Werbung

Nachricht vom 21.09.2012    

Rengsdorf war Mekka für Traktoren- und Veteranenfans

Der Förderverein der Rockfreunde Rengsdorf lud am vergangenen Wochenende zum 15. Traktor- und Veteranentreffen auf den Waldfestplatz nach Rengsdorf ein. Rund 180 Traktoren, Unimogs, Motorräder, Standmotoren und andere Nutzfahrzeuge waren nach Rengsdorf gekommen.

Zwischendurch wurde auch schon einmal Proberunden gedreht. Fotos: Wolfgang Tischler

Rengsdorf. Drei Tage lang stand der Waldfestplatz ganz im Zeichen der land- und forstwirtschaftlichen Maschinen, sowie der Oldtimer. Keines der Fahrzeuge war mehr im richtigen professionellen Einsatz. Es die Liebhaber, die die Oldtimer sammeln, reparieren, hegen und pflegen. Zum Einsatz kommen die herausgeputzten Traktoren meist nur noch auf den Treffen mit Gleichgesinnten oder um Holz aus dem Wald zu holen.

Bei den Traktoren gab es nicht nur die gängigen Marken zu bewundern, die Besucher konnten auch bei uns nicht so bekannte Hersteller wie der holländische Bungartz oder die Schlepper von dem Oberschwäbischen Familienunternehmen Bautz bestaunen. Bei den Autos gab es zum Baispiel einen Mercedes SL oder eine Corvette C1 zu bestaunen. Der C1 wurde von 1953 bis 1962 gebaut und zog auf dem Waldfestplatz die Blicke auf sich.



Viele Fahrer trafen schon am Freitagabend mit ihren Traktoren ein. Etliche hatte einen Wohnwagen dabei und campierten auf dem Waldfestplatz. „Es lohnt sich, denn was gibt es schöneres als abends am Lagerfeuer zu sitzen und mit Kollegen zu fachsimpeln.“, war die Meinung der Traktorfans. Für die Kinder gab es eine ganze Reihe von Attraktionen, wie zum Beispiel der Kletterpark.

Der Sonntag startete mit einem Fahrerfrühstück und einem anschließenden Frühschoppen. Den ganzen Tag über strömten die Besucher zum Waldfestplatz, um „Alles was alt war“ zu bewundern. Strahlender Sonnenschein und warme Temperaturen luden zum Verweilen ein. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Erwin Rüddel ganz klar für Wahlkreis 198 nominiert

Im Bürgerhaus in Oberhonnefeld-Gierend gab es einen klaren Sieg für den Direktkandidaten der CDU, Erwin ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler fast 100 Prozent

In der Wiedhalle in Neitersen gab es für Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) einen Zuspruch, der fast ...

Gefahr von Wildunfällen nimmt zu!

6.400 Unfälle mit Reh, Wildschwein und Co in 2011 – Verhaltensregeln der Polizei

Koblenz. Das Polizeipräsidium ...

Gehaubte Kapuziner haben Nachwuchs

Im Zoo Neuwied ist seit Ende August bei den „Gehaubten Kapuzinern“ wieder Nachwuchs zu beobachten. Jetzt ...

Makro- und Naturfotografie im Härle Park

Ein exklusiver Fotokurs der Volkshochschule Neuwied. Der Härle Park in Bonn-Oberkassel ist für die Öffentlichkeit ...

Oberraden: Annahmestelle für Äpfel von Streuobstwiesen

In Oberraden können ab dem 6. Oktober 2012 Äpfel von Streuobstwiesen abgegeben werden. Zweimal wöchentlich ...

Werbung