Werbung

Nachricht vom 24.09.2012    

Märkerwaldschule Urbach begeht Erntedankfest

Die Märkerwaldschule ist eine Schule im ökologischen Netzwerk und hat sich daher im Schulprogramm selbst verpflichtet, sich mit Streuobstwiesen, Wald, Gewässern rund um Urbach, erneuerbaren Energien und mehr zu beschäftigen. In ihrer Projektwoche hatten die Schüler sich jetzt mit Kartoffeln und Äpfeln beschäftigt.

Stofftaschen konnten nach eigenen Ideen bemalt werden. Fotos: Wolfgang Tischler

Urbach. Am vergangenen Samstag präsentierten sie die Ergebnisse und Aktivitäten ihren Mitschülern, Eltern und der Öffentlichkeit. Die Klassenräume, die Aula, das Außengelände und die Mehrzweckhalle wurden zur Bühne und zum Ausstellungsareal.

Der Tag begann mit einer gemeinsamen Andacht auf dem Schulhof, der unter dem Motto „denken und danken“ stand. Danach konnten die Klassen ihre Ergebnisse präsentierten. In der Mehrzweckhalle gab es anlassbezogene Tänze, wie den Apfel- und Kartoffelrap, der Klassen 1a und 4 b zu sehen. Die Eltern hatten sich mit ihren Kindern viel Arbeit gemacht und themenbezogen ein reichhaltiges Kuchenbuffet gezaubert. Daneben gab es noch Reibekuchen und einiges mehr. In der Halle gab es von der Klasse 1b Apfeltaschen, die jedoch nicht zum Essen gedacht waren. Die Kleinen bemalten Stofftaschen mit Apfelmotiven.

Auf dem Hof konnten die Kinder Geschicklichkeitsspiele absolvieren. So musste fiktiver Apfelsaft in kleinen Gefäßen auf Zeit transportiert werden und nach zwei Minuten wurde die Menge gemessen. Da unterwegs so einiges an Flüssigkeit verloren ging, nahmen die Kinder ersatzweise Wasser für das Spiel. Nebenan war ein Slalomparcours aufgebaut, über den die Kinder Kartoffeln transportierten, die am Ende zu einer Pyramide zu schichten waren.



Vor dem Schulgebäude befand sich ein Stand, an dem Kinder selbst geerntete Kartoffeln verkauften. Der Landwirt Oliver Koch aus Harschbach hatte den Kindern auf seinem Feld ein Stück reserviert. Die Klassen 3 und 4 machten sich in der Projektwoche an die Arbeit und gruben die Erdknollen selbst aus. Die Klassen 1 und 2 ernteten dagegen am Jugendheim mit Hilfe des Hausmeisters Äpfel. Dort gab es nämlich einen Baum, der entgegen dem diesjährigen Trend reichlich Äpfel trug.

Der Erlös des Tages ging an den Förderverein der Schule, der wiederum in die PC-Ausstattung der Schule investiert. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Chihuahua-Rüde Pino: Ein Leben voller Schmerzen und ohne Fürsorge

Der achtjährige Chihuahua-Rüde Pino hat bereits viele Halterwechsel hinter sich. Sein gesundheitlicher ...

LandesJugendOrchester Rheinland-Pfalz lädt zur öffentlichen Generalprobe in Engers ein

Seit vielen Jahren gehört das LandesJugendOrchester Rheinland-Pfalz (LJO) zu den jungen Spitzenorchestern ...

Mit Shakespeare und den Beatles durch den Sommerabend in der Abtei Rommersdorf

William Shakespeare hat der menschlichen Seele eine Sprache gegeben. Er hat es vermocht die Wege der ...

Neuwied zwischen Deich und Denkmälern am 14. September entdecken

In Neuwied gibt es viel zu entdecken – sowohl für Gäste als auch für Neuwieder. Das Team der Tourist-Information ...

Bundesweite Rhein-Cleanup-Aktion auch in der Stadt Neuwied am Rhein

Am Samstag, 13. September 2025, laden die beiden Gruppen Sea Shepherd, Regionalgruppe Nordrhein-Westfalen, ...

Pflanzaktion im Bürgerwald Bendorf: Gemeinsam Zukunft pflanzen

Am Samstag, 15. November 2025, lädt die Stadt Bendorf zur diesjährigen Pflanzaktion im Bürgerwald am ...

Weitere Artikel


Jahreskonzert „Germany 12 Points“

Die Aula des Martin-Butzer-Gymnasiums Dierdorf verwandelt sich in eine Konzertarena der Superlative. ...

Gemeinde-Fusion: Ist Anhausen ein Kandidat für Dierdorf?

Trotz zu wenig Einwohnern bleibt Dierdorf eigenständig – CDU regt an, über Beitritt von Anhausen, Rüscheid, ...

Giershofen feiert 100 Jahre Turnverein

In der Gaststätte Heydorn trafen sich 1912 im Hinterzimmer 12 Männer, um den Turnverein Giershofen zu ...

Musikverein Harmonie gab Konzert in Straßenhaus

Der Kurtscheider Musikverein verwandelte den Musikpavillion in der Nachbargemeinde Straßenhaus zwei Stunden ...

Plätzchenmarkt Großmaischeid sucht Aussteller

Der in Großmaischeid beliebte Markt sucht für Samstag, den 8. Dezember 2012 noch Aussteller. Die Gemeinde ...

Mitarbeiter schreiben Unternehmensgeschichte mit

Die Westerwald Bank ehrte wieder einmal langjährige Mitarbeiter: "Spitzenreiter" im Rahmen einer Feierstunde ...

Werbung