Werbung

Nachricht vom 24.10.2012    

Kunst im PP - Polizeikünstler stellen aus

Am Freitag, 26. Oktober, um 10 Uhr eröffnet Polizeipräsident Horst Eckhardt eine Ausstellung mit unterschiedlichen Kunstwerken der Bediensteten des Polizeipräsidiums Koblenz. Unter anderem werden Fotos zu sehen sein, die bereits in Japan und den Niederlanden für viel Beachtung sorgten.

Koblenz/Region. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Polizeipräsidiums Koblenz zeigen ab kommenden Freitag, 26. Oktober, ihre künstlerischen Fähigkeiten und stellen ihre Werke in den Räumen des Polizeipräsidiums Koblenz aus.
Künstlerisches Gestalten ist für viele der Aussteller nicht nur Hobby, sondern in erster Linie Ausgleich für Stress im Job und Hilfe bei der Verarbeitung traumatischer Ereignisse.

Mit Gemälden, Zeichnungen, Skulpturen, Modellbau, Gedichten, Fotografien, bis hin zu Tonpfeifen, demonstrieren 24 Bedienstete der größten rheinland-pfälzischen Polizeibehörde ihr Können. Auch eine Bauchmalerin zeigt, wie sich Kunst auf eine ganz andere Art präsentieren lässt.

Zudem werden Fotos zu sehen sein, die nicht nur in Koblenz, sondern schon bei Ausstellungen im „Metropolitan Museum Japan“ in Tokyo und in der „Stads Galerie“ in Breda/ Niederlanden, für weltweites Aufsehen sorgten.



Polizeipräsident Horst Eckhardt wird die Ausstellung um 10 Uhr eröffnen. Nach der Begrüßungsrede wird Claudia Völkl, stellvertretend für alle Künstler, die Ausstellung kurz vorstellen, bevor die Besucher Gelegenheit haben werden, die Werke zu besichtigen und mit den Künstlern persönlich zu sprechen.

Bis 15. November ist die Ausstellung im Foyer des Polizeipräsidiums Koblenz, montags bis donnerstags zwischen 9 und 16 Uhr, freitags von 9 Uhr bis 13 Uhr, zu besichtigen.
Die Künstlerinnen und Künstler freuen sich über viele Besucher. Der Eintritt ist selbstverständlich frei.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Burbach in Thalhausen ist tot

Verunreinigt die Biogasanlage Anhausen das Wasser des Burbaches? Das ist die Frage, die sich allen stellt. ...

Volker Mendel – Ein Rückblick auf die ersten 100 Tage

Der erste Arbeitstag des neuen Verbandsbürgermeisters Volker Mendel in der Puderbacher Verwaltung war ...

Für guten Zweck im Alten Bahnhof Puderbach gespielt

Benefiz-Veranstaltung der Projektgruppe Jugend, Kultur und Soziales in Puderbach erbrachte 590 Euro. ...

Elite-Fohlen der Islandpferde-Züchter wurden prämiert

Prüfungstag in Oberraden für den Pferdenachwuchs – Rahmenprogramm für Zaungäste und Besucher

Oberraden. ...

Erstes Jugend-Tennisturnier in Dierdorf kam gut an

Überraschend großes Interesse bei den jungen Sportlern – Nachbarvereine halfen mit Plätzen aus

Dierdorf. ...

Land droht dramatischer Ärztemangel

Der CDU-Gesundheitspolitiker Erwin Rüddel weist darauf hin, dass das Land Rheinland-Pfalz auf einen dramatischen ...

Werbung