Werbung

Nachricht vom 22.10.2012    

Frank Hachemer aus Neuwied ist neuer Feuerwehr-Präsident

43-Jähriger bekam mit fast hundert Prozent der Stimmen ein sehr eindeutiges Ergebnis

Neuwied. Er hatte um eine breite Unterstützung geworben, und die wurde ihm durch das Wahlergebnis auch tatsächlich zuteil: Mit fast 100 Prozent Ja-Stimmen wählten die rund 180 Delegierten der rheinland-pfälzischen Feuerwehren Frank Hachemer aus Neuwied zum neuen Präsidenten des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz.

Frank Hachemer (43) aus Neuwied ist neuer Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz.

Erstmals seit Jahrzehnten nimmt damit nach dem einstigen Neuwieder Kreisfeuerwehrinspektor Alois Lethen in den 60er Jahren wieder ein Feuerwehrangehöriger aus dem Kreis Neuwied den Vorsitz der Interessenvertretung der Berufs-, Werk- und Freiwilligen Feuerwehren des Landes ein. Hachemer ist im Löschzug Oberbieber der Feuerwehr Neuwied seit 1985 aktiver Feuerwehrmann und derzeit Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Neuwied.

Die Tagesordnung der Versammlung wurde wesentlich geprägt von der Verabschiedung des Vorgängers Otto Fürst aus Neustadt an der Weinstraße, an dem Hachemer nach seinen Worten unter anderem schätzt, dass er ein "wohlbestelltes Haus hinterlässt". Noch Minuten vor der Neuwahl war so eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge mit großer Mehrheit noch unter dem Vorsitz von Fürst beschlossen worden. "Ohne die sähe die dauerhafte Finanzierung des Verbandes schon in naher Zukunft schlecht aus", würdigt Hachemer diesen Schritt.



Zu "seinen" Feuerwehren sagte der neue Präsident, er sei sich der Vielfalt der Mentalitäten, Entwicklungen und Eigenarten im Land sehr wohl bewusst. Er sieht sich und sein Amt dabei in einer verbindenden Rolle: "Die Vielfalt wird oft als Schwäche gesehen. Ich möchte ein Präsident für alle sein. Ich meine, dass genau dies zu nutzen aber im Gegenteil unsere Stärke sein kann." Und Stärke sei genau das, so Hachemer, was die Feuerwehren für die Zukunft dringend brauchen. Es müsse für Nachwuchs und eine finanzielle Basis in den Wehren und im Verband gesorgt werden, die Zusammenarbeit mit vielen anderen Stellen, unter anderem in Politik und anderen Hilfsorganisationen, wolle gepflegt und verbessert sein.

Die von ihm eingeworbene Unterstützung haben ihm die Delegierten mit dem eindeutigen Wahlergebnis schon einmal deutlich bekundet.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jahreswechsel auf dem Klosterberg: Eine spirituelle Reise

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden zu einem besonderen Jahreswechsel ein. Vom 30. Dezember bis ...

Neuwied: Sonnenschein-Gruppe bringt Alleinlebende zusammen

In Neuwied gibt es eine besondere Selbsthilfegruppe, die sich an Menschen richtet, die nach einer Trennung ...

MYHeartRock e.V.: Neuer Vorstand und optimistische Zukunftspläne

Am Sonntag (2. November) fand in Andernach die Mitgliederversammlung des Vereins "MYHeartRock e.V." statt. ...

Neuwied: Herbstwanderung verbindet Segendorfer und Oberbieberer Burschen

Seit 2008 pflegen die "Ehemaligen Burschen" aus Segendorf und die "Ahle Bosche" aus Oberbieber eine besondere ...

Auffahrunfall auf B256 bei Rengsdorf: Zwei Verletzte, Polizei sucht Zeugen

Am Mittwoch (5. November) kam es auf der Bundesstraße 256 zwischen Rengsdorf und Oberbieber zu einem ...

Geschwindigkeitskontrollen in Oberhonnefeld-Gierend: Sechs Fahrer zu schnell

Am Mittwoch (5. November) führte die Polizei in Oberhonnefeld-Gierend Geschwindigkeitsmessungen durch. ...

Weitere Artikel


Jugendfeuerwehr Kurtscheid übte verschiedene Einsätze

Die Gruppe hat ein hartes Wochenende hinter sich – Zehn Mitglieder haben die Prüfung Jugendflamme geschafft

Kurtscheid. ...

Führungen enden - Gastronomie bleibt geöffnet

Die Führungen im ehemaligen Prämonstratenser-Kloster von Heimbach-Weis enden am Donnerstag, 1. November ...

CON FUSION gastiert in Leutesdorf

Musik-Trio spielt im Leyscher Hof – außergewöhnliche Performance

Leutesdorf. Am Samstag, den 10. November ...

Schul- und Kindergartenkinder hatten buntes Herbstprogramm

Freunde und Förderer der Grundschule Anhausen und der Kindergärten Anhausen und Rüscheid e.V. bieten ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler Nachfolgerin von Malu Dreyer?

In Mainz kocht die Gerüchteküche. In gut informierten Kreisen wird der Name Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Kaminbrand – Was tun?

Die Jahreszeit ist gekommen, da die Heizperiode beginnt. Aufgrund der gestiegenen Preise für Öl und Gas ...

Werbung