Werbung

Nachricht vom 15.09.2012    

Aufruf zur Teilnahme an der Rentendiskussion

Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu Bürgerbeteiligung ein

Das politische Berlin hat die Diskussion um die Zukunft der Rente aufgenommen. Angestoßen durch die Veröffentlichungen zum Thema "Altersarmut", liefern sich die Parteien einen Wettstreit darüber, wie die Rente künftig gestaltet werden könnte. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzin -Lichtenthäler aus Weyerbusch fordert die Menschen auf, ihre Meinung mitzuteilen.

Was bleibt von der Rente? Die Diskussion über Sinn und Gerechtigkeit der bisherigen Regelung des Alterseinkommens ist in vollem Gang. Foto: Uschi Dreiucker/pixelio.de

"Vor allem die jetzige arbeitende Generation und die jungen Leute - auch im Wahlkreis - sollte das Thema nicht kalt lassen, da es auch um ihre Zukunft geht. Vor allem steht die Frage im Raum, wie viel Rente jemand nach einem Arbeitsleben über Jahrzehnte hinweg erhält", so Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Mitglied des Deutschen Bundestages.

Bekanntlich verlässt kein Vorschlag den Deutschen Bundestag oder ein politisches Gremium so, wie er eingebracht wurde, sodass vor allem die Bürgerinnen und Bürger aufgerufen sind, sich an dieser Diskussion zu beteiligen. Die SPD-Politikerin ruft daher alle auf, über die Homepage der Abgeordneten www.baetzing-lichtenthaeler.de die eigene Meinung über dieses wichtige Thema mitzuteilen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Vier weiße Zwergkaninchen am Straßenrand zwischen Marienrachdorf und Marienhausen entdeckt

Am Freitag (25. April) wurden vier weiße Zwergkaninchen an der L 306 zwischen Marienrachdorf und Marienhausen ...

Weitere Artikel


Neuwied will beim Rheinland-Pfalz-Tag nicht „Stadt der Baustellen“ sein

CDU-Chef Martin Hahn wirft der Landesregierung Blockade wichtiger Investitionen vor – Stadtratsfraktion ...

Klärwerk wird zum Klassenzimmer

Servicebetriebe Neuwied und David-Roentgen-Schule schließen Kooperationsvertrag

Neuwied. Mit allen ...

Rheinland-pfälzische Schüler bauen Brücken

Schülerinnen und Schüler des Landes Rheinland-Pfalz können auch in diesem Jahr im Rahmen des Wettbewerbs ...

KSC Puderbach: Karate Team bei NEKO Cup erfolgreich

Drei Karateka des KSC Puderbach standen beim internationalen NEKO Cup im Finale. Drei zweite Plätze konnte ...

"Horser Wies´n" geht in die 2. Runde

Horhausen feiert am Samstag, 22. September, ab 18 Uhr sein Oktoberfest mit Bayerischen Schmankerln und ...

Überflutete Keller müssen nicht sein

In Folge von Klimaveränderungen haben wir auch in unserer Region verstärkt mit Starkniederschlagsereignissen ...

Werbung