Werbung

Nachricht vom 20.10.2012    

Bätzing-Lichtenthäler besuchte Bluhm-Systeme in Rheinbreitbach

Das Unternehmen engagiert sich auch stark im sozialen Bereich

Rheinbreitbach. Sehr beindruckt war die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler, nachdem sie gemeinsam mit der Geschäftsstellenleiterin der IHK für Neuwied und Altenkirchen Dr. Sabine Dyas im Rahmen der IHK-Reihe "Politik trifft Wirtschaft" die Bluhm Systeme GmbH in Rheinbreitbach besuchte hatte. Das Unternehmen beschäftigt im Kreis Neuwied 220 Mitarbeiter und hilft in Not geratenen Menschen.

Der Unternehmer Eckhard Bluhm (mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler, links, und Dr. Sabine Dyas, IHK) wünscht sich weniger Bürokratie von der Politik.

Bluhm Systeme ist Komplettanbieter von Kennzeichnungslösungen für die Industrie: Etikettendrucker, Thermotransfer-Direktdrucker, Tintenstrahldrucker, Laserbeschrifter, Etikettiersysteme sowie Etiketten. Das 1968 gegründete Unternehmen Bluhm Systeme und das 1980 mit dem US-Partner geformte Joint Venture Weber Marketing Systems bilden gemeinsam mit Tochterfirmen in fünf Ländern die Bluhm-Weber-Group. Von der Konstruktion und Entwicklung über die Fertigung bis zur Unterstützung des Kunden vor Ort bei Kaufentscheidung und Service sind europaweit 450 Mitarbeiter tätig, davon allein 220 am Standort Rheinbreitbach.

Eckhard Bluhm ist nicht nur Unternehmer, sondern auch ein Mann mit Herz. Das zeigt der Bluhm-Fonds, ein Verein der 1998 von der Unternehmer-Familie, Mitarbeitern und Freunden des Unternehmens ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, Menschen, die in Not geraten sind und rasch Hilfe benötigen, schnell und vor allem unbürokratisch zu helfen. Und genau das war auch der Wunsch, den Eckhard Bluhm gegenüber der Politikerin und der Politik im Allgemeinen so formulierte: "Weniger Bürokratie wäre auf vielen Feldern bundesdeutscher Politik sehr wünschenswert".


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Inklusion als Schlüssel zur Fachkräftesicherung

Am 30. September findet im Berufsbildungswerk Neuwied die Veranstaltung "Fachkraft Inklusiv" statt. Unternehmen ...

Glückstreffer in Döttesfeld: Kundin gewinnt Millionenpunkte

In Döttesfeld sorgt ein Gewinnspiel für große Freude. Doris Foegelle, Kundin der Sparkasse Neuwied, hat ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Historische Kulisse, moderne Ideen: Unternehmernetzwerk Neuwied vernetzt sich auf Schloss Arenfels

Anfang September fand ein Netzwerktreffen des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied statt. Auf Schloss ...

Weitere Artikel


Eis-Bären machen es der Fußball-Nationalmannschaft nach

EHC Neuwied lag mit 5:1 vorne und musste doch am Ende eine Niederlage einstecken

Neuwied. Vier Tore ...

DLRG Westerwald-Taunus im Übungseinsatz

Die DLRG im Bezirk Westerwald-Taunus stellte bei einer kürzlich durchgeführten Übung im Bereich des Weißenthurmer ...

Gesangverein Thalhausen gab großes A capella-Konzert

Nach dem erfolgreichen Musical in 2010 setzte der Gesangverein Thalhausen in diesem Jahr mit seinem A ...

Bad Hönningen und Waldbreitbach stehen auf der Liste

SPD-Landtagsabgeordneter Fredi Winter sieht für die beiden Verbandsgemeinden Handlungsbedarf

Bad Hönningen/Waldbreitbach. ...

Infoportal "check2" der IHK knackt 4.000er-Marke

Auszubildende berichten im Sozialen Netzwerk über ihre tägliche Arbeit

Region. Die Initiative „check2 ...

Neues Prinzenteam hat „e Herz für Naiwidd“

Werner und Petra Grün sind Prinz und Prinzessin

Neuwied. 30-jähriges Bestehen feiert der 1. Husarencorps ...

Werbung