Werbung

Nachricht vom 28.09.2012    

Schwerer LKW-Unfall in Puderbach

Die Puderbacher hatten heute mehr als einen Schutzengel. Bei einem Sattelzug, der aus Richtung Daufenbach kommend nach Puderbach herunterfuhr haben offensichtlich die Bremsen versagt. An der Kreuzung, wo die Straße nach Urbach und ins Gewerbegebiet „In der Held“ abzweigt, kippte der Sattel um.

Im Kreuzungsbereich in der Ortsmitte von Puderbach liegt der LKW, der mit Papierschnipsel voll geladen ist, auf der Seite. Fotos: Wolfgang Tischler

Puderbach. Riesiges Glück im Unglück hatten am heuten Freitag (28.9.) die Puderbacher. Gegen 9.30 Uhr befuhr ein mit Papier voll beladener holländischer Sattelzug, aus Richtung Daufenbach kommend, an der Kirche vorbei den Berg hinunter in die Ortsmitte. Offensichtlich hatte der Sattelzug Bremsprobleme. Bereits in Höhe der Kirche, in der Kurve, fuhr der LKW durch ein Blumenbeet am Straßenrand, eine längere Strecke über den Bürgersteig und wieder zurück auf die Straße.

An der Kreuzung unten im Ort versuchte der Fahrer den Abzweig Richtung Urbach und in das Puderbacher Gewerbegebiet „Auf der Held“ zu nehmen. Er fuhr vor dem Abzweig über den Bürgersteig, geriet auf die Gegenfahrbahn und kippte mit dem Sattel um. Er lag genau vor der Einfahrt des Parkplatzes der Pizzeria, die sich an der Kreuzung befindet. Der Fahrer des LKWs kam mit leichten Verletzungen in das Dierdorfer Krankenhaus.

Der Besitzer der Pizzeria war noch ganz blass, denn kurz vorher hatte er erste seinen Wagen auf dem Parkplatz, gar nicht weit von dem jetzt auf der Seite liegenden LKW, abgestellt. Die Kreuzung, an der der Sattelzug umkippte ist normalerweise sehr stark befahren. Oft stehen Schlangen von Autos da, die Richtung Daufenbach oder in die Mittelstraße einbiegen wollen. Glücklicher Weise war just in diesem Moment weder Fußgänger noch Fahrzeuge auf der Kreuzung, als der LKW angerast kam.

Die Puderbacher und Raubacher Feuerwehr waren vor Ort und kühlten die heißen Bremsen und streuten Bindemittel, um ausgelaufene Betriebsmittelstoffe zu binden. Sehr besonnen hatten die Mitarbeiter und Anwohner des gegenüberliegenden Ingenieurbüros reagiert. Sie holten einmal den leicht verletzten Fahrer aus dem Führerhaus, indem sie die Windschutzscheibe einschlugen. Zum anderen gaben Sie Löschschaum auf die rauchenden Bremsen, die drohten in Flammen aufzugehen. Das Feuer hätte in den geladenen Papierschnipsel reichlich Nahrung gefunden.



Ortsbürgermeister Nies stand kopfschütteln am Unfallort und meinte: „Wir müssen diskutieren, ob wir weiter die LKWs durch die engen Straßen unseres Ortes fahren lassen wollen.“ Ein Anwohner, der selbst Jahrzehnte LKW gefahren ist, meinte: „Das wundert mich nicht, wenn ich sehe mit welchen Tempo die LKWs immer den Berg herunterkommen.“

Die Polizei hat die Staatsanwaltschaft eingeschaltet, die entscheidet, ob der LKW zwecks Untersuchung beschlagnahm wird. Derzeit laufen noch die Bergungsarbeiten. Wir werden Sie auf dem Laufenden halten.

Aktueller Stand Freitag 15.00 Uhr:
Die Staatsanwaltschaft hat einen Gutachter eingeschaltet, der vor Ort ist und seine Aufnahmen macht. Das Fahrzeug ist zur Bergung freigegeben. Es ist ein holländisches Bergungsunternehmen eingetroffen. Die Papierladung soll umgeladen werden und an den Bestimmungsort nach Hedwigstal gebracht werden.

Nach dem ersten Stand der Ermittlungen, die noch nicht bestätigt sind, gab es mit der Bremsanlage Probleme. Vorne am Sattel waren die Bremsen heiß, am Auflieger nicht. Auch ist die digitale Tachoscheibe noch nicht ausgewertet. Hier wird sich ergeben, ob der 21jährige Fahrer die strengen Geschwindigkeitsbeschränkungen beachtet hat. Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ehrenamtliche gesucht: Gemeinsam Freude schenken im Josef-Ecker-Stift

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied sucht engagierte Ehrenamtliche, die älteren ...

Landrat Hallerbach ruft zur Unterstützung der Kriegsgräberfürsorge auf

Im Kreis Neuwied startet bald die jährliche Sammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Landrat ...

Demenz im Fokus: Vortrag und Diskussion in Asbach

Die Zahl der Menschen mit Demenz wächst kontinuierlich, was Angehörige und Pflegende vor große Herausforderungen ...

Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Jetzt in Neuwied: Augmented Reality lässt Pfaue lebendig werden

In der Neuwieder Innenstadt gibt es eine neue Attraktion, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistert. ...

Hepatitis A breitet sich in Neuwied aus: Gesundheitsamt ergreift Maßnahmen

In Neuwied und Umgebung häufen sich die Fälle von Hepatitis A. Das Gesundheitsamt steht im ständigen ...

Weitere Artikel


Dierdorfer Schülerinnen in Berlin beim Bundesfinale

Bereits zum 6. Mal in Folge waren die Dierdorfer Schülerinnen für das Finale „Jugend trainiert für Olympia“ ...

Herbstmarkt Dierdorf zog tausende Besucher an

Das neue Konzept der Stadt Dierdorf in Bezug auf die Märkte geht auf. Die Mischung ausgesuchte Stände, ...

Alter Bahnhof Puderbach erlebte Benefizkonzert

Die Projektgruppe Jugend, Kultur und Soziales in Puderbach veranstaltete unter dem Titel „Musikulti“ ...

Stadtwerke Neuwied tauschen Kastanien gegen Kinokarten

Waldfrüchte können am 5. Oktober in der Hafenstraße abgegeben werden – Auch Eintrittskarten für Zoo und ...

SG Marienhausen gewinnt mit 6:0

Die Spielgemeinschaft Marienhausen/Wienau war in Schusslaune und ließ der SG Haiderbach keine Chance. ...

Arbeitsmarkt in der Region startet freundlich in den Herbst

Nicht nur junge Leute finden nach den Sommerferien wieder mehr Jobs. Die Agentur für Arbeit Neuwied spricht ...

Werbung