Werbung

Nachricht vom 30.09.2012    

Alter Bahnhof Puderbach erlebte Benefizkonzert

Die Projektgruppe Jugend, Kultur und Soziales in Puderbach veranstaltete unter dem Titel „Musikulti“ ein Benefizkonzert zugunsten des Trotzdem-Lichtblick e.V., dem Frauennotruf. Organisator des Abends war Arnold Paduch aus Hanroth, der verschiedene Musiker aus der Region für dieses etwas ungewöhnliche Konzert gewinnen konnte.

Tender Breeze begeisterte mit Titeln von Soft bis Rock. In der Gruppe spielt der Pressesprecher des Kreises Neuwied, Jürgen Opgenoorth (2.v.r.) mit. Fotos: Wolfgang Tischler

Puderbach. Eröffnet wurde die Veranstaltung am gestrigen Samstagabend (29.9.) von den "Wiedlaendern", einem jugendlichen Geschwisterpaar aus Niederbreitbach, ganz außergewöhnlich mit Didgeridoo und E-Gitarre.

Danach spielte Johann Heinrich, der am Schwarzen Meer geboren wurde und seit einigen Jahren in Rodenbach lebt, selbst komponierte und getextete russische Lieder zur Gitarre. Begleitet wurde er von Arnold Paduch, ebenfalls an der Gitarre.

Anschließend trugen Erika Kaldemorgen und Jörg Terlinden, ein Künstlerpaar aus Eitorf, ein literarisch musikalisches Programm mit einem Text von Margaret Atwood und Songs von Francois Villon, Bob Dylan und Herbert Grönemeyer „Wann ist ein Mann ein Mann?“ vor.

Es folgte Andreas Berger aus Hahnstätten, der die Vielseitigkeit der Akkordeonmusik zur Schau stellte mit einem französischen Musettewalzer, einem Tango, einem Popsong und dem komischen Berliner Lied von der Krummen Lanke, das vom Publikum begeistert aufgenommen wurde.

Den Abschluss der ersten Runde machte die Band Tender Breeze aus Koblenz mit der Sängerin Anette Schador, dem Gitarristen Jürgen Opgenoorth, Reiner Jodes am Piano und Daniel Naunheim mit der Besen-Snare, die Folk- und Popsongs von soft bis rockig darboten.

Nach kurzer Pause startete der 26-jährige Benny Skupin aus Puderbach in die zweite Runde mit einem Solovortrag; er begleitete sich zu seinen coolen Cover-Songs von den Ärzten und zu einem eigenen "Anti-AKW"-Song souverän an der Gitarre.

Danach spielte die Coverband "MOJO" aus Hanroth (Moni Buchstäber/Gesang, Larry Black/Piano, Gudrun Winkler/Waschbrett und Snare, Arnold Paduch/Banjo und Mandoline, Achim Tiefenau/Bass) in leichter Abwandlung zu ihrem sonstigen Programm Stücke wie Route 66, Fever und Creepin´in in einer "Skiffle-Version".

"Random" aus Puderbach, bestehend aus Harry Lambertz und Michael Thees, boten dieses Mal ausschließlich Lieder mit deutschen Texten dar - wie "Mensch" von Herbert Grönemeyer und "Cello" von Udo Lindenberg. Die beiden sind im Alten Bahnhof seit langem bekannt, da sie regelmäßig Konzerte zugunsten der Jugendpflege veranstalten.

Eine Abwechslung ins Musikprogramm brachte Udo Mandelkow aus Lahrbach, besser bekannt als UDINI, mit seiner Musik-Comedy-Show, bei der er seine Fähigkeiten am Dudelsack und der Ukulele zur Schau stellte. Unter der Überschrift "Musik verleiht Flügel" spielte er gleichzeitig auf zwei Flöten und bot eine akrobatische Einlage.

Last, but keinesfalls least begeisterte der Klavierspieler und Sänger Uli Schneider - "Schneider-line" - aus Marienhausen das Publikum mit lässig vorgetragenen Coversongs von Ina Müller, den Prinzen und der Ersten Allgemeinen Verunsicherung. Die frechen und kritischen Texte fanden beim Publikum großen Anklang.

Die Veranstaltung endete mit dem von allen Musikern gemeinsam vorgetragenen Song "Kockin´on Heaven´s Door" erst gegen Mitternacht. Infolge des breiten Spektrums hatte der Abend für jeden der Zuhörer im vollbesetzten Bahnhof etwas Passendes geboten.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Notes of Berlin" - Skurrile Zettel aus der Hauptstadt auf der Bühne

Joab Nist, bekannt für seinen Kult-Blog "Notes of Berlin", bringt die lustigsten und kuriosesten Zettelnachrichten ...

Herbsttöne in der Sayner Hütte: Konzertreihe ehrt verstorbenen Jazzpianisten

Im November verwandelt sich die Sayner Hütte in einen Ort musikalischer Begegnungen. Die Konzertreihe ...

Vokalensemble Hammerstein kommt in die Kirche in Niederbieber

Das Vokalensemble Hammerstein kehrt nach seinem erfolgreichen Auftritt vor zwei Jahren zurück nach Niederbieber. ...

Neuwied entdecken: Letzte Stadtführungen der Saison

Die Tourist-Information Neuwied lädt am zweiten Novemberwochenende zu den letzten Stadtführungen der ...

Kunst im Dialog: Rita Rohlfings "Reflections" in Linz am Rhein

Am 1. November 2025 eröffnete der Kunstverein Linz am Rhein die Ausstellung "Reflections" von Rita Rohlfing. ...

Musikalischer Abend in Weis: Benefizkonzert mit "Joe and We"

Die Kapelle in Weis hat sich als beliebter Veranstaltungsort für kulturelle Events etabliert. Am 8. November ...

Weitere Artikel


SG Ellingen verliert erneut auswärts

Auf Gegners Platz kann die SG Ellingen in dieser Saison einfach nicht Punkten. Die Entscheidung von Thomas ...

SG Marienhausen verliert in Güllesheim

Ersatzgeschwächte SG Marienhausen/Wienau verlor nach gutem Spiel mit 3:2. Markus Spohr musst mit Roter ...

Wo der Ton den Ton angibt

Sonja Kamber stellt in der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach aus. Inspiriert vom Kannenbäckerland ...

Herbstmarkt Dierdorf zog tausende Besucher an

Das neue Konzept der Stadt Dierdorf in Bezug auf die Märkte geht auf. Die Mischung ausgesuchte Stände, ...

Dierdorfer Schülerinnen in Berlin beim Bundesfinale

Bereits zum 6. Mal in Folge waren die Dierdorfer Schülerinnen für das Finale „Jugend trainiert für Olympia“ ...

Schwerer LKW-Unfall in Puderbach

Die Puderbacher hatten heute mehr als einen Schutzengel. Bei einem Sattelzug, der aus Richtung Daufenbach ...

Werbung