Werbung

Nachricht vom 12.09.2012    

Operationstechnische Assistentinnen bestanden die Prüfung

Neun Auszubildende haben 3.200 Stunden praktische Ausbildung und 1.700 Stunden Theorie absolviert – Fit in Ambulanz, Endoskopie und Zentralsterilisation

Neuwied. Ende August haben am Rheinischen Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen der Marienhaus GmbH neun Auszubildende ihre Prüfungen zur operationstechnischen Assistentin (OTA) und zum operationstechnischen Assistenten mit sehr guten Ergebnissen erfolgreich abgeschlossen.

Sie freuen sich über die bestandene Prüfung: Prüfungsvorsitzender Bernd Sturm, Prüfer Dr. Sabine Ebner, Eva Döppers und Sylke Jadischke mit den Absolventinenn Franziska Hellmann, Julia Herbst, Thomas Jörg, Alexander Keller, Katharina Koch, Kathy Kranz, Tanja Melichov, Jessika Rieck, Jennifer Schmidt.

Die dreijährige Ausbildung qualifiziert die Absolventen für die vielfältigen Aufgaben im Operationsdienst und den Funktionsbereichen Ambulanz, Endoskopie und Zentralsterilisation. Die theoretische Ausbildung findet am Standort des Bildungszentrums in Neuwied statt. Die praktischen Ausbildungseinsätze wurden an den Standorten der Kooperationspartner im Marienhaus Klinikum Bendorf-Neuwied-Waldbreitbach, dem Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz, dem DRK-Krankenhaus Neuwied, dem St. Vincenz Krankenhaus Limburg und dem Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach absolviert.

Mit 1700 Stunden theoretischer und 3200 Stunden praktischer Ausbildung verfügen die OTA nun über eine breite Qualifikation, um sich in den vielfältigen Feldern der Operations- und Funktionsbereiche kompetent einzubringen. Stellvertretend für alle, die am Ausbildungserfolg beteiligt waren, gratulierten Bernd Sturm, der Vorsitzende des Prüfungsausschusses, und Volker Thiel, Leiter des Bildungszentrums, den erfolgreichen Absolventen. Besonders freute sich Volker Thiel, dass alle Absolventen schon vor Abschluss der Prüfung Arbeitsverträge mit den Kooperationspartnern oder neuen Arbeitgebern geschlossen hatten.



Der neue Ausbildungskurs hat am 3. September mit dem ersten von 14 Theorieblöcken begonnen. Bewerbungen für das kommende Jahr nimmt das Bildungszentrum ab sofort entgegen, auch online unter www.rheinisches-bildungszentrum.de oder direkt an die Kooperationspartner: Marienhaus Klinikum Bendorf-Neuwied-Waldbreitbach, Marienhaus Klinikums im Kreis Ahrweiler, Stiftungsklinikum Mittelrhein Koblenz, St. Vincenz-Krankenhaus Limburg, Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach, Gemeinschaftsklinikum St. Elisabeth Mayen, Katholisches Klinikum Koblenz/Montabaur, DRK Krankenhaus Neuwied, DRK Kliniken Westerwald Altenkirchen/Hachenburg, St. Josef Krankenhaus Prüm, St. Josef Krankenhaus Zell/Mosel.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Klangwelten in der Sayner Hütte: Zwei außergewöhnliche Konzerte

Die Sayner Hütte hat sich längst als bedeutende Konzertstätte etabliert. In der kommenden Woche stehen ...

Fußball-Pokal der VG Altenkirchen-Flammersfeld mit strahlendem Sieger

Auch in diesem Jahr wurde wieder der beliebte Pokal der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld im ...

Vier Landkreise engagieren sich für Hochwasserschutz

Beim autofreien Tag im Saynbachtal präsentierte die Hochwasserpartnerschaft Wied-Saynbach ihre Maßnahmen ...

Amnesty International warnt: Ohne den Eine-Welt-Laden verliert Neuwied ein Stück Fairness

In der Fair-Trade-Stadt Neuwied steht eine wichtige Institution auf der Kippe: Der Eine-Welt-Laden in ...

Weitere Artikel


Saisonende im Freibad der Deichwelle

Schwacher Sommer durch schlechtes Wetter – Besucherrekord am 19. August

Neuwied. Ende der Saison ...

Neuwieder Unternehmer testeten E-Autos der Stadtwerke

Positive Resonanz: Für Kurzstrecken ideal – Alternative zum durstigen Benziner - 100 Kilometer für nur ...

Sommerfest im St. Josefshaus Neustadt mit dem Motto „Balkan“

Hausführungen für die Besucher und zum Höhepunkt ein gemeinsames Spanferkelessen

Neustadt/Wied. Ende ...

EC-Automat der Raiffeisenbank in Asbach wurde zur Skimming-Falle

Trickbetrüger hoben von Konten der Bank mehrere tausend Euro in den USA ab

Asbach. Mehrere tausend ...

150 Jahre Chorgesang in Anhausen

Vor 150 Jahren trafen sich in der alten Schule in Anhausen 24 Männer und gründeten den „Männerchor Anhausen“. ...

Oberdreis hat dank Dorfmoderation jetzt einen Themenweg

Die Gemeinde Oberdreis ist ein schönes Fleckchen Erde, dass auch einiges Geschichtliches zu bieten hat. ...

Werbung