Werbung

Nachricht vom 13.09.2012    

Nach der Razzia in der „Finca Erotica“: Krisengipfel von Polizei und Verwaltung in Dierdorf

Am Donnerstag trafen sich Kripo, Kreisverwaltung und Verbandsbürgermeister um das weitere Vorgehen zu besprechen

Dierdorf. Die Razzia mit 150 Polizeikräften am Wochenende in dem Amüsierclub „Finca Erotica“ hat Wellen geschlagen und beschäftigt jetzt die Ermittler wie auch die Ordnungsbehörden. Am Donnerstag (13.8.) haben sich Kripo-Beamte mit Vertretern der Kreisverwaltung und der Verbandsgemeindeverwaltung getroffen. Über die Inhalte des Treffens wurde Stillschweigen vereinbart.

Am vergangenen Samstagabend war die Finca Erotica in Dierdorf Ziel einer großen Razzia mit 150 Polizeikraften im Einsatz. Angeblich wollte man verhindern, dass sich Personen unerlaubt entfernen. Deshalb soll das Gelände umstellt worden sein.

2005 wurde eine Nutzungsänderung für das Gebäude, in dem heute die „Finca Erotica“ untergebracht ist beantragt. Im Bauantrag
seinerzeit war die Rede von einem bordellähnlichen Betrieb. So wurde der Umbau auch genehmigt. Dies wurde vom Sprecher der Kreisverwaltung, Jürgen Opgenoorth, bestätigt.

Auch nach dem Treffen heute in der Dierdorfer Verwaltung war nicht zu erfahren, ob bereits Ermittlungsergebnisse aus der Großrazzia vorliegen. Die Kripo hat sich bislang öffentlich noch nicht geäußert. Laut Verwaltung soll der Betrieb eines Bordells gewerberechtlich nur anzeigepflichtig, nicht aber genehmigungspflichtig sein. Horst Rasbach: „Prostitution an sich ist nichts Illegales.“ Im Gegenteil: Wie aus zuverlässiger Quelle zu erfahren war, profitiert die Verbandsgemeinde sogar von dem Treiben in der Finca Erotica: Angelehnt an das so genannte „Düsseldorfer Verfahren“ zahlt jede selbstständige Prostituierte in dem Haus täglich 25 Euro pauschal an Steuern, von denen ein Teil an die Verbandsgemeinde fließt.



In Deutschland gibt es seit 2002 ein Prostitutionsgesetz, ein aus drei Paragraphen bestehendes Bundesgesetz, das die rechtliche Stellung von Prostitution als Dienstleistung regelt, um die rechtliche und soziale Situation von Prostituierten zu verbessern. Gleichzeitig wurden das Strafgesetzbuch in § 180a (Ausbeutung von Prostituierten) und § 181a (Zuhälterei) dahingehend geändert, dass das Schaffen eines angemessenen Arbeitsumfeldes nicht mehr strafbar ist, solange nicht eine Ausbeutung von Prostituierten stattfindet.

Seit 2011 sind im Zuge der Kommunalreform die Kreisverwaltungen für die Rechtsverordnung zum Schutze der Jugend und des öffentlichen Anstandes zuständig. Laut Pressesprecher Jürgen Opgenoorth wird es am morgigen Freitag in der Kreisverwaltung Gespräche zum Fall Dierdorf geben.

Nach der Belegung der Parkplätze rund um die Finca zu urteilen, läuft der Betrieb dort auch nach dem Polizeieinsatz ganz normal weiter.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Weitere Artikel


"Horser Wies´n" geht in die 2. Runde

Horhausen feiert am Samstag, 22. September, ab 18 Uhr sein Oktoberfest mit Bayerischen Schmankerln und ...

Klärwerk wird zum Klassenzimmer

Servicebetriebe Neuwied und David-Roentgen-Schule schließen Kooperationsvertrag

Neuwied. Mit allen ...

Rheinland-pfälzische Schüler bauen Brücken

Schülerinnen und Schüler des Landes Rheinland-Pfalz können auch in diesem Jahr im Rahmen des Wettbewerbs ...

Oliver Weihrauch bewirbt sich als Kandidat für den Bundestag

Am 21. September 2012 findet die CDU Wahlkreis-Vertreterversammlung zur Aufstellung eines Bundestagskandidaten ...

Leserbrief zur Verbandsgemeinderatssitzung in Asbach am 30.08.2012.

"Das war schon sehr seltsam auf der letzten Verbandsgemeinderatssitzung in Asbach. Behandelt wurde ein ...

"Staubsahne" eine Ausstellung im Stöffelpark

Nach der gute besuchten Ausstellung im Februar 2012 im Vogtshof in Hachenburg, sind nun die Arbeiten ...

Werbung