Werbung

Nachricht vom 01.10.2012    

Feuerwehr Oberraden zeigte ihr Können

Am vergangenen Samstag hatte die Freiwillige Feuerwehr zu einem Informationstag an und in ihr Feuerwehrhaus geladen. Anschaulich zeigte die Wehr ihr Können und die Zusammenarbeit mit dem DRK Rengsdorf. In kleinen Workshops gab es weitere nützliche Informationen.

Die Oberradener Wehr demonstrierte wie ein Brand im Motorraum effektive gelöscht wird. Fotos: Wolfgang Tischler

Oberraden. Die Oberradener Feuerwehr stellte sich der Öffentlichkeit vor, zeigte ihr Feuerwehrhaus, ihre Gerätschaften und ihr Können. Sie demonstrierten wie die Rettungskette und das Zusammenspiel mit dem Sanitätsdienst funktioniert. Hier ging es nicht auf Schnelligkeit, sondern Wehrleiter Christian Merkelbach erklärte anschaulich, wie die Abläufe eines Einsatzes sind. Das angenommene Szenario war ein Verkehrsunfall eines PKWs, in dem zwei Personen saßen, davon war eine Person eingeklemmt. Aus dem Motorraum drang Rauch.

Zwei Besucher mussten die Passanten mimen, die zufällig am Ort des Geschehens vorbei kamen. Sie zeigten unter Anleitung wie ein Notruf abgesetzt wird und wie mit dem Feuerlöscher eine erste Brandbekämpfung erfolgt. Die Wehrleute zogen sich erst nach Alarmeingang um, rannten zu ihren Fahrzeugen, fuhren eine Runde durch das Dorf und kamen dann zurück an den „Einsatzort“. Die Zuschauer bekamen währenddessen Informationen zur Rettungskette und zu den Aufgaben der Ersthelfer.

Der DRK Ortsverein Rengsdorf demonstrierte, wie eingeklemmte Personen erstversorgt werden. Währenddessen löschte die Wehr, sicherte das Fahrzeug und begann die Türen mit dem Spreitzer zu öffnen. Sehr anschaulich war es, was alles zu tun ist, wenn das Dach des Fahrzeuges abgeschnitten werden muss, um an die verletzte Person zu kommen. Welche Sicherungsmaßnahmen sind für die eingeklemmte Person und die ins Fahrzeug eingestiegenen Rettungskräfte erforderlich, die eine Erstversorgung während der Bergung sicherstellen.



Am Samstag konnten auch Übungen mit der Kettensäge absolviert werden. Ein Baumbiegesimulator stand zur Verfügung an dem jedermann, unter professioneller Anleitung, den Umgang mit unter Spannung stehenden Bäumen und Ästen erlernen konnte. Weiter gab es in kleinen Workshops Unterweisungen in erster Hilfe und im Umgang mit Feuerlöschern. Ferner konnten die Besucher die neuesten Informationen über die Rauchmelderpflicht mit nach Hause nehmen.

Am Abend stieg dann die Blaulichtparty inklusive Heimfahrservice innerhalb der Verbandsgemeinde Rengsdorf. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Der Diener zweier Herren: Das Inflagranti-Projekt 2025

Mit einer frischen Fassung des Commedia-dell'arte-Klassikers "Der Diener zweier Herren" von Carlo Goldoni, ...

Eintauchen in ferne Welten mit dem "Duo Silencio" in der Kulturkapelle Weis

Die Heimbach-Weiser Theatergruppe INFLAGRANTI lädt am 16. August wieder zu einem besonderen Musikerlebnis ...

ERSTMELDUNG! Verkehrsunfall auf der L 306: Lkw-Gespann sorgt für Straßensperrung

Am Morgen des 31. Juli kam es auf der L 306 zu einem Verkehrsunfall, der für eine Vollsperrung der Straße ...

Einbruch in geparkten Pkw in Neustadt (Wied)

In der Nacht vom 7. auf den 8. Juli wurde ein geparkter Pkw in Neustadt (Wied) aufgebrochen. Der Vorfall ...

Kreis Neuwied profitiert vom 600 Millionen Euro umfassenden Sofortprogramm Handlungsstarke Kommunen

Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat ein umfangreiches Sofortprogramm ins Leben gerufen, das ...

Zwischenstand zu den Kanalbauarbeiten in Wiedmühle: Arbeiten dauern bis Mitte August an

Seit dem 21. Juli laufen die Kanalbauarbeiten im Kreuzungsbereich der L 255, L 251 und L 252 in Wiedmühle. ...

Weitere Artikel


Erntemarkt auf Burg Reichenstein

Als klein aber fein erwies sich der Erntemarkt auf Burg Reichenstein vergangenen Samstag. Lebendig gestaltete ...

Urbach gewinnt im Europapokal „Intercup“

Unerwarteter Erfolg für die Urbacher Tischtennisspieler. TSG Urbach-Dernbach trat beim belgischen Club ...

(Rh)einsteigen auf den Neuwieder Höhen

„Abhängen“ zwischen hohen Baumwipfeln, Chören lauschen, die Schönheiten der Landschaft erkunden, Wasser ...

Wo der Ton den Ton angibt

Sonja Kamber stellt in der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach aus. Inspiriert vom Kannenbäckerland ...

Bonefeld genoss „Himbeereis und flotter Käfer“

Auf eine nostalgische Reise nahm das Musiktheater Bellevue die Zuschauer im Deichwiesenhof mit. Gabriele ...

SG Marienhausen verliert in Güllesheim

Ersatzgeschwächte SG Marienhausen/Wienau verlor nach gutem Spiel mit 3:2. Markus Spohr musst mit Roter ...

Werbung