Werbung

Nachricht vom 25.09.2012    

Steimel feierte seinen Kartoffelmarkt

„Mit neuem Schwung Traditionelles bewahren“ war das diesjährige Motto des Kartoffelmarktes zu dem der Verkehrs- und Verschönerungsverein Steimel einlud. Am Sonntag schoben sich die Besucher durch die Marktgassen. Das Rahmenprogramm konnte begeistern.

Die „Hölzerne Muck“ wird durch das Dorf „getrieben“. Fotos: Wolfgang Tischler

Steimel. Für die Jugend war der Freitagabend bereits ein echtes Highlight. Angesagt war ein Diskoabend mit dem „HURRICAN TEAM“ mit dem Highlight „Daytona Beach Coyoten“ und ihrer neuen Show. Diese Megashow wollten natürlich alle sehen und die Jugendlichen waren restlos begeistert. Von der Altenkirchener Polizei war zu hören, dass der Abend ruhig und in geordneten Bahnen verlaufen war.

Am Samstagmorgen wurde die „Hölzerne Muck“ durch das Dorf getrieben, respektive auf dem Leiterwägelchen gefahren. Das Blasorchester Stebach/Maischeid sorgte für die musikalische Unterhaltung. Am Festzelt angekommen wurde erst einmal die Muck auf dem Getränkestand platziert und mit Muckensaft versorgt. Bürgermeister Michael Anhäuser begrüßte als Gäste, u. a. MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Landrat Rainer Kaul, Verbandsbürgermeister Volker Mendel, viele Lokalpolitiker und die Vertreter der Vereine und der Wirtschaft. Zu einer Markteröffnung gehört natürlich auch der Fassanstich. Der neue Vorsitzende des Verkehrs- und Verschönerungsvereins, Volker Nelles, löste die Aufgabe mit Bravour.

Auf dem Markt waren auch die ortsansässigen Verein vertreten. So hatten die „Rentner von der Märchenmühle“ wieder ihren Stand aufgebaut und boten selbst gezogene Kartoffeln an. Die waren so gut, dass sie am Sonntagnachmittag schon ausverkauft waren. Den Erlös spenden die Herren wieder der Kinderkrebshilfe Gielenroth. Der Kindergarten Kunterbunt war ebenfalls mit einem Stand vertreten und verkaufte Waffeln. Nebenan bei dem gemischten Chor gab es leckeren Reibekuchen.



Früher waren in Steimel die Tiere der Hauptteil des Marktes, dies hat sich geändert. Heute werden die Zwei- und Vierbeiner nur noch ausgestellt und nicht mehr gehandelt. Walter Merkelbach kommt seit 1992 mit seinen Kaninchen und den Mitgliedern des „Rasse-Kaninchenzuchtvereins RN 45 Holzbachtal e. V.“ nach Steimel. Weiter gab es Ponys, Ziegen und allerlei Federvieh zu beobachten.

Neben den Fahrgeschäften waren viele Händler nach Steimel gekommen und boten ihre Waren feil. Angefangen von Haushaltswaren aller Art, Spielwaren, Lederwaren, Kleidung bis hin zu Honig, Kerzen und vielen Dekorationsartikeln konnten die Besucher einkaufen.

Am Montag klang der Markt mit einem Familientag aus. Neben dem umfangreichen Kinderprogramm, stand im Festzelt der Handwerkertreff an. Der Verkehrs- und Verschönerungsverein um Volker Nelles zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf und das Marktteam freut sich schon auf das kommende Jahr, wenn die „Hölzerne Muck“ wieder für drei Tage ihren Stall verlassen darf. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Jugend spendet Erlös aus Rockkonzert

Die Jugend des Cafes Lichtblick, der evangelischen, freikirchlischen Gemeinde Dierdorfs, hatte Anfang ...

Schick in Schale – Wissenswertes über Kartoffeln

Sehr gesund sei die Kartoffel, erklärte die Vorsitzende von Arche Wyda, Mora Knoepfler, in einem Workshop. ...

50 Jahre Naturpark Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald, der in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen liegt, wurde im Jahre ...

Ehlscheid feierte Kirmes

Das ganze Dorf war auf den Beinen, als die Burschen mit ihrem Kirmesbaum aus dem Wald kamen. Mit Muskelkraft ...

Giershofen feiert 100 Jahre Turnverein

In der Gaststätte Heydorn trafen sich 1912 im Hinterzimmer 12 Männer, um den Turnverein Giershofen zu ...

Gemeinde-Fusion: Ist Anhausen ein Kandidat für Dierdorf?

Trotz zu wenig Einwohnern bleibt Dierdorf eigenständig – CDU regt an, über Beitritt von Anhausen, Rüscheid, ...

Werbung