Werbung

Nachricht vom 24.09.2012    

Gemeinde-Fusion: Ist Anhausen ein Kandidat für Dierdorf?

Trotz zu wenig Einwohnern bleibt Dierdorf eigenständig – CDU regt an, über Beitritt von Anhausen, Rüscheid, Meinborn und Thalhausen nachzudenken

Dierdorf. Die Gefahr der Zwangsfusion der Verbandsgemeinde Dierdorf mit einer der umliegenden Kommunen ist gebannt. Mit der Nachricht beruhigte Bürgermeister Horst Rasbach die Mitglieder des Verbandsgemeinderats in der jüngsten Sitzung.

Geographisch naheligend: Ist Anhausen mit den Kirchspielgemeinden Rüscheid, Meinborn und Thalhausen ein möglicher Kandidat für die Fusion mit der VG Dierdorf?

Rasbach verwies auf ein von der Landesregierung in Auftrag gegebenes Gutachten. Darin werden sieben Verbandsgemeinden genannt, die zwar unter der Mindestgröße von 12.000 Einwohnern liegen – dazu gehört auch Dierdorf. Dennoch kommt das Gutachten zu dem Ergebnis, dass diese sieben VG’s nicht zwangsweise mit anderen zu größeren Einheiten fusionieren müssen. Für die VG Dierdorf gilt als Grund: Sie hat trotz der etwas zu geringen Einwohnerzahl (derzeit 11.180) eine überdurchschnittlich starke Wirtschafts- und Finanzkraft. Auch Gründe der geographischen Lage werden in dem Gutachten genannt.

Von den Fusionsdiskussionen losgelöst betreibt die VG Dierdorf schon lange Gemeinschaftsprojekte zum Beispiel im Wasser- und Abwasserbereich mit den Nachbargemeinden Puderbach, Rengsdorf und sogar über die Kreisgrenzen hinweg mit Ransbach-Baumbach und Selters. Demnächst, kündigte Bürgermeister Rasbach an, soll es zur Stärkung der Zusammenarbeit ein Treffen mit den Bürgermeistern aus Puderbach (Mende) und Selters (Müller) geben. CDU-Fraktionsmitglied Hans-Dieter Spohr drehte den Spieß um und erinnerte daran, dass im Zuge von Verwaltungsgebietsreformen auch Gebietszugewinne für Dierdorf denkbar seien. Wörtlich sagte Spohr: „Das Kirchspiel Anhausen wäre uns willkommen!“ Dazu gehören neben Anhausen die Gemeinden Rüscheid, Meinborn und Thalhausen. Holger Kern


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rechtsanwalt Franz Obst klärt über Mietrecht auf

Am 22. Mai um 18 Uhr bietet das Stadtteilgespräch im Stadtteiltreff am Rheintalweg 14 eine Gelegenheit, ...

Verkehrschaos in Neuwied: Unfallserie und Gefahrenzone

In Neuwied kam es innerhalb von zwei Tagen zu einer Serie von Verkehrsunfällen, die sowohl Sachschäden ...

Linz am Rhein kürt neues Kinderprinzenpaar für die Karnevalssession

In Linz am Rhein ist die Vorfreude auf die kommende Karnevalssession groß. Mathilda I. und Luca I. wurden ...

Fahrradfahrer in Schlangenlinien auf der B256 bei Bonefeld unterwegs

Am Abend des 10. Mai sorgte ein Fahrradfahrer auf der B256 zwischen Rengsdorf und Bonefeld für Aufsehen. ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Zwischen Kuschelecke und Karotte: Sunny und Snippet suchen ein Zuhause

Sunny und Snippet sind zwei sanfte Mümmelnasen, die durch ihre Zurückhaltung und Vorsicht auffallen. ...

Weitere Artikel


Giershofen feiert 100 Jahre Turnverein

In der Gaststätte Heydorn trafen sich 1912 im Hinterzimmer 12 Männer, um den Turnverein Giershofen zu ...

Ehlscheid feierte Kirmes

Das ganze Dorf war auf den Beinen, als die Burschen mit ihrem Kirmesbaum aus dem Wald kamen. Mit Muskelkraft ...

Steimel feierte seinen Kartoffelmarkt

„Mit neuem Schwung Traditionelles bewahren“ war das diesjährige Motto des Kartoffelmarktes zu dem der ...

Jahreskonzert „Germany 12 Points“

Die Aula des Martin-Butzer-Gymnasiums Dierdorf verwandelt sich in eine Konzertarena der Superlative. ...

Märkerwaldschule Urbach begeht Erntedankfest

Die Märkerwaldschule ist eine Schule im ökologischen Netzwerk und hat sich daher im Schulprogramm selbst ...

Musikverein Harmonie gab Konzert in Straßenhaus

Der Kurtscheider Musikverein verwandelte den Musikpavillion in der Nachbargemeinde Straßenhaus zwei Stunden ...

Werbung