmung für das schönste Tal der Welt – ohne Lärm – zu machen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Feuerwehr Windhagen lädt zum Frühlingsfest ein

Am 11. Mai öffnet die Feuerwehr Windhagen ihre Tore für ein besonderes Ereignis. Das erste Frühlingsfest ...

Weitere Artikel


Alte Herren Ellingen siegen erneut

Nach einer deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit gewannen die AH Ellingen/Bonefeld/Willroth ...

Frauenchor Rengsdorf flog um die Welt

Zu einem musikalischen Rundflug um die Welt luden die Sängerinnen des Frauenchores 1981 Rengsdorf in ...

SG Marienhausen/Wienau: Torreigen in Horressen

Munteres Toreschießen in gab es in Horressen. Die Gastgeber führten bis zur 65. Minute, dann drehte Marienhausen ...

Energetische Sanierung der Kita Windhagen

Gebäude wird um U3-Gruppe erweitert und energietechnisch auf den neuesten Stand gebracht – Geplante Kosten ...

TSG Urbach-Dernbach sucht Nachwuchstalente

Wer wird der neue Timo Boll und die neue Kristin Silbereisen? Bundesweite Tischtennis-Aktion für Mädchen ...

DFB-Mobil an der Hermann-Gmeiner-Schule Großmaischeid

Die Großmaischeider Grundschule hatte das DFB Mobil zu Gast. Nach der ausgiebigen Trainingseinheit gab ...

Werbung