Werbung

Nachricht vom 19.10.2012    

Neues Prinzenteam hat „e Herz für Naiwidd“

Werner und Petra Grün sind Prinz und Prinzessin

Neuwied. 30-jähriges Bestehen feiert der 1. Husarencorps Blau-Gold Heddesdorf in diesem Jahr. Und das ist nicht das einzige Jubiläum in Neuwied, das diese Session im Karneval gefeiert wird.

Die Abordnung mit dem neuen Prinzenpaar Werner und Petra Grün zusammen mit Oberbürgermeister Nikolaus Roth.

So wird der Festausschuss der Stadt 60 Jahre alt. Der hat mit Karl-Heinz und Christa Faber das scheidende Prinzenpaar gestellt. Die Tollitäten für die Session 2012/13 kommen aus der Mitte des Husarencorps. Mit Prinz Werner Grün und Prinzessin Petra Grün, Hofmarschall Ralf Limburger, Schatzmeister Sebastian Kreuser, Mundschenk Daniel Krämer, Chauffeur Bernd Börder und den Hofdamen Rosi Börder, Angela Seuser, Sabine Grün und Irene Limburger handelt es sich bei allen um aktive Karnevalisten.

So steht für sie ihre närrische Amtszeit unter dem Motto: „Mir hann e Herz für Naiwidd“. Bei einem Besuch im Rathaus stellten sie sich Oberbürgermeister Nikolaus Roth und seiner „Karnevalsbeauftragten“ Christa Faber vor. Auch Festausschuss-Präsident Karl-Heinz Platzer und Geschäftsführer Ernst Fischer ließen es sich nicht nehmen, das künftige Prinzenteam zu treffen.



Die Proklamation wird am Samstag, 10. November, in der Stadthalle Heimathaus gefeiert. Die Karnevalseröffnung auf dem Luisenplatz ist am Samstag, 17. November.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Weitere Artikel


Infoportal "check2" der IHK knackt 4.000er-Marke

Auszubildende berichten im Sozialen Netzwerk über ihre tägliche Arbeit

Region. Die Initiative „check2 ...

Bad Hönningen und Waldbreitbach stehen auf der Liste

SPD-Landtagsabgeordneter Fredi Winter sieht für die beiden Verbandsgemeinden Handlungsbedarf

Bad Hönningen/Waldbreitbach. ...

Bätzing-Lichtenthäler besuchte Bluhm-Systeme in Rheinbreitbach

Das Unternehmen engagiert sich auch stark im sozialen Bereich

Rheinbreitbach. Sehr beindruckt war ...

Internet in Linkenbach lückenlos verfügbar

Seit kurzem haben nunmehr auch die Bürger der Ortsgemeinde Linkenbach flächendeckend Zugang zum schnellen ...

TSG Urbach-Dernbach bietet Bewegungstraining

LnB Motion – Bewegungstraining gegen Verspannungen und Haltungsschäden. In diesem Kurs nach der „Bewegungslehre ...

Puderbach setzt sich für Erhalt der BUGA Seilbahn ein

Freunde der BUGA starten eine Unterschriftenaktion unter dem Motto „Die Koblenzer Seilbahn soll bleiben!“ ...

Werbung