Werbung

Nachricht vom 23.09.2012    

Landrat Kaul begrüßt neue Mitbürger

214 Menschen im Kreis Neuwied haben 2012 die deutsche Staatsbürgerschaft beantragt und zugesprochen bekommen - Fast 3.000 seit dem Jahr 2000

Neuwied. Bereits zum vierten Mal in diesem Jahr hat Landrat Rainer Kaul Neubürger im Rahmen einer Einbürgerungsfeier als deutsche Staatsbürger mit Rechten und Pflichten begrüßt.

Sie begrüßten die frischgebackenen deutschen Staatsbürger (von rechts): Klaus Flesch von der Einbürgerungsbehörde, Dilorom Jacka, Vorsitzende des Beirates für Migration und Integration, Landrat Rainer Kaul.

"Insgesamt haben wir in diesem Jahr bereits 214 Personen eingebürgert, der bundesweite Trend rückläufiger Einbürgerungszahlen in den letzten Jahren lässt sich für den Landkreis Neuwied nicht bestätigen, im Gegenteil: Auch in den Vorjahren haben wir stetig im landesweiten Vergleich immer einen der vordersten Plätze erreicht," äußert sich Landrat Kaul zufrieden. In diesem Jahrtausend, also seit dem Jahr 2000, nahmen bereits 2.935 Personen mit ausländischem Pass im Kreis Neuwied die deutsche Staatsbürgerschaft an.

Durch Einbürgerung können Ausländer, die dauerhaft in Deutschland leben, deutsche Staatsangehörige werden. Der Schritt, die deutsche Staatsbürgerschaft zu beantragen, habe immer etwas mit der Motivation der Menschen zu tun, dazugehören zu wollen, sich einzubringen und das eigene Leben hier bestmöglich für sich und die Familie zu gestalten. "Dies kann nicht verordnet werden. Aber fördernde Rahmenbedingungen können die Entscheidung, sich einzubürgern ohne Frage beschleunigen und erleichtern. Denn unsere Gesellschaft profitiert von der kulturellen Vielfalt," ist Rainer Kaul überzeugt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"Wir als Verwaltung können zusichern, dass wir die Menschen, die die deutsche Staatsangehörigkeit erwerben wollen, bestmöglich bei diesem Weg unterstützen und begleiten," so Kaul weiter. Er appellierte an die Neubürger, sich aktiv einzubringen und mitzureden, in der Schule, der Kita, am Arbeitsplatz und in der Gemeinde. "Denn Demokratie lebt von der Mitwirkung und Übernahme von Verantwortung“, sagte Kaul.

Auch der Beirat für Migration und Integration wirbt für die Einbürgerung: Wer auf Dauer in Deutschland leben möchte, dem bringt es klare Vorteile, sich einbürgern zu lassen:
Als Deutscher ist man in jeder Hinsicht ein gleichberechtigter Bürger dieses Landes, man kann wählen und gewählt werden.
Deutsche Staatsbürger genießen Freizügigkeit innerhalb der EU und sie können in viele Länder visafrei reisen. Deutsche haben freie Berufswahl, das Recht sich niederzulassen und das Recht auf Selbstständigkeit. Sie sind geschützt vor Ausweisung und Auslieferung. Auch Familienmitglieder haben Vorteile, z.B. darf ein nichtdeutscher Ehepartner zuziehen und bekommt sofort eine Arbeitserlaubnis.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied-Gladbach: Sanierung der Kita nach Mäusebefall endlich beschlossen

Die Kindertagesstätte in Gladbach wurde nach einem Mäusebefall vorübergehend geschlossen, was für Eltern ...

Gemeinderat Rheinbreitbach hebt Verunstaltungssatzung auf: Ortsbildschutz in Gefahr

In der Sitzung des Hauptausschusses des Ortsgemeinderats Rheinbreitbach am 8. Oktober fiel eine bedeutende ...

Diebstahlserie in Anhausen: Werkzeuge aus Transportern gestohlen

In Anhausen wurden innerhalb weniger Stunden Werkzeuge aus zwei Transportern entwendet. Die Täter sind ...

Spaziergang der Religionen: Neuwied feiert gelebte Toleranz

Der Spaziergang der Religionen in Neuwied brachte erneut Menschen verschiedener Glaubensrichtungen zusammen. ...

Benefiz-Premiere: Tim Salabim bringt "MONSTER-ALARM" nach Urbar

Zauberei, Quatsch und Mitmach-Spaß für die ganze Familie – und das für einen guten Zweck: Am Donnerstag, ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry startet mit innovativem Bürgerdialog und neuer Website

Mit frischen Ideen und einem klaren Ziel startet CDU-Landtagskandidat Jan Petry in den Landtagswahlkampf ...

Weitere Artikel


SV Rengsdorf unterliegt der SG Neitersen/Altenkirchen knapp

Spannendes Pokalspiel war Werbung für den Fußballsport – Es fehlte nur ein Quäntchen Glück

Rengsdorf. ...

Neuwieder Bären verlieren Testspiel gegen Hamm

Vjacheslav Tokarev doppelter Torschütze - Ausfall von drei Verteidigern kaum zu kompensieren

Neuwied. ...

SG Marienhausen/Wienau konnte keine Punkte einfahren

Die erste Mannschaft verlor ihr Heimspiel gegen den Meisterschaftsfavoriten aus Horbach mit 0:2. Trainer ...

Raubüberfall auf Rewe-Markt in Irlich

Männer flüchteten Richtung Wohngebiet "Im Kirchgarten" - Polizei sucht Zeugen – Einer sprach osteuropäischen ...

MdL Hedi Thelen soll in den CDU-Landesvorstand

Beim anstehenden CDU-Landesparteitag sind Vorstandswahlen fällig. Die Frauen-Union will die stellvertretende ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler fast 100 Prozent

In der Wiedhalle in Neitersen gab es für Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) einen Zuspruch, der fast ...

Werbung