Werbung

Nachricht vom 10.10.2012    

Massenunfall auf A 3 - Eine Übung für Feuerwehrführungskräfte am Computer

Ein Pferd läuft bei Nebel auf die A3 zwischen den Anschlussstellen Dierdorf und Neuwied. Fahrzeuge in Fahrtrichtung Köln können nicht mehr bremsen, weitere Autos und LKW fahren auf. Ein Massenunfall mit mehr als 20 Fahrzeugen hat sich zwischen der Auffahrt Dierdorf und der Raststätte "Urbacher Wald" ereignet. Dieses Szenario erwartete die Teilnlehmer einer virtuellen Übung für Feuerwehr-Führungskräfte im Kreis Neuwied.

Die Lageerkundung auf dem Bildschirm. Hier zu sehen das Stauende und der Gefahrgut-LKW.

Dem Wehrleitern Andreas Schmidt der Feuerwehr Verbandsgemeinde Dierdorf bietet sich ein grausames Bild als er als erster Einsatzleiter an der Einsatzstelle eintrifft. Gleichzeitig mit den Kräften des Rettungsdienstes erkundet er die Lage. Es sind über 40 Personen betroffen, teilweise in ihren Fahrzeugen eingeklemmt. Außerdem ist ein Gefahrgut-LKW ins Stauende aufgefahren, woraus Gefahrgut austritt.

Es werden weitere Kräfte nachalarmiert und die ersten Maßnahmen zur Rettung der Personen sowie Versorgung des Gefahrstoffaustritts eingeleitet. Aufgrund der Windrichtung ziehen die Dämpfe des Gefahrstoffes in Richtung der Ortslage Dernbach. Bereits kurze Zeit später gehen erste Meldungen seitens der Bevölkerung ein, dass es in Dernbach zu Atemreizungen gekommen ist.

Neben der Leitenden Notärztin Ursula Saatweber, dem Organisatorischen Leiter Jürgen Kraus, dem Rettungsdienst, der Schnell-Einsatzgruppen des Landkreises sowie weiteren Feuerwehreinheiten trifft auch die Technische Einsatzleitung (TEL) an der Einsatzstelle ein. Während die TEL unter der Leitung des stellvertretenden Kreisfeuerwehrinspekteur Holger Kurz aufbaut, übernimmt Wehrleiter Dirk Kuhl von der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Puderbach im SAFER-Simulatorzentrum an der Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule des Landes (LFKS) in Koblenz, die Einsatzleitung.

SAFER, steht für Simulation in der Ausbildung für Einsatzkräfte in Rheinland-Pfalz, ist ein Simulationsprogramm, welches aus mehreren Komponenten besteht. Übungsziel ist es die Führungsebenen zu schulen und auszubilden. Das System stellt die Lage sowie die Einsatzkräfte dar. Hinterlegt ist für die Lagedarstellung eine dynamische Patientendatenbank, das heißt der Zustand der Patienten ändert sich mit der Zeit sowie den getroffenen Maßnahmen. Es können insgesamt bis zu 500 Patienten in verschiedenen Lagen dargestellt werden. Für die Einsatzkräfte sind die realen Kräfte sowie die Anfahrtszeit zur Einsatzstelle hinterlegt. Kräfte sind somit erst verfügbar, wenn sie auch unter reellen Aspekten am Schadensort wären.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bei der abschließenden Lagebesprechung im Zelt der TEL, welche in einer Halle neben dem Simulatorzentrum aufgebaut wurde, waren alle Abschnittsleiter sowie Fachberater vertreten. Die Leitende Notärztin berichtet, dass 31 Patienten in umliegende Krankenhäuser transportiert wurden und leider 13 Tote zu verzeichnen sind.

Insgesamt wären bei einem Einsatz oder einer Übung dieser Größenordnung über 400 Einsatzkräfte benötigt worden. Laut Übungsleiter Christian Neitzer von der LFKS sind im System 171 Fahrzeugbewegungen aufgezeichnet worden. Durch gezielte Simulatorübungen können so Großübungen zwar nicht vollständig ersetzt, aber deutlich reduziert werden. Kosten können so gespart werden und die Ausbildung der Führungskräfte ist weiterhin gewährleistet.

Bei der anschließenden Übungsnachbesprechung zog Kreisfeuerwehrinspekteur Werner Böcking insgesamt eine positive Bilanz. Die Übung war sehr "realistisch". Das Zusammenspiel aller eingesetzten Kräfte und Organisationen wurde in Realzeit getestet. Alle Beteiligten waren sich einig: "Diese Ausbildung muss in der Zukunft fortgeführt werden."



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Der Diener zweier Herren: Das Inflagranti-Projekt 2025

Mit einer frischen Fassung des Commedia-dell'arte-Klassikers "Der Diener zweier Herren" von Carlo Goldoni, ...

Eintauchen in ferne Welten mit dem "Duo Silencio" in der Kulturkapelle Weis

Die Heimbach-Weiser Theatergruppe INFLAGRANTI lädt am 16. August wieder zu einem besonderen Musikerlebnis ...

ERSTMELDUNG! Verkehrsunfall auf der L 306: Lkw-Gespann sorgt für Straßensperrung

Am Morgen des 31. Juli kam es auf der L 306 zu einem Verkehrsunfall, der für eine Vollsperrung der Straße ...

Einbruch in geparkten Pkw in Neustadt (Wied)

In der Nacht vom 7. auf den 8. Juli wurde ein geparkter Pkw in Neustadt (Wied) aufgebrochen. Der Vorfall ...

Kreis Neuwied profitiert vom 600 Millionen Euro umfassenden Sofortprogramm Handlungsstarke Kommunen

Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat ein umfangreiches Sofortprogramm ins Leben gerufen, das ...

Zwischenstand zu den Kanalbauarbeiten in Wiedmühle: Arbeiten dauern bis Mitte August an

Seit dem 21. Juli laufen die Kanalbauarbeiten im Kreuzungsbereich der L 255, L 251 und L 252 in Wiedmühle. ...

Weitere Artikel


Die Bären und Stephan Petry vereinbaren eine Auszeit

Letztjähriger Kapitän des EHC braucht Abstand vom Eishockey

Neuwied. Er ist ein Urgestein auf dem ...

SV Ellingen profitiert von externer Schulung

In Form eines extern moderierten Workshops nutzte der SV Ellingen das kostenlose Beratungsprogramm „Initiative ...

Jugendliche sagten Neuwied ihre Meinung in der Babbelbox

Wenig Kritik, Trauer über Schließung von McDonalds – Am 27. Oktober im Offenen Kanal zu sehen

Neuwied. ...

Macht die Biogasanlage in Anhausen das Wasser sauer?

Fische sterben im Burbach, ein Brunnen wurde gesperrt, Rinder von den Weiden geholt – Betreiber-Gesellschaft ...

Brutaler Räuber wollte Auto auf der Tankstelle stehlen

Er schlug mit einem Anhängerkeil auf den Kopf des Autobesitzers – Polizei sucht mit Phantombild nach ...

NABU lädt zur großen Nussjagd

Kleine und große Naturforscher zur Unterstützung bei der Nussjagd gesucht. Der NABU Rengsdorf möchte ...

Werbung