Werbung

Nachricht vom 21.10.2012    

Heimische Künstler stellen im Rengsdorfer Rathaus aus

Die Ausstellung „Heimische Künstler und Kunsthandwerk“ im Rengsdorfer Rathaus fand große Resonanz. Insgesamt 19 Künstler zeigten eine große Bannbreite ihres Könnens. Rolf Hermes aus Neuwied war mit seinen Intarsienarbeiten zu Gast.

Harald Blum mit seinem Spontan-Chor aus Meinborn bei der Ausstellungseröffnung. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Rengsdorf. Draußen herbstbunte Wälder, drinnen eine bunte Mischung bunter Kunstwerke: Verbandsbürgermeister Rainer Dillenberger verwies mit Stolz darauf, dass sogar der Blick durch die Panorama-Fenster zum Ambiente passte. Im Rathaussaal und dem Dachgeschoss war die im Zweijahresturnus stattfindende Veranstaltung wieder perfekt von den guten Geistern Muscheid und Blasius organisiert worden. Der Gitarrist und Sänger Harald Blum sorgte mit dem beziehungsreichen Titel „Music makes pictures“ für den akustischen Rahmen. Als er Mitglieder seines Meinborner Chores im Publikum entdeckte, bildete er einen kleinen Spontanchor zur Unterstützung des Songs „You got a friend“.

Die sehr zahlreich erschienen Besucher erlebten eine Ausstellung, in der sie „Farben und Formen und die hohe Kunst der Gestaltung genießen“ konnten, wie Schirmherr Dr. Christoph Fischer empfahl.
Zu sehen gab es überwiegend Gemälde, in den Techniken Aquarell, Acryl- oder Ölmalerei farb- und ausdrucksstark sowie strukturiert gestaltet von Lucie Arbeiter, Rolf Emmerichs, Rosemarie Feische, Justus Finger, Susanne Heinze, Karina Kocherscheidt, Adalbert Kübler, Marita Nick, Monika Tiggemann, Melanie Wenig und Karin Runkel. Letztere zeigte auch auf das Wesentliche reduzierte Druckgrafik.

Udo Lindenberg als Marionette und zahlreiche niedliche Weihnachtsmäuse, von Antje Preusser modelliert, fanden viel Bewunderung. Ebenso die Strick- und Häkelarbeiten von Sabine Wadewitz und die Klöppelkunst Christel Bierbrauers. Lohnend war der Aufstieg zum Dachgeschoss, denn unterwegs begegnete man sehr interessanten Skulpturen aus Treibholz und Fachwerk, die Uwe Bilio mit sicherem Blick entdeckt und ausgestaltet hatte.



Auch Andrea Dillenbergers Holzarbeiten und die modernen Schmuckstücke Erika Kuhlmeys fanden schnell Liebhaber. Erika von Loh bot wieder Arbeiten aus Rutsiro, Ruanda, an. Ungewöhnlich intensive und emotionale Lyrik präsentierte Ulrich Wirtgen in seiner Edition „Schmusehaut“. Eine Neuheit stellt auch der Kunstworkshop für Kinder dar, der in diesem Jahr von Susanne Heinze angeboten wird.

Rolf Hermes stellt wieder einmal seine filigranen Holzarbeiten aus, die immer bewundert werden. Geradezu unglaubliche Geduld und Fingerfertigkeit benötigte der Gastkünstler Heinz Scholz beim Fertigen seiner detaillierten Intarsienarbeiten. Zum Teil stecken 700 bis 800 Stunden Arbeit in den geometrischen, dreidimensional anmutenden Konstruktionen, Stillleben und fotorealistischen Burgenabbildungen. Allein der Entwurf dauert manchmal eine Woche lang.

Heinz Scholz, der 1934 im Sudetenland geboren wurde, erlernte in Bayern das Tischlerhandwerk und die Arbeit mit den Intarsien. Seit etwa 32 Jahren beschäftigt er sich intensiv mit deren Fertigung. Er hat eine besondere Technik entwickelt: Grafische Darstellungen werden in Bildern mit Furnierstreifen bis zu einer Breite von 0,3 mm verarbeitet. Bei der Arbeit mit Skalpell und Dreifachlupe sind absolute Genauigkeit und Konzentration erforderlich. Scholz, dessen rechter Oberarm unfallbedingt bewegungsunfähig ist, lässt sich während der Arbeit durch nichts ablenken, ist jedoch anschließend völlig ausgelaugt und unansprechbar, wie er selbst berichtete. Helmi Tischler-Venter


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


VHS Neuwied auf dem dritten Platz beim Mind Award

Einrichtung nahm an Wettbewerb für Bildung und Bewusstsein teil

Neuwied. Die Volkshochschule Neuwied ...

Workshop „Bewerbertraining“ von VG Dierdorf und Westerwald-Bank

Mit der richtigen Einstellung zur Anstellung - 18 Teilnehmer waren dabei

Dierdorf. Es ist kein Buch ...

Puderbach verliert zwei Punkte gegen Rheinbreitbach

Der Bezirksligist Puderbach zeigte vor heimischem Publikum ein schwaches Spiel beim 1:1 Unentschieden ...

Gesangverein Thalhausen gab großes A capella-Konzert

Nach dem erfolgreichen Musical in 2010 setzte der Gesangverein Thalhausen in diesem Jahr mit seinem A ...

DLRG Westerwald-Taunus im Übungseinsatz

Die DLRG im Bezirk Westerwald-Taunus stellte bei einer kürzlich durchgeführten Übung im Bereich des Weißenthurmer ...

Eis-Bären machen es der Fußball-Nationalmannschaft nach

EHC Neuwied lag mit 5:1 vorne und musste doch am Ende eine Niederlage einstecken

Neuwied. Vier Tore ...

Werbung