Werbung

Nachricht vom 23.10.2012    

Jugendfeuerwehr Kurtscheid übte verschiedene Einsätze

Die Gruppe hat ein hartes Wochenende hinter sich – Zehn Mitglieder haben die Prüfung Jugendflamme geschafft

Kurtscheid. Die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr traten am Samstagmorgen pünktlich um 8 Uhr zu einer Berufsfeuerwehrschicht im Feuerwehrhaus Rengsdorf an.

Beim Einsatz im Industriegebiet Oberraden musste die Jugendfeuerwehr eine Werkstatthalle löschen und heiß gewordene Gasflaschen kühlen.

Nachdem alle ihren Fahrzeugen zugewiesen waren, setzte sich jeder noch einmal mit seiner Aufgabe und der Ausrüstung auseinander. Für einige Teilnehmer stand ein besonderer Höhepunkt auf dem Programm, sie sollten die Jugendflamme Stufe 1 ablegen (siehe gesonderten Bericht).

Um 8.35 Uhr ertönte der Gong in der Fahrzeughalle und den umliegenden Räumen. „Hilfeleistung 1, Keller unter Wasser in Hardert“ dröhnte es aus den Lautsprechern. Sofort wurden die Fahrzeuge besetzt und die Jugendfeuerwehr rückte aus. Schnell konnte dieser Einsatz, durch Abpumpen des Wassers, abgearbeitet werden.

Um 11.05 Uhr kam die nächste Alarmierung. „Feuer 3, Gebäudebrand mit Menschenrettung in Rüscheid, es rückt aus: der Löschzug“ lautete diesmal die Meldung. Nach Eintreffen erfolgte die Lageerkundung durch den Einsatzleiter André Kleinmann und den Einheitsführer René Breithausen. Diese ergab, dass eine Person vermisst wird. Routiniert wurde durch die Jugendlichen die Wasserversorgung aufgebaut, sodass ein Löschangriff gestartet werden konnte.

Zu einer Schicht bei der Berufsfeuerwehr gehören auch Übungen und Weiterbildungen. Diese fanden jedoch ein schnelles Ende da eine „unklare Rauchentwicklung“ aus einem Waldstück bei Melsbach gemeldet wurde. Die ersteintreffenden Kräfte von Einsatzleitwagen und Löschgruppenfahrzeug forderten aufgrund der Ausmaße sofort den gesamten Löschzug nach um den Waldbrand gemeinsam mit den Kameraden der Feuerwehr Melsbach zu bekämpfen. Es wurde eine Wasserförderung über lange Wegstrecke aufgebaut und der Brand mit einem massiven Löschangriff schnell unter Kontrolle gebracht.

Am Nachmittag wurden die Positionen verändert, sodass sich jeder bei den nachfolgenden kleinen Übungen mit dem Fahrzeug und der Aufgabe vertraut machen konnte. Eine Runde Dienstsport ergänzte das Programm, wurde jedoch durch einen Einsatz in Kurtscheid unterbrochen.

Ein Fahrer war mit seinem PKW gegen einen kleinen Baum gefahren. Während ein Trupp den verletzten Fahrer rettet und eine Erstversorgung durchführt wird der umgestürzte kleine Baum mittels Handsägen zerteilt. Als Dank für seine „Rettung“ hatte der Fahrer des PKW, ein Mitglied der Feuerwehr Kurtscheid, Bratwurst mit Brötchen vorbereiten lassen, die natürlich gerne verzehrt wurden.

Nachdem gegen 22 Uhr die Nachtruhe in der Feuerwache eingekehrt war und jeder seinen Schlafplatz in der angrenzenden Turnhalle eingenommen hatte, folgten gegen 22.30 Uhr die letzten Alarmierungen für diesen Tag. Die Besatzung des Rüstwagens sowie des Tragkraftspritzenfahrzeuges rückten nach Ehlscheid zu einer kleineren Hilfeleistung aus, während kurze Zeit später die anderen Kameradinnen und Kameraden zu einem Mülltonnenbrand nach Hardert gerufen wurden. Kurz nach 23 Uhr konnte somit die Nachtruhe fortgesetzt werden.



In den frühen Morgenstunden wurde der gesamte Löschzug zu einem Verkehrsunfall nach Bonefeld alarmiert. Zwei Personen waren mit ihrem VW Golf verunfallt, Betriebsstoffe liefen aus. Während die Besatzung des Rüstwagens versuchte, sich mittels Brechstange einen Zugang zum Golf zu schaffen, leuchtete die Besatzung des Löschgruppenfahrzeuges unter der Leitung von Jonas Fackert die Einsatzstelle aus. Weitere Kräfte kümmerten sich um die ausgelaufenen Betriebsstoffe.

