Werbung

Nachricht vom 27.10.2012    

Metallkunst von Florian Kersting im "Kultur-Pavillon" Rheinbrohl

Rheinbrohl. Drei Monate wurde der Rheinbrohler Kultur-Pavillon (Hauptstraße 54, gegenüber dem Römerplatz) zur Außenstelle der Kunst-Werft und die Mitglieder der in den ehemaligen Hilgers-Räumlichkeiten ansässigen Kunstgruppe wechselten sich mit verschiedenen Ausstellungsthemen seit Juni bis September hier ab.

Eine lustige Figut aus Metall, geschaffen von dem Künstler Florian Kersting, der ab dem 12. November seine Werke in Rheinbrohl zeigt.

Im Moment sind die Schaufenster leer. Ab dem 12. November präsentiert der junge Künstler Florian Kersting, wohnhaft in Gut Oberbuchenau (Roßbach/Wied), hier seine Kunstwerke und im Dezember folgt die in Rheinbrohl lebende Künstlerin Alexandra Kremer mit verschiedenen Formen ihrer künstlerischen Tätigkeit.

Die Räumlichkeiten, welche die VR-Bank Neuwied-Linz eG seit dem Weinfest 2011 unentgeltlich zur Verfügung stellt, werden sehr gut angenommen, wechselnde Ausstellungen können hier besichtigt werden. "Den Beginn machte im letzten Jahr eine Gruppe des Alloheims", so Projektleiter Andreas Kossmann bei einem Rückblick, es folgten der Männergesangverein, die Rheinbrohler Krippenbauer, die Bad Hönninger Karnevalsgesellschaft mit ihren Rheinbrohler Prinzen Dr. Heiner Kussmaul, Gisela Erben und Elfriede Klauke, die Rheinbrohler Junggesellen und Ehrendamen, und nun konnte sich hier zuletzt die "Kunst-Werft" präsentieren und damit auch im Ortsinneren präsent werden, ergänzend zum Schaffen und Wirken in den Hilgersräumlichkeiten, wo sich die verschiedenen Wechselausstellungen größter Beliebtheit erfreuen.

Der Rheinbrohler Kultur-Pavillon ist auch Bestandteil des erstmals in Rheinbrohl von Firmen organisierten Krippenweges, bei welchem Schaufenster ab dem 1. Advent Krippen aus der Sammlung von Krippenbauweltmeister Gustel Hertling gezeigt werden. Ergänzt wird der Rheinbrohler Krippenweg durch das Bereitstellen von Leinwandbildern und Wurzeln der Rheinbrohler Krippenbauer. Ziel ist es bei den adventlichen Krippenwegen, welche es auch in Waldbreitbach und Linz geben wird, bei den Weihnachtseinkäufen und -vorbereitungen die Frohe Botschaft der Geburt Jesu Christi nicht aus den Augen zu verlieren.



Auch hierfür ist Andreas Kossmann zuständig, welchen man bei Fragen bezüglich des Krippenweges sowie Anregungen zu neuen Ausstellungsthemen unter Tel. (0 26 35) 92 40 37 erreichen kann. Für den Kultur-Pavillon wird es dabei eine besondere Krippe geben, welche zu gegebenem Zeitpunkt vorgestellt wird.

Metallkünstler Florian Kersting stellt noch bis zum 11. November zusammen mit dem Designer Walter Rams sowie dem Maler Richard Hartmann in der Senioren-Residenz St. Antonius zum Thema "Zurück zum Stamm" aus. Wer sich diese Ausstellung nicht entgehen lassen möchte, hat täglich zwischen 8 und 17 Uhr die Möglichkeit der Besichtigung. In der unmittelbar benachbarten St. Martin Kirche in Linz findet man zudem bis ebenfalls 11. November die Ausstellung "Reich der Farben und des Lichts". Diese zeigt beeindruckende Mosaike der Mitglieder der Deutschen Organisation für Mosaikkunst DOMO e.V.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des Mittwochs (10. September 2025) ereignete sich in Neuwied-Engers ein Einbruchsdiebstahl. ...

Polizeikontrollen in Dierdorf und Straßenhaus

Am Dienstag (16. September 2025) führte die Polizeiinspektion Straßenhaus umfangreiche Verkehrskontrollen ...

Unfallflucht auf Netto-Parkplatz in Asbach

Am Samstag (13. September 2025) ereignete sich auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Asbach ein ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

AKTUALISIERT | A3 bei Neustadt Wied nach Lkw-Brand wieder frei

AKTUALISIERT | Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung ...

Weitere Artikel


Spatenstich für neues Sozial- und Bürogebäude auf der Abfallentsorgungsanlage Linkenbach

Mehr Energieproduktion als Energieverbrauch – Gebäude kann auch als Lernort für Kinder genutzt werden

Linkenbach. ...

Bestimmte Unternehmen müssen bis Jahresende Geldwäschebeauftragten haben

Region. Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion weist darauf hin, dass bestimmte Unternehmen bis ...

Jede Menge Unfälle im Kreis Neuwied

Teilweise schwer verletzte Unfallbeteiligte – Zu schnelles Fahren und Fahren unter Alkoholeinfluss

Straßenhaus/Linz. ...

Keinen Termin verpassen: Der Narrenfahrplan hilft!

Die Stadt Neuwied hat eine Broschüre mit allen Karnevalsveranstaltungen ab dem 3. November erstellt. ...

Wer will bei Händels „Messias“ mitsingen?

Partnerschaft Neuwied-Bromley plant ungewöhnliches Projekt

Neuwied. Fest steht, dass Händels „Messias“ ...

Neuwieder Senioren auf den Spuren der Römer und Kelten

Gruppe besichtigte die von Pro Heimbach-Weis gepflegten 2.000 Jahre alten Überreste einer untergegangenen ...

Werbung