Werbung

Nachricht vom 27.10.2012    

Metallkunst von Florian Kersting im "Kultur-Pavillon" Rheinbrohl

Rheinbrohl. Drei Monate wurde der Rheinbrohler Kultur-Pavillon (Hauptstraße 54, gegenüber dem Römerplatz) zur Außenstelle der Kunst-Werft und die Mitglieder der in den ehemaligen Hilgers-Räumlichkeiten ansässigen Kunstgruppe wechselten sich mit verschiedenen Ausstellungsthemen seit Juni bis September hier ab.

Eine lustige Figut aus Metall, geschaffen von dem Künstler Florian Kersting, der ab dem 12. November seine Werke in Rheinbrohl zeigt.

Im Moment sind die Schaufenster leer. Ab dem 12. November präsentiert der junge Künstler Florian Kersting, wohnhaft in Gut Oberbuchenau (Roßbach/Wied), hier seine Kunstwerke und im Dezember folgt die in Rheinbrohl lebende Künstlerin Alexandra Kremer mit verschiedenen Formen ihrer künstlerischen Tätigkeit.

Die Räumlichkeiten, welche die VR-Bank Neuwied-Linz eG seit dem Weinfest 2011 unentgeltlich zur Verfügung stellt, werden sehr gut angenommen, wechselnde Ausstellungen können hier besichtigt werden. "Den Beginn machte im letzten Jahr eine Gruppe des Alloheims", so Projektleiter Andreas Kossmann bei einem Rückblick, es folgten der Männergesangverein, die Rheinbrohler Krippenbauer, die Bad Hönninger Karnevalsgesellschaft mit ihren Rheinbrohler Prinzen Dr. Heiner Kussmaul, Gisela Erben und Elfriede Klauke, die Rheinbrohler Junggesellen und Ehrendamen, und nun konnte sich hier zuletzt die "Kunst-Werft" präsentieren und damit auch im Ortsinneren präsent werden, ergänzend zum Schaffen und Wirken in den Hilgersräumlichkeiten, wo sich die verschiedenen Wechselausstellungen größter Beliebtheit erfreuen.

Der Rheinbrohler Kultur-Pavillon ist auch Bestandteil des erstmals in Rheinbrohl von Firmen organisierten Krippenweges, bei welchem Schaufenster ab dem 1. Advent Krippen aus der Sammlung von Krippenbauweltmeister Gustel Hertling gezeigt werden. Ergänzt wird der Rheinbrohler Krippenweg durch das Bereitstellen von Leinwandbildern und Wurzeln der Rheinbrohler Krippenbauer. Ziel ist es bei den adventlichen Krippenwegen, welche es auch in Waldbreitbach und Linz geben wird, bei den Weihnachtseinkäufen und -vorbereitungen die Frohe Botschaft der Geburt Jesu Christi nicht aus den Augen zu verlieren.



Auch hierfür ist Andreas Kossmann zuständig, welchen man bei Fragen bezüglich des Krippenweges sowie Anregungen zu neuen Ausstellungsthemen unter Tel. (0 26 35) 92 40 37 erreichen kann. Für den Kultur-Pavillon wird es dabei eine besondere Krippe geben, welche zu gegebenem Zeitpunkt vorgestellt wird.

Metallkünstler Florian Kersting stellt noch bis zum 11. November zusammen mit dem Designer Walter Rams sowie dem Maler Richard Hartmann in der Senioren-Residenz St. Antonius zum Thema "Zurück zum Stamm" aus. Wer sich diese Ausstellung nicht entgehen lassen möchte, hat täglich zwischen 8 und 17 Uhr die Möglichkeit der Besichtigung. In der unmittelbar benachbarten St. Martin Kirche in Linz findet man zudem bis ebenfalls 11. November die Ausstellung "Reich der Farben und des Lichts". Diese zeigt beeindruckende Mosaike der Mitglieder der Deutschen Organisation für Mosaikkunst DOMO e.V.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Weitere Artikel


SG Marienhausen/Wienau: Torreigen in Horressen

Munteres Toreschießen in gab es in Horressen. Die Gastgeber führten bis zur 65. Minute, dann drehte Marienhausen ...

Zweckverband Kirchspiel Urbach hat neuen Vorsitzenden

Nach dem Ausscheiden von Wolfgang Kunz aus dem Amt des Verbandsbürgermeisters der Verbandsgemeinde Puderbach ...

Schottische Highland-Rinder grasen in Thalhausen

Nachdem die frühere landwirtschaftliche Nutzung im Burbach- und Iserbachtal aufgegeben wurde, verbuschten ...

"Speed-Day" für zukünftige Profis

Aus drei Landkreisen waren 70 Auszubildende im Beruf Anlagenmechaniker zum "Speed-Day" - einem Prüfungsvorbereitungstag ...

Leistungswettbewerb des Handwerks: 17 Sieger in der Region

Region. Beim Finale der besten Nachwuchshandwerker aus Rheinland-Pfalz wurden die Landessieger und Platzierten ...

Biogasanlage Anhausen räumt Verschmutzung ein

Bioenergie Kirchspiel Anhausen bedauert außerordentlich die Verschmutzung des Burbaches. Weiterer Ortstermin ...

Werbung