Werbung

Nachricht vom 12.09.2012    

Operationstechnische Assistentinnen bestanden die Prüfung

Neun Auszubildende haben 3.200 Stunden praktische Ausbildung und 1.700 Stunden Theorie absolviert – Fit in Ambulanz, Endoskopie und Zentralsterilisation

Neuwied. Ende August haben am Rheinischen Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen der Marienhaus GmbH neun Auszubildende ihre Prüfungen zur operationstechnischen Assistentin (OTA) und zum operationstechnischen Assistenten mit sehr guten Ergebnissen erfolgreich abgeschlossen.

Sie freuen sich über die bestandene Prüfung: Prüfungsvorsitzender Bernd Sturm, Prüfer Dr. Sabine Ebner, Eva Döppers und Sylke Jadischke mit den Absolventinenn Franziska Hellmann, Julia Herbst, Thomas Jörg, Alexander Keller, Katharina Koch, Kathy Kranz, Tanja Melichov, Jessika Rieck, Jennifer Schmidt.

Die dreijährige Ausbildung qualifiziert die Absolventen für die vielfältigen Aufgaben im Operationsdienst und den Funktionsbereichen Ambulanz, Endoskopie und Zentralsterilisation. Die theoretische Ausbildung findet am Standort des Bildungszentrums in Neuwied statt. Die praktischen Ausbildungseinsätze wurden an den Standorten der Kooperationspartner im Marienhaus Klinikum Bendorf-Neuwied-Waldbreitbach, dem Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz, dem DRK-Krankenhaus Neuwied, dem St. Vincenz Krankenhaus Limburg und dem Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach absolviert.

Mit 1700 Stunden theoretischer und 3200 Stunden praktischer Ausbildung verfügen die OTA nun über eine breite Qualifikation, um sich in den vielfältigen Feldern der Operations- und Funktionsbereiche kompetent einzubringen. Stellvertretend für alle, die am Ausbildungserfolg beteiligt waren, gratulierten Bernd Sturm, der Vorsitzende des Prüfungsausschusses, und Volker Thiel, Leiter des Bildungszentrums, den erfolgreichen Absolventen. Besonders freute sich Volker Thiel, dass alle Absolventen schon vor Abschluss der Prüfung Arbeitsverträge mit den Kooperationspartnern oder neuen Arbeitgebern geschlossen hatten.



Der neue Ausbildungskurs hat am 3. September mit dem ersten von 14 Theorieblöcken begonnen. Bewerbungen für das kommende Jahr nimmt das Bildungszentrum ab sofort entgegen, auch online unter www.rheinisches-bildungszentrum.de oder direkt an die Kooperationspartner: Marienhaus Klinikum Bendorf-Neuwied-Waldbreitbach, Marienhaus Klinikums im Kreis Ahrweiler, Stiftungsklinikum Mittelrhein Koblenz, St. Vincenz-Krankenhaus Limburg, Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach, Gemeinschaftsklinikum St. Elisabeth Mayen, Katholisches Klinikum Koblenz/Montabaur, DRK Krankenhaus Neuwied, DRK Kliniken Westerwald Altenkirchen/Hachenburg, St. Josef Krankenhaus Prüm, St. Josef Krankenhaus Zell/Mosel.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter entwenden Maschinenteile in Windhagen

Zwischen Freitagabend und Montagnachmittag (17. und 20. Oktober) kam es in Windhagen zu einem Einbruchdiebstahl. ...

Elektro-Fahrrad in Funkenhausen gestohlen

In der Nacht von Sonntag auf Montag (19. und 20. Oktober) ereignete sich ein Fahrraddiebstahl im Ortsteil ...

Trickdiebstahl in Ehlscheid: Unbekannter erbeutet Schmuck

Am Samstag (18. Oktober) ereignete sich im Kornblumenweg in Ehlscheid ein Trickdiebstahl. Ein Unbekannter ...

Meisterstücke der Tischler: Kreativität und Qualität in Koblenz

In Koblenz wurden die handwerklichen Meisterleistungen der Tischler prämiert. Die Teilnehmer beeindruckten ...

Kinder und Familien gestalten Bendorfer Spielplatz mit

Die Stadt Bendorf plant, den Spielplatz in der Keltenstraße neu zu gestalten. Dabei sollen die Wünsche ...

Bürgermeister im Dialog: Peter Jung besucht die Heinrich-Heine-Realschule

In Neuwied fand ein Austausch zwischen Bürgermeister Peter Jung und Schülerinnen und Schülern der Heinrich-Heine-Realschule ...

Weitere Artikel


Sommerfest im St. Josefshaus Neustadt mit dem Motto „Balkan“

Hausführungen für die Besucher und zum Höhepunkt ein gemeinsames Spanferkelessen

Neustadt/Wied. Ende ...

Dürfen Menschenaffen in Zoos gehalten werden?

Bericht in National Geographic und BILD alarmiert Politiker und Tierparkbefürworter – Spitzentreffen ...

Kindern die Pfirsiche vom Baum geklaut

Dreister Pfirsich-Diebstahl im Kindergarten Zwergenhaus in Daufenbach. Der oder die Täter drangen in ...

150 Jahre Chorgesang in Anhausen

Vor 150 Jahren trafen sich in der alten Schule in Anhausen 24 Männer und gründeten den „Männerchor Anhausen“. ...

Haus St. Marien in Puderbach wurde vor 25 Jahren eingeweiht

Vor 25 Jahren, am 6. September 1987, wurde das Gemeindehaus St. Marien der Katholischen Kirchengemeinde ...

Mofarennen in Döttesfeld war wieder spannend

Bei idealen Bedingungen startete am vergangenen Wochenende das legendäre Mofarennen in Döttesfeld. Insgesamt ...

Werbung