Nach Rückkehr zur Feuerwache konnten sich gegen 8 Uhr, mit einem vielseitigen Frühstück, welches vom Koch Andreas Dittrich zwischenzeitig zubereitet worden war, alle für den Tag stärken.

Die abschließende Reinigung der Fahrzeuge und Ausrüstung sowie der Feuerwache wurde durch einen letzten Einsatz unterbrochen. „Brandmeldealarm im Industriegebiet Oberraden“ lautete die Meldung. Beim Eintreffen war eine komplette Werkstatthalle verraucht. Neben der direkten Brandbekämpfung von außen wurden auch mehrere Gasflaschen gekühlt, die sich am Gebäude befanden. Unterstützt von der Feuerwehr Oberraden konnte das Gebäude schließlich belüftet und an einen Mitarbeiter übergeben werden.

„Es hat allen sehr viel Spaß gemacht, aber es wird sicherlich einige geben, die heute Mittag erst mal ihr Bett aufsuchen“, resümierte André Kleinmann, der zusammen mit Andreas Dittrich diesen Aktionstag geplant hatte.

Wer auch Interesse an der Jugendfeuerwehr hat, kann sich dort melden. Geübt wird jeden Montagabend von 18.45 bis 20.15 Uhr am Feuerwehrhaus in Kurtscheid. Kinder und Jugendliche von 10 bis 16 Jahren sind immer willkommen.

Abnahme der Jugendflamme Stufe I

Zehn Kinder und Jugendliche der Jugendfeuerwehr Kurtscheid haben die Jugendflamme Stufe I erfolgreich bestanden. Die Vorbereitung der letzten Monate hatte sich gelohnt.
Ziel der Abnahme ist es, das Verständnis erster Grundlagen der Feuerwehrarbeit zu prüfen.

Zunächst müssen drei Feuerwehrknoten gezeigt, anschließend die taktischen Einheiten der Feuerwehr definiert werden. Weiterhin müssen mehrere Geräte der Löschtechnik erklärt, ein Notruf abgesetzt und eine kreative Aufgabe gelöst werden.

Bei der Verleihung des Abzeichens lobten Wehrleiter Uwe Schmidt und Jugendwart Tobias Dittrich das Interesse der Kinder und Jugendlichen. Wehrleiter Schmidt betonte das hohe Engagement der Betreuer, ohne die die Jugendfeuerwehrarbeit nicht möglich wäre.

Bestanden haben: Maurice Dönges, Jan-Luca Lemgen, Fabian Ehlscheid, Nico D’Avis, Oliver Ludwig, Jonas Fackert, Nils Petry, Jan-Eric Henn, Dominic Rohn und Sven Blankenberg.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Martinsumzüge 2025 im Kreis Neuwied im Überblick

Es ist wieder diese besondere Zeit im Jahr: Zwischen goldenem Herbst und Weihnachtszeit reihen sich die ...

Unfallflucht auf der K134: 19-Jährige verliert Kontrolle über Pkw

Am frühen Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es auf der K134 zwischen Lahrbach und Steimel zu ...

Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Bischof Ackermann besucht die Neuwieder Tafel

Der Trierer Bischof Stefan Ackermann besuchte die Neuwieder Tafel und erlebte eine Einrichtung, die durch ...

923.800 Euro für sauberes Wasser: Neuwied modernisiert Versorgungssystem

Um die Trinkwasserversorgung in Neuwied zukunftssicher zu gestalten, unterstützt das Klimaschutzministerium ...

Weitere Artikel


Führungen enden - Gastronomie bleibt geöffnet

Die Führungen im ehemaligen Prämonstratenser-Kloster von Heimbach-Weis enden am Donnerstag, 1. November ...

CON FUSION gastiert in Leutesdorf

Musik-Trio spielt im Leyscher Hof – außergewöhnliche Performance

Leutesdorf. Am Samstag, den 10. November ...

Unglaublich: LKW mit 25 Tonnen Fracht ohne Bremsen

Da trauten selbst die Polizeibeamten ihren Augen nicht, als sie diesen belgischen Schwertransporter kontrollierten. ...

Frank Hachemer aus Neuwied ist neuer Feuerwehr-Präsident

43-Jähriger bekam mit fast hundert Prozent der Stimmen ein sehr eindeutiges Ergebnis

Neuwied. Er hatte ...

Schul- und Kindergartenkinder hatten buntes Herbstprogramm

Freunde und Förderer der Grundschule Anhausen und der Kindergärten Anhausen und Rüscheid e.V. bieten ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler Nachfolgerin von Malu Dreyer?

In Mainz kocht die Gerüchteküche. In gut informierten Kreisen wird der Name Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Werbung