Werbung

Nachricht vom 01.10.2012    

Wo der Ton den Ton angibt

Sonja Kamber stellt in der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach aus. Inspiriert vom Kannenbäckerland hat die Schweizerin eine Fülle von Bildern und Skulpturen geschaffen, die sich mit Ton und Keramik befassen.

Bürgermeister Michael Merz (links), die Künstlerin Sonja Kamber und Sebastian Heidrich, Geschäftsstellenleiter der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach, präsentieren die Ausstellung „TonSpuren.“

Ransbach-Baumbach. „TonSpuren“ ist der Titel einer aktuellen Ausstellung, die die Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach bis zum 24. Oktober zeigt. Sonja Kamber, gebürtige Schweizerin, hat Bilder und Skulpturen zusammengestellt, die sich der Geschichte und der Kultur rund um Ton und Keramik widmen.

„Kunst ist nicht planbar, und die Fähigkeit, kreativ zu sein, leider auch nicht“, sagte Sonja Kamber mit charmant schweizerischem Akzent anlässlich der Vernissage in der Westerwald Bank. Inspiration hingegen lässt sich finden. Sonja Kamber fand sie in ihrer neuen Heimat, in der der Ton den Ton angibt. Seit 2009 lebt die freischaffende Künstlerin, die seit drei Jahrzehnten auch in der Erwachsenenbildung tätig ist, nämlich im Kannenbäckerland. Und naturgemäß dominierten Ton- und Keramik-Eindrücke ihre ersten Wahrnehmungen von der Region: Überdimensionierte Vasen am Straßenrand, Krüge in Gärten, Töpfe in Wohnzimmern, Brennöfen, Tongruben und ihre Geschichte sowie natürlich der Töpfermarkt im Herbst gehörten dazu und inspirierten sie zu neuen Werken. „Tonwaren gehören in jede Kultur, sie sind Ausdruck der Kultur, sie verändern sich, sie entwickeln sich, manchmal verschwinden sie und erfinden sich neu. Es sind Tonspuren, die hinterlassen werden“, so ihre Erläuterungen. Vielschichtig in Material und Farben, aufwändig in vielen Arbeitsschritten entstanden, lassen die Arbeiten von Sonja Kamber stets Raum für die Interpretationen des Betrachters.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Über 100 Gäste waren in die Westerwald Bank gekommen, die Geschäftsstellenleiter Sebastian Heidrich begrüßen konnte, um die „TonSpuren“ zu erleben - musikalisch begleitet vom Duo „El acústico“ mit Franziska Hähn (Akkordeon) und Vanessa Weber (Gitarre). Bürgermeister Michael Merz dankte dabei für das Engagement der Westerwald Bank, die immer wieder Präsentationsmöglichkeiten für Kunst und Kultur bereitstelle. Wie Heidrich würdigte er die Künstlerin, die durch ihre kreative Beschäftigung mit Ton und Keramik im Westerwald eine Hommage an das Kannebäckerland präsentiere. Als Teil der Ausstellung werden auch „TonSpuren“ der von Sonja Kamber unterrichteten Kindergruppe gezeigt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Oberraden zeigte ihr Können

Am vergangenen Samstag hatte die Freiwillige Feuerwehr zu einem Informationstag an und in ihr Feuerwehrhaus ...

Erntemarkt auf Burg Reichenstein

Als klein aber fein erwies sich der Erntemarkt auf Burg Reichenstein vergangenen Samstag. Lebendig gestaltete ...

Urbach gewinnt im Europapokal „Intercup“

Unerwarteter Erfolg für die Urbacher Tischtennisspieler. TSG Urbach-Dernbach trat beim belgischen Club ...

Bonefeld genoss „Himbeereis und flotter Käfer“

Auf eine nostalgische Reise nahm das Musiktheater Bellevue die Zuschauer im Deichwiesenhof mit. Gabriele ...

SG Marienhausen verliert in Güllesheim

Ersatzgeschwächte SG Marienhausen/Wienau verlor nach gutem Spiel mit 3:2. Markus Spohr musst mit Roter ...

SG Ellingen verliert erneut auswärts

Auf Gegners Platz kann die SG Ellingen in dieser Saison einfach nicht Punkten. Die Entscheidung von Thomas ...

Werbung