Werbung

Nachricht vom 25.09.2012    

Schick in Schale – Wissenswertes über Kartoffeln

Sehr gesund sei die Kartoffel, erklärte die Vorsitzende von Arche Wyda, Mora Knoepfler, in einem Workshop. Viele Geschichtchen, Weisheiten und Sprüche um die Knollen gibt es – und in ihrem Ursprungsland wurden die Kartoffeln dem Inkagott Axomana zugewiesen.

Dreifarbiger Kartoffelsalat sieht schon lecker aus. Fotos: Claudia Heinrich-Börder

Kurtscheid/Escherwiese. Artenvielfalt liegt den Mitgliedern von Arche Wyda e. V. am Herzen. Beim Kartoffelworkshop „Schick in Schale“ vergangenen Samstag lag sie auch in Form von bunt gewürfelten Kartoffeln auf den Tellern der Teilnehmer. Mora Knoepfler hatte zur Verkostung verschiedener Sorten eingeladen, kompaktes Rundumwissen um die tolle Knolle war inklusive.

Die Begegnung mit der Erdfrucht war für die Teilnehmer zunächst ein „Blind-Date“, denn erst nach jeweiliger Verkostung wurde die Sorte bekannt gegeben. Erst einmal hieß es mit den Sinnen erfahren und genießen – dann auswerten. Kriterien wie Aussehen, Geruch, Farben, Konsistenz, Geschmack, sowie der wichtigste Punkt: „gefällt und schmeckt mir diese Sorte?“ wurden sorgsam hinterfragt. Da sind die Geschmäcker ganz verschieden.

Während der eine die lilafarbene „Violetta“ für Kartoffelsalate, Püree und lila Überraschungen bevorzugt, liebt eine andere die französische wilde Feinschmeckerkartoffel „Laratte“, die wegen ihre möglichen zeitigen Ernte und als Kombinationskartoffel zum Spargel in Frankreich auch „Asparge“ genannt wird. „Nur gut Fingerdick ist sie eine Plage bei der Ernte und ein Genuss auf dem Teller“, schmunzelte Mora Knoepfler.

Die Kartoffel ist eines der wenigen Nahrungsmittel, das bekannt dafür ist, keine Allergien auszulösen. Heilsam für die Verdauung sei sie auch. So sagte Mathias Claudius: „Die Kartoffel ist ein Magenpflaster“. Voll mit z. B. Vitamin B und E, Calcium und Phosphor stecke sie und schlank hält sie auch.



In diesem Jahr jedoch machte der vielerorts anhaltende und flächendeckende Regen in der Wachstumsphase ab Mai den „Erdäpfeln“ zu schaffen. Krautfäule, ein Pilz, zog beginnend von der Pfalz bis in den Norden über die Kartoffelanbaugebiete. „Das ist kein Grund zur Panik“, so Mora Knoepfler. „Es ist ein Volksmärchen, dass man die befallenen Kartoffeln sofort aus der Erde holen muss.“ Vielmehr können die Knollen auch nach Absterben des Krautes in der Erde bleiben. Die Knollenfäule, die der Krautfäule folgen kann, beginne nur bei immer weiter anhaltendem, starkem Regen.

Beim Rundgang über das Gelände konnten die interessierten Teilnehmer noch allerhand über Fruchtfolge, kartoffelspezifische Gründüngung und Bodenvorbereitung für das nächste Jahr erfahren.

Wer mehr über Arche Wyda e. V. und biologisches Gärtnern im Einklang mit der Natur wissen will, kann unter www.arche-wyda.de sich informieren. Claudia Heinrich-Börder


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Kommentare zu: Schick in Schale – Wissenswertes über Kartoffeln

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neuer Look für das Atrium des Linzer Martinus-Gymnasiums

Linz. Die Studiendirektorin Claudia Herzog fragte, ob man das Atrium der Schule nicht mit ein paar kleinen Eingriffen die ...

Schüler der Berufsbildenden Schule (BBS) Heinrich-Haus lassen die Stolpersteine glänzen

Neuwied. Gemeinsam mit ihrer Religionslehrerin Frau Monique Scheer bereitete die Klasse den Arbeitseinsatz vor: Die Bedeutung ...

Frackträger im Fokus: Pinguin-Aktionstag im Zoo Neuwied

Neuwied. "Eine nah verwandte Art wird nicht umsonst auf Englisch "Jackass-Penguin", also Esels-Pinguin, genannt. Wobei das ...

Neue Blumen für die südöstliche Innenstadt

Neuwied. Große Unterstützung erhielt das Quartiermanagement der Sozialen Stadt dabei von den Floristen von Culterra vom Heinrich-Haus. ...

Neubau von Tierheim in Ransbach-Baumbach gerät ins Stocken

Ransbach-Baumbach. Wann immer es möglich war, auf dem Gelände zu arbeiten, waren die Mitarbeiter des Tiefbau-Unternehmens ...

E-Scooter ohne Versicherungsschutz gefahren - Strafverfahren eingeleitet

Rheinbrohl. Zur Verhinderung der Weiterfahrt wurde der Scooter sichergestellt. Den 47-Jährigen aus Bad Hönningen erwartet ...

Weitere Artikel


50 Jahre Naturpark Rhein-Westerwald

Region. Der Naturpark Rhein-Westerwald feierte am Dienstag (25.9.) seinen 50. Geburtstag. Es war damals der vierte Naturpark ...

Lewentz gibt Sieger im Landesentscheid 2012 bekannt

Oberraden/Mainz. Insgesamt 269 Dörfer haben sich am Landeswettbewerb beteiligt, davon 146 in der Hauptklasse und 123 in der ...

Lauftreff des SV Windhagen beim 7. Rheinhöhenlauf dabei

Unter der herbstlichen Sonne und der malerischen Landschaft durch die Wälder im Siebengebirge lief es sich locker, auch wenn ...

Jugend spendet Erlös aus Rockkonzert

Dierdorf. Dies tat sie dieser Tage und überreichte einen Scheck über 1.600 Euro an die Kinderkrebshilfe Gieleroth. Die Vorsitzende ...

Steimel feierte seinen Kartoffelmarkt

Steimel. Für die Jugend war der Freitagabend bereits ein echtes Highlight. Angesagt war ein Diskoabend mit dem „HURRICAN ...

Ehlscheid feierte Kirmes

Ehlscheid. Einen ganz schönen Brocken hatten die Ehlscheider Burschen aus dem Wald geholt. Beim Hinstellen des Kirmesbaumes, ...

Werbung