Werbung

Nachricht vom 18.09.2012    

Psychiatriebeirat tagte im Marienhaus Klinikum St. Antonius

Waldbreitbach. Anfang September traf sich der Psychiatriebeirat des Landkreises Neuwied im Marienhaus Klinikum St. Antonius Waldbreitbach. Bereits seit 15 Jahren kommen die Mitglieder des Beirates unter dem Vorsitz des Kreisbeigeordneten Hans-Werner Neitzert und Psychiatriekoordinator Dr. Ulrich Kettler mehrmals im Jahr zusammen, um über Fragen der gemeindenahen psychiatrischen Versorgung zu beraten und zu diskutieren.

Die Mitglieder des Beirates unter dem Vorsitz des Kreisbeigeordnenten Hans-Werner Neitzert (rechts) und Psychiatriekoordinator Dr. Ulrich Kettler (2. von links).

So haben sie gemeinsam schon zahlreiche Anregungen und Empfehlungen zur Verbesserung der psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgung von Bürgerinnen und Bürger erarbeitet. Anfang September beriet der Psychiatriebeirat unter anderem über neue Finanzierungsformen bei stationären Klinikaufenthalten sowie über Angebote, die das Marienhaus Klinikum in die gemeindenahe psychiatrische Versorgung einbringt.

Chefarzt Prof. Dr. Jörg Degenhardt verwies hier unter anderem auf die psychiatrische Institutsambulanz und die neu eröffnete psychoanalytische Ambulanz. Weiterhin stellte er dem Beirat die psychotherapeutische Übergangsgruppe der St. Antonius Tagesklinik in Neuwied vor. Hier lernen die Patienten in einem geschützten Rahmen, den Alltag wieder allein zu bewältigen.



Außerdem sprach Degenhardt die umfassende Weiterbildungsermächtigung für Psychotherapie, Psychiatrie und Psychoanalyse an, die das Haus als akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz als Ausbildungsstätte noch attraktiver macht.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Vier weiße Zwergkaninchen am Straßenrand zwischen Marienrachdorf und Marienhausen entdeckt

Am Freitag (25. April) wurden vier weiße Zwergkaninchen an der L 306 zwischen Marienrachdorf und Marienhausen ...

Weitere Artikel


Neue Erlebnisschleifen für Wanderer am Westerwald-Steig

Basaltbogen, Katzenschleif, Wiedblick-Tour und Wiedtaler Höhenpfad ermöglichen attraktive Tagesetappen

Waldbreitbach. ...

SG Ellingen leistet sich unnötige Auswärtsniederlage

Die Fußballer aus Ellingen hatten es auf dem Fuß die drei Punkte aus Steinefrenz mit nach Straßenhaus ...

Girls’ Day beim Luftsportverein Neuwied

Segelfliegen ist gar nicht so kompliziert, das erlebten viele Mädchen und Frauen beim Girls’ Day des ...

Brandstiftung? Flammen in Wohnhaus in Bad Hönningen

Einige Bewohner durch Rauchentwicklung leicht verletzt

Bad Hönningen. Am Montagmorgen (17.9.) gegen ...

A.S.S. Rengsdorf bietet zwei neue Kurse an

Das Qualitätssiegel des Deutschen Turnerbundes “Pluspunkt GesundheitDTB” und das Gütesiegel” Sport pro ...

Stebach feiert seine Kirmes

Die diesjährige Stebacher Kirmes steht unter dem Motto „Alles muss raus“. Am Samstagabend sorgte die ...

Werbung