Werbung

Nachricht vom 02.10.2012    

Am Dreifelder Weiher den Vogelzug live erleben

Am Sonntag, 7. Oktober, ab 8 Uhr bietet der NABU Westerwald eine Exkursion zum faszinierenden Thema Vogelzug am Dreifelder Weiher an. Unter fachkundlicher Leitung geht es um die Zugvögel, die ihre Reise in den Süden antreten. Im Rahmen der 16. "NABU-Birdwatch" werden Daten gesammelt, ausgewertet und veröffentlicht.

Dreifelden. Am ersten Oktober-Wochenende findet für Naturfreunde ein vogelkundlicher Höhepunkt des Jahres statt: Um den gesamten Globus werden Vogelfreunde zu den Ferngläsern greifen und gemeinsam in den Himmel spähen. Diese Aktion wird vom NABU-Dachverband BirdLife International schon seit 1993 organisiert. Ziel ist es, Arten und Anzahl der Zugvögel, die über Deutschland ziehen oder hier rasten, zu bestimmen und zu dokumentieren.

Mehr als 50 Millionen Zugvögel verlassen jedes Jahr allein in Deutschland ihre Brutgebiete, um eine Reise in wärmere Gefilde anzutreten. Zusätzlich ziehen noch Millionen Vögel aus Nordeuropa auf ihrem Weg in die Winterquartiere über Deutschland hinweg oder machen hier Rast, um für den Weiterflug Kräfte zu sammeln. Manchen Zugvögeln wie dem Hausrotschwanz oder dem Rotmilan genügt ein Trip in mediterrane Regionen, andere wie Rauch- und Mehlschwalben fliegen bis ins südliche Afrika.
Das Birdwatch-Wochenende bietet allen Naturfreunden eine gute Gelegenheit, den Vogelzug unter professioneller Anleitung zu beobachten.
Um das faszinierende Schauspiel auch im Westerwald mitzuerleben, bietet der NABU Westerwald am Sonntag, 7. Oktober, eine kostenlose Birdwatch Exkursion am Dreifelder Weiher an.
Beginn der Veranstaltung ist um 8 Uhr. Treffpunkt ist in Dreifelden, am Parkplatz „Haus am See“ (Campingplatz) am Dreifelder Weiher. Die Veranstaltung dauert ca. 2,5 Stunden. Die Leitung übernimmt Michael Schäfer aus Dreifelden (Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie, GNOR).



Die gemeldeten Beobachtungen werden beim NABU gesammelt, ausgewertet und auf der Homepage www.NABU.de veröffentlicht. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung werden empfohlen. Das Mitführen eines Fernglases oder eines Spektives und ein Bestimmungsbuch für Vögel sind hilfreich.

Weitere Informationen zum Birdwatch-Wochenende gibt es in der NABU Regionalstelle Westerwald, unter der Telefonnummer: 02602-970133 oder unter www.NABU.de und www.Birdwatch.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Kita-Waldgruppe des HTZ-Asbach eröffnet

Zahl der Plätze steigt von 55 auf 70 – Besonderes Angebot Waldpädagogik

Asbach. In der Ortsgemeinde ...

SG Puderbach holt in farblosem Spiel drei Punkte

Der Bezirksligist empfing heute die SG Miehlen im Puderbacher Stadion. In einem wenig mitreißendem Spiel ...

6. Werkkunsttage in Steimel

Eine bunte Mischung von Künstlern und Kunstschaffenden werden am 13. und 14. Oktober 2012 im Steimeler ...

10 Jahre Frauenchor Ehlscheid

„Kleines Jubiläum - großes Programm“ Zehn Jahre sind - gemessen an anderen Chören - noch ein „jugendliches“ ...

(Rh)einsteigen auf den Neuwieder Höhen

„Abhängen“ zwischen hohen Baumwipfeln, Chören lauschen, die Schönheiten der Landschaft erkunden, Wasser ...

Urbach gewinnt im Europapokal „Intercup“

Unerwarteter Erfolg für die Urbacher Tischtennisspieler. TSG Urbach-Dernbach trat beim belgischen Club ...

Werbung