Werbung

Nachricht vom 02.10.2012    

Am Dreifelder Weiher den Vogelzug live erleben

Am Sonntag, 7. Oktober, ab 8 Uhr bietet der NABU Westerwald eine Exkursion zum faszinierenden Thema Vogelzug am Dreifelder Weiher an. Unter fachkundlicher Leitung geht es um die Zugvögel, die ihre Reise in den Süden antreten. Im Rahmen der 16. "NABU-Birdwatch" werden Daten gesammelt, ausgewertet und veröffentlicht.

Dreifelden. Am ersten Oktober-Wochenende findet für Naturfreunde ein vogelkundlicher Höhepunkt des Jahres statt: Um den gesamten Globus werden Vogelfreunde zu den Ferngläsern greifen und gemeinsam in den Himmel spähen. Diese Aktion wird vom NABU-Dachverband BirdLife International schon seit 1993 organisiert. Ziel ist es, Arten und Anzahl der Zugvögel, die über Deutschland ziehen oder hier rasten, zu bestimmen und zu dokumentieren.

Mehr als 50 Millionen Zugvögel verlassen jedes Jahr allein in Deutschland ihre Brutgebiete, um eine Reise in wärmere Gefilde anzutreten. Zusätzlich ziehen noch Millionen Vögel aus Nordeuropa auf ihrem Weg in die Winterquartiere über Deutschland hinweg oder machen hier Rast, um für den Weiterflug Kräfte zu sammeln. Manchen Zugvögeln wie dem Hausrotschwanz oder dem Rotmilan genügt ein Trip in mediterrane Regionen, andere wie Rauch- und Mehlschwalben fliegen bis ins südliche Afrika.
Das Birdwatch-Wochenende bietet allen Naturfreunden eine gute Gelegenheit, den Vogelzug unter professioneller Anleitung zu beobachten.
Um das faszinierende Schauspiel auch im Westerwald mitzuerleben, bietet der NABU Westerwald am Sonntag, 7. Oktober, eine kostenlose Birdwatch Exkursion am Dreifelder Weiher an.
Beginn der Veranstaltung ist um 8 Uhr. Treffpunkt ist in Dreifelden, am Parkplatz „Haus am See“ (Campingplatz) am Dreifelder Weiher. Die Veranstaltung dauert ca. 2,5 Stunden. Die Leitung übernimmt Michael Schäfer aus Dreifelden (Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie, GNOR).



Die gemeldeten Beobachtungen werden beim NABU gesammelt, ausgewertet und auf der Homepage www.NABU.de veröffentlicht. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung werden empfohlen. Das Mitführen eines Fernglases oder eines Spektives und ein Bestimmungsbuch für Vögel sind hilfreich.

Weitere Informationen zum Birdwatch-Wochenende gibt es in der NABU Regionalstelle Westerwald, unter der Telefonnummer: 02602-970133 oder unter www.NABU.de und www.Birdwatch.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Senioren-Sicherheitsberatung in Neuwied: Schutz vor Betrugsmaschen

In Neuwied werden ältere Menschen immer wieder Opfer von Betrügereien wie dem Enkeltrick oder Schockanrufen. ...

Tag der offenen Tür an der Realschule plus Puderbach

Die Realschule plus in Puderbach lädt am 29. November 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Feuerwehren der VG Bad Hönningen am Feiertagswochenende gefordert

Am Feiertagswochenende waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mehrfach im Einsatz. ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Weitere Artikel


Kita-Waldgruppe des HTZ-Asbach eröffnet

Zahl der Plätze steigt von 55 auf 70 – Besonderes Angebot Waldpädagogik

Asbach. In der Ortsgemeinde ...

6. Werkkunsttage in Steimel

Eine bunte Mischung von Künstlern und Kunstschaffenden werden am 13. und 14. Oktober 2012 im Steimeler ...

Urbach feierte seinen Jahrmarkt

Der Jahrmarkt in Urbach hat eine Jahrhunderte alte Tradition. Als Hochgericht wird Urbach erstmals im ...

Wo der Ton den Ton angibt

Sonja Kamber stellt in der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach aus. Inspiriert vom Kannenbäckerland ...

SG Marienhausen verliert in Güllesheim

Ersatzgeschwächte SG Marienhausen/Wienau verlor nach gutem Spiel mit 3:2. Markus Spohr musst mit Roter ...

SG Ellingen verliert erneut auswärts

Auf Gegners Platz kann die SG Ellingen in dieser Saison einfach nicht Punkten. Die Entscheidung von Thomas ...

Werbung